Junge Welt

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Junge Welt und das MOSAIK)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 5 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Junge Welt''' war eine von 1947 bis 1990 im ''[[Verlag Junge Welt]]'' erschienene Zeitung der DDR. Aktuell erscheint die Tageszeitung im Verlag 8. Mai GmbH.
Die '''Junge Welt''' war eine von 1947 bis 1990 im ''[[Verlag Junge Welt]]'' erschienene Zeitung der DDR. Aktuell erscheint die Tageszeitung im Verlag 8. Mai GmbH.
-
 
Die ''Junge Welt'' war das Zentralorgan der FDJ. Sie erschien zunächst wöchentlich, dann zweiwöchentlich, ab März 1952 als Tageszeitung sechsmal die Woche.
Die ''Junge Welt'' war das Zentralorgan der FDJ. Sie erschien zunächst wöchentlich, dann zweiwöchentlich, ab März 1952 als Tageszeitung sechsmal die Woche.
Zeile 6: Zeile 5:
== Die ''Junge Welt'' und das MOSAIK ==
== Die ''Junge Welt'' und das MOSAIK ==
Der Mosaik-Bezug ergibt sich aus [[Presseartikel|Artikeln]], Tauschgesuchen in der Tauschecke und aus Anzeigen aus neuerer Zeit.
Der Mosaik-Bezug ergibt sich aus [[Presseartikel|Artikeln]], Tauschgesuchen in der Tauschecke und aus Anzeigen aus neuerer Zeit.
-
* Am Freitag den 30. Dezember [[1983]] meldete sich [[Lothar Dräger]] mit einer weitreichenden Vorschau auf die kommenden Jahre zu Wort (siehe Bild 1 und 2). Gleichzeitig berichteten Leser der Zeitung über ihre Erfahrungen als MOSAIK-Sammler.
+
* Am Freitag den 30. Dezember [[1983]] meldete sich [[Lothar Dräger]] mit einer weitreichenden Vorschau auf die kommenden Jahre zu Wort (siehe Bild 1 und 2). Gleichzeitig berichteten Leser der Zeitung über ihre Erfahrungen als MOSAIK-Sammler. Beide Artikel wurden im [[SB 24|Sammelband 24]] im redaktionellen Teil nachgedruckt.
-
 
+
:* Das von [[Lona Rietschel]] dafür gezeichnete Bild spannt den Bogen der Abenteuer der [[Abrafaxe]] vom Jahrgang [[1981]] bis zum (noch in weiterer Zukunft liegenden) Jahrgang [[1986]]. Neben den Abrafaxen sind [[Don Quixote]] auf [[Rosinante]], [[Sancho Pansa]] auf [[Rucio]], [[Alexander Papatentos]], die [[Flaschengeistflasche]] mit dem [[Flaschengeist]], der [[Latschatrampas Mahout|Mahout]] von [[Latschatrampa]] auf seinem Elefanten und mehrere [[Yeti]]s auf dem [[Himalaya]] dargestellt.
<gallery>
<gallery>
Zeile 13: Zeile 12:
   Datei:JungeWelt_Vorschautext.jpg|Bild 2: Vorschau von Lothar Dräger
   Datei:JungeWelt_Vorschautext.jpg|Bild 2: Vorschau von Lothar Dräger
</gallery>
</gallery>
 +
* In der ''Jungen Welt'' nach der Wende gab und gibt es des öfteren Werbung für das MOSAIK. So wurde dort u.a. der Werbestrip ''[[Die Abrafaxe und das Geheimnis der Pyramide]]'' abgedruckt.
== Externe Links ==
== Externe Links ==
Zeile 18: Zeile 18:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Junge_Welt Wikipedia-Artikel]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Junge_Welt Wikipedia-Artikel]
-
[[Kategorie:Zeitung]]
+
[[Kategorie:Zeitungen und Zeitschriften]]
[[Kategorie:Mosaikgeschichte]]
[[Kategorie:Mosaikgeschichte]]

Aktuelle Version vom 23:08, 17. Feb. 2025

Die Junge Welt war eine von 1947 bis 1990 im Verlag Junge Welt erschienene Zeitung der DDR. Aktuell erscheint die Tageszeitung im Verlag 8. Mai GmbH.

Die Junge Welt war das Zentralorgan der FDJ. Sie erschien zunächst wöchentlich, dann zweiwöchentlich, ab März 1952 als Tageszeitung sechsmal die Woche.

[Bearbeiten] Die Junge Welt und das MOSAIK

Der Mosaik-Bezug ergibt sich aus Artikeln, Tauschgesuchen in der Tauschecke und aus Anzeigen aus neuerer Zeit.

  • Am Freitag den 30. Dezember 1983 meldete sich Lothar Dräger mit einer weitreichenden Vorschau auf die kommenden Jahre zu Wort (siehe Bild 1 und 2). Gleichzeitig berichteten Leser der Zeitung über ihre Erfahrungen als MOSAIK-Sammler. Beide Artikel wurden im Sammelband 24 im redaktionellen Teil nachgedruckt.

[Bearbeiten] Externe Links

Persönliche Werkzeuge