Professor Christiansen

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
 
(Der Versionsvergleich bezieht 7 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 2: Zeile 2:
'''Professor Christiansen''' ist eine Figur der [[Erfinder-Serie]] und tritt kurz im [[Treskow-Meinrath-Kapitel]] auf.
'''Professor Christiansen''' ist eine Figur der [[Erfinder-Serie]] und tritt kurz im [[Treskow-Meinrath-Kapitel]] auf.
-
Herr Christiansen ist Professor an der Universität [[Kiel]]. Er überwacht die Tauchversuche von [[Wilhelm Bauer]]s einzigartigem U-Boot, dem [[Brandtaucher]]. Beim dritten und letzten Tauchgang ist er an Bord eines Bootes zugegen und gibt Bauer letzte Anweisungen. Er ermahnt ihn, mit dem Boot nicht tiefer als sieben Meter zu gehen, da es keinen größeren Druck aushalte. Bauer beschwert sich allerdings, dass die "neunmalg'scheiten Herren von der Universität" die ganze Konstruktion vermurkst und beim Bau zu sehr am Material gespart hätten. Dass Bauer Recht hat, zeigt sich kurz darauf, als es unter Wasser aufgrund von Materialschwäche zu einem schweren technischen Defekt kommt, der das Boot auf Grund gehen lässt.
+
Herr Christiansen ist [[Professor]] an der Universität [[Kiel]]. Er überwacht die Tauchversuche von [[Wilhelm Bauer]]s einzigartigem U-Boot, dem [[Brandtaucher]]. Beim dritten und letzten Tauchgang ist er an Bord eines Bootes zugegen und gibt Bauer letzte Anweisungen. Er ermahnt ihn, mit dem Boot nicht tiefer als sieben Meter zu gehen, da es keinen größeren Druck aushalte. Bauer beschwert sich allerdings, dass die "neunmalg'scheiten Herren von der Universität" die ganze Konstruktion vermurkst und beim Bau zu sehr am Material gespart hätten. Dass Bauer Recht hat, zeigt sich kurz darauf, als es unter Wasser aufgrund von Materialschwäche zu einem schweren technischen Defekt kommt, der das Boot auf Grund gehen lässt.
==Vorbild==
==Vorbild==
-
Prof. Christiansen ist eine historische Person. Er gehörte zur sogenannten "Kommission der Marine" und überwachte die Tauchversuche Wilhelm Bauers aus wissenschaftlicher Sicht. Über die Festigkeit des Brandtaucher-Materials in großen Tiefen gab es Diskrepanzen zwischen der Kommission und Bauer. Laut Bauers eigenem Bericht gab Christiansen nach dem letzten Tauchgang und dessen knappem Ausgang aber zu, dass Bauer jetzt "noch einmal so interessant wie zuvor geworden sei".
+
Professor Christiansen ist eine historische Person, es handelt sich um den römischen Rechtshistoriker Johannes Christiansen (1809-1854). Er gehörte zur sogenannten "Kommission der Marine" und überwachte die Tauchversuche Wilhelm Bauers aus wissenschaftlicher Sicht. Über die Festigkeit des Brandtaucher-Materials in großen Tiefen gab es Diskrepanzen zwischen der Kommission und Bauer. Laut Bauers eigenem Bericht gab Christiansen nach dem letzten Tauchgang und dessen knappem Ausgang aber zu, dass Bauer jetzt "noch einmal so interessant wie zuvor geworden sei".
-
:* Erwähnung Christiansens im [http://travetaucher.de/heimat/brandtaucher.html Erlebnisbericht Wilhelm Bauers]
+
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Christiansen Johannes Christiansen] in der [[Wikipedia]]
 +
*[https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/s/schleswig-holsteinische-flottille/ Christiansens Rolle beim Aufbau einer Schleswig-Holsteinischen Flotte]
 +
*[https://kieler-stadtgeschichte.de/galerie/bueste-von-wilhelm-bauer-wieder-aufgestellt/erich-maletzke-u-boot-das-erste-blieb-unter-wasser Christiansen bei der Jungfernfahrt des ''Brandtauchers'']
<br clear=both>
<br clear=both>
-
==Auftritt in folgenden Mosaikheften==
+
 
 +
==Auftritt in folgendem Mosaikheft==
  [[86]]
  [[86]]
[[Kategorie:Historische Person (Auftritt)]]
[[Kategorie:Historische Person (Auftritt)]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Techniker und Ingenieure]]
+
[[Kategorie:Lehrer und Professoren]]

Aktuelle Version vom 02:29, 17. Mai 2024

Professor Christiansen

Professor Christiansen ist eine Figur der Erfinder-Serie und tritt kurz im Treskow-Meinrath-Kapitel auf.

Herr Christiansen ist Professor an der Universität Kiel. Er überwacht die Tauchversuche von Wilhelm Bauers einzigartigem U-Boot, dem Brandtaucher. Beim dritten und letzten Tauchgang ist er an Bord eines Bootes zugegen und gibt Bauer letzte Anweisungen. Er ermahnt ihn, mit dem Boot nicht tiefer als sieben Meter zu gehen, da es keinen größeren Druck aushalte. Bauer beschwert sich allerdings, dass die "neunmalg'scheiten Herren von der Universität" die ganze Konstruktion vermurkst und beim Bau zu sehr am Material gespart hätten. Dass Bauer Recht hat, zeigt sich kurz darauf, als es unter Wasser aufgrund von Materialschwäche zu einem schweren technischen Defekt kommt, der das Boot auf Grund gehen lässt.

[Bearbeiten] Vorbild

Professor Christiansen ist eine historische Person, es handelt sich um den römischen Rechtshistoriker Johannes Christiansen (1809-1854). Er gehörte zur sogenannten "Kommission der Marine" und überwachte die Tauchversuche Wilhelm Bauers aus wissenschaftlicher Sicht. Über die Festigkeit des Brandtaucher-Materials in großen Tiefen gab es Diskrepanzen zwischen der Kommission und Bauer. Laut Bauers eigenem Bericht gab Christiansen nach dem letzten Tauchgang und dessen knappem Ausgang aber zu, dass Bauer jetzt "noch einmal so interessant wie zuvor geworden sei".


[Bearbeiten] Auftritt in folgendem Mosaikheft

86
Persönliche Werkzeuge