Die Abrafaxe 5 - Game Over
Aus MosaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Bhur (Diskussion | Beiträge) (→Mitarbeiter) |
|||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
=== Mitarbeiter === | === Mitarbeiter === | ||
- | :*''' | + | :*'''Autor:''' [[Hubertus Rufledt]] |
- | :*''' | + | :*'''Seitenlayout:''' [[Andreas Schulze]] |
- | :*'''Koloration:''' | + | :*'''Figurenzeichner:''' [[Max Narciso]] |
- | + | :*'''Hintergrundzeichner:''' [[Andreas Schulze]] | |
+ | :*'''Koloration:''' [[André Kurzawe]] | ||
+ | :*'''Künstlerische Leitung:''' [[Jörg Reuter]] | ||
+ | :*'''Layout:''' [[Christian Goguet]] | ||
=== Bemerkungen === | === Bemerkungen === |
Version vom 12:37, 4. Dez. 2005
|
Inhaltsverzeichnis |
Comic
Inhalt
Bei der Suche nach einem geeigneten Computer für sein neues PC-Spiel „Millenium-City“ verfällt Abrax auf die Idee, den Rechner der Zeitmaschine zu benutzen. Nur dieser ist leistungsstark genug, um ein optimales Bild- und Klangerlebnis zu garantieren. Kaum hat Abrax das Spiel aktiviert, kommt es zu einem unerwünschten Nebeneffekt ....
Figuren
- Figurengruppe 1: Figur A, Figur B
- Figurengruppe 2: Figur C
Mitarbeiter
- Autor: Hubertus Rufledt
- Seitenlayout: Andreas Schulze
- Figurenzeichner: Max Narciso
- Hintergrundzeichner: Andreas Schulze
- Koloration: André Kurzawe
- Künstlerische Leitung: Jörg Reuter
- Layout: Christian Goguet
Bemerkungen
- Bemerkung 1
- Gedanke 2
Besonderheiten
Beilage: Bestellkarte (eingeheftet)