Mosaik 6/86 - Ein Gauklertrick
Aus MosaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Bhur (Diskussion | Beiträge) K (→Externe Links) |
|||
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
== Externe Links == | == Externe Links == | ||
- | :* | + | :* [http://www.tangentus.de/a126.htm Besprechung bei Tangentus] |
[[Kategorie: Alexander-Papatentos-Serie (Einzelheft)]] | [[Kategorie: Alexander-Papatentos-Serie (Einzelheft)]] |
Version vom 13:41, 27. Aug. 2006
Stammdaten | ||
Titelbild | Erschienen | Juni 1986 |
Nachdruck in | - | |
Umfang | 20 Seiten | |
Panel | 60 + Titelbild | |
Katalog | 1.01.126 im Abrafaxe-Katalog | |
Serie | Liste aller Abrafaxe-Mosaik-Hefte | |
Hauptserie: Alexander-Papatentos-Serie | ||
Kapitel: Der kleine Wundermann | ||
Heft davor | Auf dem Ganges | |
Heft danach | Tigerjagd im Dschungel |
Inhaltsverzeichnis |
Comic
Inhalt
- zu ergänzen
Figuren
- Abrafaxe: Abrax, Brabax
- Spaßmacher: Vidusaka
- Krishna Ghaunar & Co: Krishna Ghaunar, Zelthüter Krishna Ghaunars, Diener Krishna Ghaunars
- Inder: aufgebrachte Männer, Wäscherinnen am Ganges
- Tiere: Vögel, Katzen, Schwein, Hund, Elefant, Pfau, Huhn, Küken, Maus
Mitarbeiter
- Texte und künstlerische Leitung: Lothar Dräger
- Zeichnungen: Horst Boche, Egon Reitzl, Lona Rietschel, Heidi Sott, Irmtraut Winkler-Wittig
- Koloration: Jochen Arfert, Ingrid Behm, Brigitte Lehmann, Ullrich Stephans, Sieglinde Zahl
Bemerkungen
- Wir erfahren, dass Vidusaka seinen Namen von einer berühmten indischen Bühnenfigur hat und in der Geschichte als Spaßmacher fungiert.
- Außerdem wird die Italienische Komödie erwähnt.
- Brabax wird von Abrax beinahe versehentlich erstochen.
- Ein Elefantenstoßzahn soll 17000,- kosten.
- Califax kommt im ganzen Heft nicht vor.
Weitere Besonderheiten
- Das Titelbild erschien auch als Ausmalbogen.