Diskussion:Dr. Livingston

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(Der Versionsvergleich bezieht 3 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 2: Zeile 2:
:Zu dem hätten wir auch noch eine Anspielung in der [[451#Bemerkungen|451]] [[Benutzer:Mäggi|Mäggi]] 21:32, 25. Feb. 2014 (CET)
:Zu dem hätten wir auch noch eine Anspielung in der [[451#Bemerkungen|451]] [[Benutzer:Mäggi|Mäggi]] 21:32, 25. Feb. 2014 (CET)
::Der ist natürlich gemeint, und ja, es gibt noch mehr Anspielungen auf ihn im Mosaik (das mit "I presume" dürfte mind. 2x zu finden sein). Im Prinzip hätte er dadurch locker seinen eigenen MP-Artikel vedient, aber ich wüßte noch nicht, wie wir ihn fassen könnten. Idee? [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 21:47, 25. Feb. 2014 (CET)
::Der ist natürlich gemeint, und ja, es gibt noch mehr Anspielungen auf ihn im Mosaik (das mit "I presume" dürfte mind. 2x zu finden sein). Im Prinzip hätte er dadurch locker seinen eigenen MP-Artikel vedient, aber ich wüßte noch nicht, wie wir ihn fassen könnten. Idee? [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 21:47, 25. Feb. 2014 (CET)
-
:::Bei reinen Anspielungen (ohne Auftritt oder namentliche Erwähnung) von fiktiven Figuren, kriegt das jeweilige Werk - Film, Buch, Comic und so - einen Artikel, der dann in die jeweilige Quellenkategorie kommt. Bei [[Calvin und Hobbes]] ist das z. B. so. Eigentlich bräuchten wir noch eine Kat:Quelle (Realität), was aber irgendwie komisch wäre. Besser ist vielleicht noch eine Kat:Historische Person (Anspielung) mit einem Artikel zu David Livingstone. Da gibt es bestimmt auch noch mehr. [[Benutzer:Mäggi|Mäggi]] 22:11, 25. Feb. 2014 (CET)
+
:::Bei reinen Anspielungen (ohne Auftritt oder direkte namentliche Erwähnung) von fiktiven Figuren, kriegt das jeweilige Werk - Film, Buch, Comic und so - einen Artikel, der dann in die jeweilige Quellenkategorie kommt. Bei [[Calvin und Hobbes]] ist das z. B. so. Eigentlich bräuchten wir noch eine Kat:Quelle (Realität), was aber irgendwie komisch wäre. Besser ist vielleicht noch eine Kat:Historische Person (Anspielung) mit einem Artikel zu David Livingstone. Da gibt es bestimmt auch noch mehr. [[Benutzer:Mäggi|Mäggi]] 22:11, 25. Feb. 2014 (CET)
 +
::::Bisher haben wir solche Personen nur als Quelle kategorisiert, z. B. [[Erich Honecker]]. [[Benutzer:Mäggi|Mäggi]] 22:26, 25. Feb. 2014 (CET)
 +
:::::Ja, stimmt. [[Henry Morton Stanley]] ist sogar das passendste Beispiel. Na dann macgen wir das doch mit Livingstone auch so. Es gibt übrigens auch noch einen [[Livingston]] in der Abr.-Amerika-Serie, dem auch das "I presume" zugerufen wird. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 22:48, 25. Feb. 2014 (CET)

Aktuelle Version vom 23:48, 25. Feb. 2014

Ist hier David Livingstone gemeint? Mäggi 21:22, 25. Feb. 2014 (CET)

Zu dem hätten wir auch noch eine Anspielung in der 451 Mäggi 21:32, 25. Feb. 2014 (CET)
Der ist natürlich gemeint, und ja, es gibt noch mehr Anspielungen auf ihn im Mosaik (das mit "I presume" dürfte mind. 2x zu finden sein). Im Prinzip hätte er dadurch locker seinen eigenen MP-Artikel vedient, aber ich wüßte noch nicht, wie wir ihn fassen könnten. Idee? Tilberg 21:47, 25. Feb. 2014 (CET)
Bei reinen Anspielungen (ohne Auftritt oder direkte namentliche Erwähnung) von fiktiven Figuren, kriegt das jeweilige Werk - Film, Buch, Comic und so - einen Artikel, der dann in die jeweilige Quellenkategorie kommt. Bei Calvin und Hobbes ist das z. B. so. Eigentlich bräuchten wir noch eine Kat:Quelle (Realität), was aber irgendwie komisch wäre. Besser ist vielleicht noch eine Kat:Historische Person (Anspielung) mit einem Artikel zu David Livingstone. Da gibt es bestimmt auch noch mehr. Mäggi 22:11, 25. Feb. 2014 (CET)
Bisher haben wir solche Personen nur als Quelle kategorisiert, z. B. Erich Honecker. Mäggi 22:26, 25. Feb. 2014 (CET)
Ja, stimmt. Henry Morton Stanley ist sogar das passendste Beispiel. Na dann macgen wir das doch mit Livingstone auch so. Es gibt übrigens auch noch einen Livingston in der Abr.-Amerika-Serie, dem auch das "I presume" zugerufen wird. Tilberg 22:48, 25. Feb. 2014 (CET)
Persönliche Werkzeuge