Löffelturbinenboot
Aus MosaPedia
Bhur (Diskussion | Beiträge) K |
|||
(Der Versionsvergleich bezieht 3 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Das '''Löffelturbinenboot''' ist eine Erfindung von [[Brabax]] in der [[Templer-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]]. | Das '''Löffelturbinenboot''' ist eine Erfindung von [[Brabax]] in der [[Templer-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]]. | ||
- | Als [[Abrax]] und Brabax beschließen, am ''[[Corso Grande]]'', also einem Bootsrennen rings um [[Venedig]], teilzunehmen, um [[Hugo von Payens]] und [[Califax]] aus dem [[ | + | Als [[Abrax]] und Brabax beschließen, am ''[[Corso Grande]]'', also einem Bootsrennen rings um [[Venedig]], teilzunehmen, um [[Hugo von Payens]] und [[Califax]] aus dem [[Bleikammern|Gefängnis]] zu befreien, konstruiert letzterer kurzerhand das Löffelturbinenboot. Alles, was er dazu braucht, findet er im abgebrannten [[Palazzo Foscari|Palazzo]] der [[Familie Foscari|Foscari-Brüder]]: |
*einen [[leerer Schrank im Palazzo Foscari|leeren Schrank]] | *einen [[leerer Schrank im Palazzo Foscari|leeren Schrank]] | ||
*eine Löffelsammlung | *eine Löffelsammlung | ||
- | *einen | + | *einen [[Tee]]kessel |
*einen Wasserkocher | *einen Wasserkocher | ||
*einen Schlauch | *einen Schlauch | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
Durch das Wassererhitzen entsteht Dampf, welcher wiederum über den Schlauch auf das Löffelrad geleitet wird. Dieses beginnt sich zu drehen und treibt den Bootsrumpf - also den Schrank - an (vgl. Abb. 1). | Durch das Wassererhitzen entsteht Dampf, welcher wiederum über den Schlauch auf das Löffelrad geleitet wird. Dieses beginnt sich zu drehen und treibt den Bootsrumpf - also den Schrank - an (vgl. Abb. 1). | ||
- | Erreicht das Gefährt die kritische Geschwindigkeit | + | Erreicht das Gefährt die kritische Geschwindigkeit v₁, hebt es sich aus den Fluten und gleitet nunmehr auf den unten angebrachten "Skiern". Dadurch wird die Reibung vermindert und das Löffelturbinenboot erhöht seine Geschwindigkeit um ein Vielfaches auf v₂ (vgl. Abb. 2). |
<br clear="both"> | <br clear="both"> |
Aktuelle Version vom 13:58, 20. Jul. 2013
Das Löffelturbinenboot ist eine Erfindung von Brabax in der Templer-Serie des Mosaik ab 1976.
Als Abrax und Brabax beschließen, am Corso Grande, also einem Bootsrennen rings um Venedig, teilzunehmen, um Hugo von Payens und Califax aus dem Gefängnis zu befreien, konstruiert letzterer kurzerhand das Löffelturbinenboot. Alles, was er dazu braucht, findet er im abgebrannten Palazzo der Foscari-Brüder:
- einen leeren Schrank
- eine Löffelsammlung
- einen Teekessel
- einen Wasserkocher
- einen Schlauch
- sowie mehrere Bretter
Durch das Wassererhitzen entsteht Dampf, welcher wiederum über den Schlauch auf das Löffelrad geleitet wird. Dieses beginnt sich zu drehen und treibt den Bootsrumpf - also den Schrank - an (vgl. Abb. 1).
Erreicht das Gefährt die kritische Geschwindigkeit v₁, hebt es sich aus den Fluten und gleitet nunmehr auf den unten angebrachten "Skiern". Dadurch wird die Reibung vermindert und das Löffelturbinenboot erhöht seine Geschwindigkeit um ein Vielfaches auf v₂ (vgl. Abb. 2).
[Bearbeiten] Bemerkungen
- Die Konstruktionszeichnungen des Löffelbootes auf der Hauswand erinnern an Heft 3/76, wo Brabax die Bauweise des Mühlenschiffes auf der Wand des Wirtshauses im dalmatinischen Dorf skizzierte.
[Bearbeiten] Das Löffelturbinenboot zischt durch folgende Mosaikhefte
369, 370