Postkarten
Aus MosaPedia
Mäggi (Diskussion | Beiträge) K (hat „Postkarte“ nach „Postkarten“ verschoben) |
K (→Redaktionsposkarten: "t") |
||
Zeile 157: | Zeile 157: | ||
</gallery> | </gallery> | ||
- | === | + | === Redaktionspostkarten === |
* Gelegentlich versendete die Redaktion Antwort- und Dankeskarten für Einsendungen iherer Leser. Diese wurden auf farbigem kartonioerten Papier wahrscheinlich auf einem s/w-Laserdrucker der Redaktion gedruckt. Bekannte(s) Motiv(e): | * Gelegentlich versendete die Redaktion Antwort- und Dankeskarten für Einsendungen iherer Leser. Diese wurden auf farbigem kartonioerten Papier wahrscheinlich auf einem s/w-Laserdrucker der Redaktion gedruckt. Bekannte(s) Motiv(e): | ||
** Covermotiv # [[Mosaik 198 - Das große Donnerwetter|198]] (Poststempel: 8.7.1998) | ** Covermotiv # [[Mosaik 198 - Das große Donnerwetter|198]] (Poststempel: 8.7.1998) |
Version vom 20:39, 8. Aug. 2012
Postkarten sind beliebte Merchandising-Produkte. So finden sich auch im Umfeld des Mosaik von Hannes Hegen und des Mosaik – Die Abrafaxe eine ganze Reihe Postkarten.
Inhaltsverzeichnis |
Postkarten mit Motiven aus dem Mosaik von Hannes Hegen
Titel/Motiv | Jahr | Bemerkungen |
Die Digedags als Indianer | 1973 | - |
Die Digedags im Orient | 1973 | - |
Digedag-Universum | ... |
|
Die Digedags in grauer Vorzeit | 1999 |
|
.Im Lande der Saurier | ... |
|
Die Digedags – größte deutsche Comiclegende | ... |
|
Postkartenserie „Mosaik von Hannes Hegen” | ... |
|
Postkarten mit Motiven aus dem Mosaik ab 1976
Postkarten
Titel/Motiv | Jahr | Bemerkungen |
Apfelmotiv | 1980 |
|
Motiv ... | 198X |
|
Motiv Califax mit Turban | 198X |
|
Motiv ... | 198X |
|
Motiv Krokodil | 198X |
|
Motiv „Fliegender Koffer“ | 198X |
|
Wandermotiv | 198X |
|
FOLKLORUM – Kulturinsel Einsiedel 1996/ Abrafaxe mit Musikinstrumenten (Brabax bläst das Alphorn) | 1996 |
|
Tag der Jungen Briefmarkenfreunde 1999/ Titelentwurf zum Jubiläumsheft MOSAIK-Heft #271 | 1999 |
|
Onepager - Angelspaß | ... |
|
Onepager - Hurra, es ist die Titanic | ... | …
|
Postkartenserie „You got mail” | ... |
|
Die Abrafaxe bei SPAR | 1996 |
|
BURGER | 2000 |
|
Die Abrafaxe - Unter schwarzer Flagge | 2001 |
|
Die Abrafaxe - Unter schwarzer Flagge | 2001 |
|
Die Abrafaxe am Go-Tisch (Titelbild der Deutschen Go-Zeitung 05/2005) | 2005 |
|
Gratis-Comic-Tag 2012/ Obama mit Supermann-T-Shirt neben Merkel im Pullover mit Abrafaxe-Logo | 2012 |
|
Mosaik beigeheftete Postkarten mit Mosaik-Motiven
Postkarte Preisraetsel90.jpg
Preisrätselkarte / 10/90 |
Weihnachten mit den Abraxen / Heft 204 |
Buch mit den sieben Siegeln und Abrafaxe / Mosaik 211 |
Die Abrafaxe als Wikinger / Kioskheft 212 |
Postkarte Kaiser.jpg
"Barbarossa und die Abrafaxe" / 213 (Kioskhefte) |
MOSAIKSHOP-Abrafaxe-Figuren / in Heft 214 bzw. 215 (jeweils Teilauflage) |
Die Abrafaxe im Mittelalter / Heft 216 |
Brabax / Heft 218 |
Abrax / Heft 219 (teilweise) |
Califax / 220 (teilweise) |
Die drei Abrafaxe im Mittelalter / 221 (Kioskheft) |
Die Ratte. / 223 (Kioskheft) |
Die Abrafaxe in Griechenland / 226 (Kioskheft) |
Die Abrafaxe in Hollywood / 230 + 231 (jeweils Kioskheft) |
40 Jahre Mosaik / 237 |
Redaktionspostkarten
- Gelegentlich versendete die Redaktion Antwort- und Dankeskarten für Einsendungen iherer Leser. Diese wurden auf farbigem kartonioerten Papier wahrscheinlich auf einem s/w-Laserdrucker der Redaktion gedruckt. Bekannte(s) Motiv(e):
- Covermotiv # 198 (Poststempel: 8.7.1998)
- ???
- Außerdem ist noch eine Trauerabschiedskarte bei Kündigung des Mosaik-Abos aus den 19XY-er bekannt.
Postkarten aus den Rügenmosaiks
Bemerkungen
- Neben "richtigen Postkarten" und Abo- und Bestell-Postkarten wurden außerdem eine ganze Reihe Werbeflyer, Infokarten, Leserclubkarten und ein Stundenplan im Postkartenformat gedruckt und Merchandising-Fotos, z.B. zur Theateraufführung „Ritter Runkels große Stunde“ in gleicher Größe angeboten.
- Auch in der Fanszene sind Postkarten beliebt. So ludt z.B. der Mosaik-Club Apolda seine Mitglieder regelmäßig mit Fanart-Karten zur jährlichen Weihnachtsfeier. Auch später gegründete Fanclubs nehmen hin und wieder diese Tradition neu auf.
![]() |