Bill Schmidt

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Bill Schmidt''' ist eine Figur aus dem Nebenuniversum Die geheimnisvolle Insel. Schmidt ist amerikanischer Staatsbürger und lebt im [[Bundesstaat…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Bill Schmidt''' ist eine Figur aus dem Nebenuniversum [[Die geheimnisvolle Insel]].
'''Bill Schmidt''' ist eine Figur aus dem Nebenuniversum [[Die geheimnisvolle Insel]].
-
Schmidt ist [[USA|amerikanischer]] Staatsbürger und lebt im [[Bundesstaat Ohio|Staat Ohio]]. Er hat deutsche Großeltern, die einst aus Düsseldorf kamen. Seine Leidenschaft ist das Sammeln historischer Kameras. Um ein schönes altes Kameramodell zu ergattern, fliegt er bereitwillig um die halbe Welt.
+
Schmidt ist [[USA|amerikanischer]] Staatsbürger und lebt im [[Bundesstaat Ohio|Staat Ohio]]. Er hat deutsche Großeltern, die einst aus [[Düsseldorf]] kamen. Seine Leidenschaft ist das Sammeln historischer Kameras. Um ein schönes altes Modell zu ergattern, fliegt er bereitwillig um die halbe Welt.
-
Als der [[Berlin]]er Kunsthändler [[Joseph Finkus]] in verschiedenen Fachmagazinen ein Inserat aufgibt, in welchem er eine original [[Daguerre]]-Kamera von 1839 zum Verkauf anpreist, setzt sich Schmidt sogleich in das nächste Flugzeug nach Berlin. Dort trifft Schmidt auf die [[Abrafaxe]], die auch nach Berlin unterwegs sind. [[Brabax]] ist nämlich ebenfalls ein bekennender Kamerasammler, hat die Anzeige auch gelesen und ist folgerichtig hinter derselben Kamera her. Bereits im Flugzeug kommt es daher zu einer ausgewachsenen Streiterei zwischen Brabax und Bill Schmidt.
+
Als der [[Berlin]]er Kunsthändler [[Joseph Finkus]] in verschiedenen Fachmagazinen ein Inserat aufgibt, in welchem er eine original [[Daguerre]]-Kamera von 1839 zum Verkauf anpreist, setzt sich Schmidt sogleich in das nächste Flugzeug nach Berlin. Dort trifft er auf die [[Abrafaxe]], die auch nach Berlin unterwegs sind. [[Brabax]] ist nämlich ebenfalls ein bekennender Kamerasammler, hat die Anzeige auch gelesen und ist folgerichtig hinter derselben Kamera her. Bereits im Flugzeug kommt es daher zu einer ausgewachsenen Streiterei zwischen den beiden Afficionados.
-
In Berlin angekommen, kann Schmidt als erster den Laden erreichen. Doch es stellt sich heraus, dass Finkus die Kamera gezielt mit dem Auftrag inseriert hat, die Aufmerksamkeit von Brabax zu erregen, welchen der eigentliche Besitzer - ein [[Professor Angermann]] - für einen Ermittlungsauftrag engagieren will. Finkus will Schmidt die Kamera dementsprechend eigentlich nicht verkaufen, kann dem Kunden angesichts der langen Anreise aber eine faire Chance nicht verweigern. So schlägt Finkus dem Amerikaner ein Flipperspiel um die Kamera vor. Schmidt nimmt an, ist aber dem Flipperexperten Finkus hoffnungslos unterlegen und muss sich geschlagen geben. Als fairer Sportsmann räumt Schmidt anschließend zwar seufzend, aber endgültig Brabax das Feld.
+
In Berlin angekommen, kann Schmidt als erster den Laden erreichen. Doch es stellt sich heraus, dass Finkus die Kamera gezielt mit dem Auftrag inseriert hat, die Aufmerksamkeit von Brabax zu erregen, den der eigentliche Besitzer - ein [[Professor Angermann]] - für einen Ermittlungsauftrag engagieren will. Finkus darf Schmidt die Kamera dementsprechend eigentlich nicht verkaufen, kann dem Kunden angesichts der langen Anreise aber eine faire Chance nicht verweigern. So schlägt Finkus dem Amerikaner ein Flipperspiel um die Kamera vor. Schmidt nimmt an, ist aber dem Flipperexperten Finkus hoffnungslos unterlegen und muss sich geschlagen geben. Als fairer Sportsmann räumt er anschließend zwar seufzend, aber endgültig Brabax das Feld.
== Schmidt tritt in folgendem Roman auf ==
== Schmidt tritt in folgendem Roman auf ==

Aktuelle Version vom 10:20, 19. Aug. 2011

Bill Schmidt ist eine Figur aus dem Nebenuniversum Die geheimnisvolle Insel.

Schmidt ist amerikanischer Staatsbürger und lebt im Staat Ohio. Er hat deutsche Großeltern, die einst aus Düsseldorf kamen. Seine Leidenschaft ist das Sammeln historischer Kameras. Um ein schönes altes Modell zu ergattern, fliegt er bereitwillig um die halbe Welt.

Als der Berliner Kunsthändler Joseph Finkus in verschiedenen Fachmagazinen ein Inserat aufgibt, in welchem er eine original Daguerre-Kamera von 1839 zum Verkauf anpreist, setzt sich Schmidt sogleich in das nächste Flugzeug nach Berlin. Dort trifft er auf die Abrafaxe, die auch nach Berlin unterwegs sind. Brabax ist nämlich ebenfalls ein bekennender Kamerasammler, hat die Anzeige auch gelesen und ist folgerichtig hinter derselben Kamera her. Bereits im Flugzeug kommt es daher zu einer ausgewachsenen Streiterei zwischen den beiden Afficionados.

In Berlin angekommen, kann Schmidt als erster den Laden erreichen. Doch es stellt sich heraus, dass Finkus die Kamera gezielt mit dem Auftrag inseriert hat, die Aufmerksamkeit von Brabax zu erregen, den der eigentliche Besitzer - ein Professor Angermann - für einen Ermittlungsauftrag engagieren will. Finkus darf Schmidt die Kamera dementsprechend eigentlich nicht verkaufen, kann dem Kunden angesichts der langen Anreise aber eine faire Chance nicht verweigern. So schlägt Finkus dem Amerikaner ein Flipperspiel um die Kamera vor. Schmidt nimmt an, ist aber dem Flipperexperten Finkus hoffnungslos unterlegen und muss sich geschlagen geben. Als fairer Sportsmann räumt er anschließend zwar seufzend, aber endgültig Brabax das Feld.

[Bearbeiten] Schmidt tritt in folgendem Roman auf

Die geheimnisvolle Insel
Persönliche Werkzeuge