Heiliger Ambrosius

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Heilige Ambrosius''' wird in der Orient-Okzident-Serie des Mosaik ab 1976 erwähnt. Ambrosius war ein römischer Politiker, der im Jahr 374 zu…“)
K
Zeile 3: Zeile 3:
Ambrosius war ein [[röm]]ischer Politiker, der im Jahr 374 zum [[Bischof]] von [[Mailand]] gewählt wurde. Er gilt als einer der vier großen lateinischen Kirchenlehrer.
Ambrosius war ein [[röm]]ischer Politiker, der im Jahr 374 zum [[Bischof]] von [[Mailand]] gewählt wurde. Er gilt als einer der vier großen lateinischen Kirchenlehrer.
-
Seine Verehrung als Schutzpatron der Imker wird nach einer Legende erklärt , dass ein Bienenschwarm ihm als Kind in der Wiege Honig in den Mund geträufelt haben soll, ohne ihn zu verletzen.
+
Seine Verehrung als Schutzpatron der Imker wird nach einer Legende erklärt, dass ein Bienenschwarm ihm als Kind in der Wiege Honig in den Mund geträufelt haben soll, ohne ihn zu verletzen.
== Erwähnung in der Handlung ==
== Erwähnung in der Handlung ==

Version vom 09:02, 25. Jun. 2024

Der Heilige Ambrosius wird in der Orient-Okzident-Serie des Mosaik ab 1976 erwähnt.

Ambrosius war ein römischer Politiker, der im Jahr 374 zum Bischof von Mailand gewählt wurde. Er gilt als einer der vier großen lateinischen Kirchenlehrer.

Seine Verehrung als Schutzpatron der Imker wird nach einer Legende erklärt, dass ein Bienenschwarm ihm als Kind in der Wiege Honig in den Mund geträufelt haben soll, ohne ihn zu verletzen.

Erwähnung in der Handlung

Nach seiner Ankunft im Kloster in Lorsch wird Styrmi von Tassilo durch das das Kloster geführt. Dabei zeigt er ihm auch eines seiner größten Geheimnisse, einen Topf mit Honig, den er hinter einem losen Stein in einer Mauer versteckt hat. Styrmi schwört beim Heiligen Ambrosius, dass es niemand von ihm erfahren wird. Dann darf er von dem Honig kosten.

Der Heilige Ambrosius wird in einer Fußnote in der Katholischen Kirche als Schutzheiliger der Haustiere und Bienen erklärt.

Externer Verweis

Der Heilige Ambrosius wird in folgendem Mosaik erwähnt

583
Persönliche Werkzeuge