Bearbeiten von Jacht von Kaiser Franz Joseph

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
{{MPP|Querbeet}}
 
Die '''Jacht''' von [[Kaiser Franz Joseph I.]] ist ein Schiff in der [[Erfinder-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]].
Die '''Jacht''' von [[Kaiser Franz Joseph I.]] ist ein Schiff in der [[Erfinder-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]].
== Ereignisse auf und neben der Kaiserjacht ==
== Ereignisse auf und neben der Kaiserjacht ==
-
[[Bild:87 24.jpg|left|frame|Die Luxusjacht im [[Hafen von Triest]]]]
+
Zunächst wird die im [[Hafen von Triest]] liegende Jacht nur im Dunkeln kurz gestreift, als [[Luigi und Pietro]] ihre Entführungsopfer [[Treskow]] und [[Berthulda von Zackenberg|Berthulda]] zu ihrem [[Segeljacht|Schiff]] rudern. Bezeichnenderweise halten die Treskows das herrlich illuminierte Kaiserschiff zunächst für das Ziel der Kahnpartie, geben sich aber dann auch mit der kleineren Variante zufrieden. Der Major bleibt beim Vorbeirudern kurz an dem außenbords hängenden Anker der kaiserlichen Jacht hängen, wobei er zunächst unbemerkt seine [[Schleswigsche Erinnerungsmedaille in Gold]] verliert.
-
Zunächst wird die im [[Hafen von Triest]] liegende Jacht nur im Dunkeln kurz gestreift, als [[Luigi und Pietro]] ihre Entführungsopfer [[Treskow]] und [[Berthulda von Zackenberg|Berthulda]] zu ihrem [[Segeljacht|Schiff]] rudern. Bezeichnenderweise halten die Treskows das herrlich illuminierte Kaiserschiff zunächst für das Ziel der Kahnpartie, geben sich aber dann auch mit der kleineren Variante zufrieden. Der Major bleibt beim Vorbeirudern kurz an dem außenbords hängenden Anker der kaiserlichen Jacht hängen, wobei er - zunächst unbemerkt - seine [[Schleswigsche Erinnerungsmedaille in Gold]] verliert.
+
Der Orden wird am nächsten Tag gegen 14 Uhr von [[Dig]] und [[Dag]] gefunden, die [[Wilhelm Bauer]] auf die Kaiserjacht begleiten. Kaiser Franz Joseph, sein Bruder [[Erzherzog Maximilian|Maximilian]] (der Oberbefehlshaber der Flotte) und [[Direktor von Bruck]] (der Chef des ''[[Österreichischer Lloyd|Östereichischen Lloyd]]'') halten sich bereits an Bord auf; ebenso zahlreiche [[Geheimdienstler in Triest|Geheimpolizisten]]. Der Kaiser besucht nämlich [[Triest]] einerseits, um einem kleinen Flottenmanöver beizuwohnen, und andererseits, um sich von Bauer das potenziell militärisch wichtige [[Brandtaucher-Modell|Modell]] seines [[Brandtaucher]]s vorführen zu lassen.
Der Orden wird am nächsten Tag gegen 14 Uhr von [[Dig]] und [[Dag]] gefunden, die [[Wilhelm Bauer]] auf die Kaiserjacht begleiten. Kaiser Franz Joseph, sein Bruder [[Erzherzog Maximilian|Maximilian]] (der Oberbefehlshaber der Flotte) und [[Direktor von Bruck]] (der Chef des ''[[Österreichischer Lloyd|Östereichischen Lloyd]]'') halten sich bereits an Bord auf; ebenso zahlreiche [[Geheimdienstler in Triest|Geheimpolizisten]]. Der Kaiser besucht nämlich [[Triest]] einerseits, um einem kleinen Flottenmanöver beizuwohnen, und andererseits, um sich von Bauer das potenziell militärisch wichtige [[Brandtaucher-Modell|Modell]] seines [[Brandtaucher]]s vorführen zu lassen.
Zeile 11: Zeile 9:
== Mögliche Vorlage ==
== Mögliche Vorlage ==
-
[[Bild:87 33.jpg|right|frame|Die ''Novara'']]
 
=== Inspiration? ===
=== Inspiration? ===
Die Darstellung des [[Hafen von Triest|Hafens von Triest]] im MOSAIK ist möglicherweise von Illustrationen inspiriert, die die Ankunft der Fregatte ''Novara'' aus [[Mexiko]] 1868 abbilden. Die MOSAIK-Kaiserjacht nimmt dabei in Heft [[87]] S. 16/17 die Position der ''Novara'' ein und ähnelt ihr sogar in mancher Hinsicht, auch wenn die ''Novara'' kein Raddampfer war.  Interessanterweise hielt sich dieses prominente Schiff im März 1852 in [[Triest]] auf, also genau zur Zeit der MOSAIK-Handlung. Eine kurze Hafenrundfahrt von Kaiser Franz Joseph mit der ''Novara'' ist für Sonntag, den 7. März 1852, belegt. Damit hätte man zugleich eine genaue Datierung der Ereignisse im MOSAIK.
Die Darstellung des [[Hafen von Triest|Hafens von Triest]] im MOSAIK ist möglicherweise von Illustrationen inspiriert, die die Ankunft der Fregatte ''Novara'' aus [[Mexiko]] 1868 abbilden. Die MOSAIK-Kaiserjacht nimmt dabei in Heft [[87]] S. 16/17 die Position der ''Novara'' ein und ähnelt ihr sogar in mancher Hinsicht, auch wenn die ''Novara'' kein Raddampfer war.  Interessanterweise hielt sich dieses prominente Schiff im März 1852 in [[Triest]] auf, also genau zur Zeit der MOSAIK-Handlung. Eine kurze Hafenrundfahrt von Kaiser Franz Joseph mit der ''Novara'' ist für Sonntag, den 7. März 1852, belegt. Damit hätte man zugleich eine genaue Datierung der Ereignisse im MOSAIK.
Zeile 29: Zeile 26:
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Transportmittel)]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Transportmittel)]]
-
[[Kategorie:Segelschiff]]
+
[[Kategorie:Schiff]]
-
[[Kategorie:Dampfschiff]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge