Ritter von Sülzner

Aus MosaPedia

Version vom 23:26, 23. Jan. 2007 bei Tilberg (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Der arme Ritter geheilt

Der Ritter von Sülzner ist eine Figur der Hans-Wurst-Serie im Mosaik ab 1976.

Er gehört zum österreichischen Militär und soll im herbst 1704 ins Feld gegen die Kuruzen ziehen. Doch leider, leider hat er plötzlich einen solchen Schüttelfrost bekommen, dass er steif wie ein Eisblock im Bett liegt. Erzherzog Xaver, im Hofkriegsrat zuständig für die Vergabe von Spezialkommandos, weiß sich nicht mehr zu helfen.

Der neue Hofmedikus Hans Wurst jedoch kuriert ihn hastdunichtgesehen mit einer "elementar-explosivischen Schwitzkur". Dazu besorgen ihm Abrax und Brabax ein leeres Gurkenfässchen, ein großes Sauerkrautfass und etwas Ruß. Der Ritter glaubt, man wolle ihn in die Luft jagen und wird plötzlich enorm beweglich. Der Erzherzog kann ihn nun endlich in die Armee stecken.

Besonderheiten

Ich bau dir ein Haus aus Schweinskopfsülze...
  • Das Wappen des Ritters, das nicht nur sein Bett, sondern auch seinen Nachttopf ziert, zeigt einen Schweinekopf.
  • Der sprechende Name des Ritters verweist auf seinen zittrigen Zustand. Zudem spielen auch seine Köchin und der Küchenjunge mit dem Namen, indem sie die Möglichkeit erwägen, ihn mit sauren Gurken einzupökeln. Diese Art von Umgang mit Wortspielen ist selten im Mosaik (vgl. Baron Arminius von Blechreder).

Name in ausländischen Mosaikausgaben

  • Ungarn: Kocsonya Tódor Lovag, zu deutsch: Ritter Theodor Sulz


Ritter von Sülzner tritt in folgenden Mosaikheften auf

11/78
Persönliche Werkzeuge