William Henry Fox Talbot

Aus MosaPedia

Version vom 09:50, 22. Apr. 2025 bei Heinrich (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

William Henry Fox Talbot (1800-1877), war ein britischer Mathematiker und Erfinder. Er wird in einem redaktionellen Text im Mittelteil der Barock-Serie des Mosaik ab 1976 erwähnt.

Im Artikel In bester Gesellschaft: Die Royal Society werden einige Mitglieder der Royal Society und Ihre Entdeckungen bzw. Erfindungen vorgestellt.

William Henry Fox Talbot war ein Fotopionier, der das Prinzip der Negativ-Positiv-Verfahrens entwickelte, mit dem es erstmals gelang, photographische Bilder zu vervielfältigen. Das Verfahren ist nach ihm als Talbotypie bzw. als Kalotypie benannt. Es wurde bis zur Verbreitung der Digitalfotografie in den 1990er Jahren genutzt.

[Bearbeiten] Externe Verweise

[Bearbeiten] William Henry Fox Talbot wird in folgendem Mosaik vorgestellt

Mittelteil von 416 (In bester Gesellschaft: Die Royal Society)
Persönliche Werkzeuge