Edgar Allan Poe

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Edgar Allan Poe wurde für folgende Geschichte rezipiert)
 
Zeile 17: Zeile 17:
[[Kategorie:Historische Person (erwähnt)|Poe, Edgar Allan]]
[[Kategorie:Historische Person (erwähnt)|Poe, Edgar Allan]]
[[Kategorie:Die Abrafaxe (Figur)|Poe, Edgar Allan]]
[[Kategorie:Die Abrafaxe (Figur)|Poe, Edgar Allan]]
-
[[Kategorie:Dichter|Poe, Edgar Allan]]
+
[[Kategorie:Amerikanischer Dichter|Poe, Edgar Allan]]
[[Kategorie:Quelle (Autor)|Poe, Edgar Allan]]
[[Kategorie:Quelle (Autor)|Poe, Edgar Allan]]
[[Kategorie:Abrafaxe-Kalender (Quelle)|Poe, Edgar Allan]]
[[Kategorie:Abrafaxe-Kalender (Quelle)|Poe, Edgar Allan]]
[[Kategorie:Die Abrafaxe (Quelle)|Poe, Edgar Allan]]
[[Kategorie:Die Abrafaxe (Quelle)|Poe, Edgar Allan]]

Aktuelle Version vom 13:22, 2. Mär. 2024

Edgar Allan Poe (1809-1849) war ein amerikanischer Schriftsteller. Er wurde von der deutschen Romantik beeinflusst und gilt als Begründer der phantastischen und der Kriminalliteratur.

Poes bekanntes Gedicht Der Rabe (original The Raven) diente als Inspiration für die Geschichte "Die Geister der Nacht" aus dem Nebenuniversum "Die Abrafaxe". Hier wie dort besucht ein Rabe in dunkler Nacht eine einsame Person, die in düsteren Büchern liest. In der ABRAFAXE-Geschichte fliegt der Rabe aber glücklicherweise bald wieder davon, während er im Original die Seele seines Opfers holt.

Als zusätzlichen Hinweis auf den Ideenlieferanten hängt in der Bibliothek von Minimaritta, in der die Geister-Geschichte spielt, ein Werbeplakat für einen "E. A. Poe lookalike contest".

[Bearbeiten] Weitere Erwähnung

Der Abrafaxe-Kalender 2005 - Die Abrafaxe und die Welt der Bücher zeigt Califax auf dem Titelbild bei der Lektüre eines Buches von E. A. POE.

[Bearbeiten] Externer Link

[Bearbeiten] Edgar Allan Poe wurde für folgende Geschichte rezipiert

Die Abrafaxe - Die Geister der Nacht
Persönliche Werkzeuge