Via Talmi

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Folgendes Mosaikheft spielt in der Via Talmi)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 1 dazwischenliegende Version mit ein.)
Zeile 4: Zeile 4:
== Anspielung ==
== Anspielung ==
-
'''Via Talmi''' ist ein [[sprechender Name]]. Unter ''Talmi'' versteht man "wertlosen, unechten Kram". Das Wort kommt von ''Tallois-demi-or'', zu deutsch ''Tallois-Halbgold'', eine vom [[Paris]]er Erfinder Tallois im 19. Jahrhundert entwickelte Zink-Kupfer-Legierung.
+
''Via Talmi'' ist ein [[sprechender Name]]. Unter ''Talmi'' versteht man "wertlosen, unechten Kram". Die MOSAIK-Via dieses Namens dürfte also außer Rostus' Laden noch weitere Antiquitäten-, Gebraucht- und Gemischtwarenhandlungen beherbergen.
-
 
+
-
Die MOSAIK-Via dieses Namens dürfte also außer Rostus' Laden noch weitere Antiquitäten-, Gebraucht- und Gemischtwarenhandlungen beherbergen.
+
== Folgendes Mosaikheft spielt in der Via Talmi ==
== Folgendes Mosaikheft spielt in der Via Talmi ==
Zeile 13: Zeile 11:
[[Kategorie:Römer-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Römer-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Runkel-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Runkel-Serie (Handlungsort)]]
-
[[Kategorie:Straßen und Plätze]]
+
[[Kategorie:Straßen und Gassen]]

Aktuelle Version vom 17:07, 25. Apr. 2024

Die Via Talmi ist ein Handlungsort der Römer- und der Runkelserie im Mosaik von Hannes Hegen.

Die Via Talmi befindet sich im antiken Rom. Hier steht die Schrott- und Gebrauchtwarenhandlung von Rostus Clamottus. Digedag kommt in die Straße, um den Händler um Hilfe zu bitten.

[Bearbeiten] Anspielung

Via Talmi ist ein sprechender Name. Unter Talmi versteht man "wertlosen, unechten Kram". Die MOSAIK-Via dieses Namens dürfte also außer Rostus' Laden noch weitere Antiquitäten-, Gebraucht- und Gemischtwarenhandlungen beherbergen.

[Bearbeiten] Folgendes Mosaikheft spielt in der Via Talmi

100
Persönliche Werkzeuge