Via Regia

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Via Regia''' wird in der Reformations-Serie des Mosaik ab 1976 erwähnt. Die Via Regia (lateinisch "Königliche Straße") war im Mittelalter e…“)
(Die Via Regia wird in folgendem Mosaikheft erwähnt)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 2 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Via Regia''' wird in der [[Reformations-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]] erwähnt.
Die '''Via Regia''' wird in der [[Reformations-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]] erwähnt.
-
Die Via Regia ([[latein]]isch "Königliche Straße") war im Mittelalter eine bedeutende Handelsstraße in [[Europa]]. Sie führte von [[Spanien]] über [[Deutschland]] bis nach [[Russland]].
+
Die Via Regia ([[latein]]isch ''Königliche Straße'') war im Mittelalter eine bedeutende Handelsstraße in [[Europa]]. Sie führte von [[Spanien]] über [[Deutschland]] bis nach [[Russland]].
== Erwähnung im Mosaik ==
== Erwähnung im Mosaik ==
-
Die Abrafaxe befinden sich in [[Leipzig]], an der Kreuzung zweier bedeutendender Handelsstraßen, der Via Regia und der [[Via Imperii]]. Im weiteren Begleittext wird erklärt, dass die Via Regia vom westlichen [[Paris]] bis ins östliche Großfürstentum [[Moskau]] nach [[Nowgorod]] führt. Dreimal im Jahr wurden in Leipzig große Jahrmärkte abgehalten: zu [[Neujahr]], im [[Frühjahr]] und im [[Herbst]].
+
Die [[Abrafaxe]] befinden sich in [[Leipzig]], an der Kreuzung zweier bedeutendender Handelsstraßen, der Via Regia und der [[Via Imperii]]. Im weiteren Begleittext wird erklärt, dass die Via Regia vom westlichen [[Paris]] bis ins östliche [[Großfürstentum Moskau]] nach [[Nowgorod]] führte. Dreimal im Jahr wurden in Leipzig große Jahrmärkte abgehalten: zu [[Neujahr]], im [[Frühjahr]] und im [[Herbst]]. Daraus entwickelte sich Leipzig zu einem wichtigen Handelsplatz mit der Leipziger Messe.
== Externer Link ==
== Externer Link ==
Zeile 13: Zeile 13:
   
   
[[Kategorie:Reformations-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Reformations-Serie (Handlungsort)]]
-
[[Kategorie:Straßen und Plätze]]
+
[[Kategorie:Heer- und Handelsstraßen]]

Aktuelle Version vom 16:50, 25. Apr. 2024

Die Via Regia wird in der Reformations-Serie des Mosaik ab 1976 erwähnt.

Die Via Regia (lateinisch Königliche Straße) war im Mittelalter eine bedeutende Handelsstraße in Europa. Sie führte von Spanien über Deutschland bis nach Russland.

[Bearbeiten] Erwähnung im Mosaik

Die Abrafaxe befinden sich in Leipzig, an der Kreuzung zweier bedeutendender Handelsstraßen, der Via Regia und der Via Imperii. Im weiteren Begleittext wird erklärt, dass die Via Regia vom westlichen Paris bis ins östliche Großfürstentum Moskau nach Nowgorod führte. Dreimal im Jahr wurden in Leipzig große Jahrmärkte abgehalten: zu Neujahr, im Frühjahr und im Herbst. Daraus entwickelte sich Leipzig zu einem wichtigen Handelsplatz mit der Leipziger Messe.

[Bearbeiten] Externer Link

[Bearbeiten] Die Via Regia wird in folgendem Mosaikheft erwähnt

499
Persönliche Werkzeuge