Shogun

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Der Shogun tritt in folgendem Mosaikheft auf)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 7 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 3: Zeile 3:
Der '''Shogun''' ist eine Figur der [[Japan-China-Serie]].
Der '''Shogun''' ist eine Figur der [[Japan-China-Serie]].
-
Gegen Ende des 13. Jahrhunderts, als die [[Abrafaxe]] zum ersten Mal in [[Japan]] sind, ist der japanische [[Tenno|Kaiser]] völlig machtlos. An seiner Stelle regiert der '''Seii-tai Shogun''', der Oberbefehlshaber des Kriegerstandes der [[Samurai]]. Er fühlt sich für die Verteidigung des Landes vor der Bedrohung, die von den [[Mongolen]] ausgeht, verantwortlich. Überall sind seine [[Terauchi|Kundschafter]] unterwegs, um ihn mit Informationen über die Vorbereitungen des Feindes für eine bevorstehende Invasion zu versorgen.  
+
Gegen Ende des 13. Jahrhunderts, als die [[Abrafaxe]] zum ersten Mal in [[Japan]] sind, ist der japanische [[Tenno|Kaiser]] völlig machtlos. An seiner Stelle regiert der '''Seii-tai Shogun''', der Oberbefehlshaber des Kriegerstandes der [[Samurai]]. Er fühlt sich für die Verteidigung des Landes vor der Bedrohung, die von den [[Mongolen]] ausgeht, verantwortlich. Überall sind seine [[Terauchi|Kundschafter]] unterwegs, um ihn mit Informationen über die Vorbereitungen des Feindes für eine bevorstehende Invasion zu versorgen. Und seine [[Fujima|Unterbefehlshaber]] bilden neue Samurai aus und halten sie für den Ernstfall bereit.
 +
 
 +
==Historisches Vorbild==
 +
[[bild:Hojo_Tokimune.jpg|right|170px|thumb|Hōjō Tokimune, Shikken Japans]]
 +
Im Jahre 1281 ist der erst sechzehnjährige Koreyasu der nominelle Shogun. Koreyasu ist jedoch eine machtlose Marionette. Die Regentschaft führt der ''Shikken'' Hōjō Tokimune. Dieser ist der eigentliche Planer der Verteidigung und Anführer der japanischen Streitkräfte bei den beiden Invasionsversuchen der Mongolen. In ihm ist das Vorbild des MOSAIK-"Shogun" zu sehen.
-
<br style="clear:both" />
 
== Externe Links ==
== Externe Links ==
 +
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Koreyasu Der Shogun Koreyasu]
 +
*[http://de.wikipedia.org/wiki/H%C5%8Dj%C5%8D_Tokimune Der Shikken Hōjō Tokimune]
 +
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Kamakura-Shogunat Das Kamakura-Shogunat]
 +
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Shikken Shikken]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Shogun Shogun]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Shogun Shogun]
-
+
<br clear=both>
-
== Der Shogun tritt in folgenden Mosaikheften auf ==
+
== Der Shogun tritt in folgendem Mosaikheft auf ==
  [[1/90]]
  [[1/90]]
-
 
+
[[Kategorie:Historische Person (Auftritt)]]
-
[[Kategorie:Comicfigur (Real)]]
+
[[Kategorie:Japan-China-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Japan-China-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Militär]]
+
[[Kategorie:Offizier]]
 +
[[Kategorie:Kanzler, Wesire und Premierminister]]

Aktuelle Version vom 12:19, 26. Apr. 2020

Der mächtige Shogun

Der Shogun ist eine Figur der Japan-China-Serie.

Gegen Ende des 13. Jahrhunderts, als die Abrafaxe zum ersten Mal in Japan sind, ist der japanische Kaiser völlig machtlos. An seiner Stelle regiert der Seii-tai Shogun, der Oberbefehlshaber des Kriegerstandes der Samurai. Er fühlt sich für die Verteidigung des Landes vor der Bedrohung, die von den Mongolen ausgeht, verantwortlich. Überall sind seine Kundschafter unterwegs, um ihn mit Informationen über die Vorbereitungen des Feindes für eine bevorstehende Invasion zu versorgen. Und seine Unterbefehlshaber bilden neue Samurai aus und halten sie für den Ernstfall bereit.

[Bearbeiten] Historisches Vorbild

Hōjō Tokimune, Shikken Japans

Im Jahre 1281 ist der erst sechzehnjährige Koreyasu der nominelle Shogun. Koreyasu ist jedoch eine machtlose Marionette. Die Regentschaft führt der Shikken Hōjō Tokimune. Dieser ist der eigentliche Planer der Verteidigung und Anführer der japanischen Streitkräfte bei den beiden Invasionsversuchen der Mongolen. In ihm ist das Vorbild des MOSAIK-"Shogun" zu sehen.

[Bearbeiten] Externe Links


[Bearbeiten] Der Shogun tritt in folgendem Mosaikheft auf

1/90
Persönliche Werkzeuge