Diskussion:Via Talmi

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
Das mit dem französischen Fabrikanten Tallois kommt mir komisch vor. Der Duden gibt zu Talmigold an: "ungeklärte Herkunft". Diesen angeblichen Pariser Fabrikanten Tallois kennt keine Quelle im Internet mit Vornamen, das haben alle voneinander abgeschrieben. Vielleicht klärt sich das ja noch irgendwann. Spannend ist es allemal! [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 03:24, 8. Feb. 2016 (CET)
Das mit dem französischen Fabrikanten Tallois kommt mir komisch vor. Der Duden gibt zu Talmigold an: "ungeklärte Herkunft". Diesen angeblichen Pariser Fabrikanten Tallois kennt keine Quelle im Internet mit Vornamen, das haben alle voneinander abgeschrieben. Vielleicht klärt sich das ja noch irgendwann. Spannend ist es allemal! [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 03:24, 8. Feb. 2016 (CET)
-
:PS: Das hier habe ich noch gefunden: [http://dingler.culture.hu-berlin.de/article/pj203/ar203075]. Dort wird zwar auch eine Pariser Fabrik von einem gewissen Tallois gerüchteweise erwähnt, doch keine Verbindung zu dem Namen ''Talmigold'' hergestellt. Stattdessen wird ein Zitat aus der Fabrik des Wiener Schmuckhändlers Traugott Feitel geboten, demzufolge ''Talmi'' eine Kurzform seines eigenen Vornamens ''Traugott'' sei. Der Artikel schimpft ansonsten geifernd auf die österreichischen Juden. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 03:32, 8. Feb. 2016 (CET)
+
:PS: Das hier habe ich noch gefunden: [http://dingler.culture.hu-berlin.de/article/pj203/ar203075]. Dort wird zwar auch eine Pariser Fabrik von einem gewissen Tallois gerüchteweise erwähnt, doch keine Verbindung zu dem Namen ''Talmigold'' hergestellt. Stattdessen wird ein Zitat aus der Fabrik des Wiener Schmuckhändlers Traugott Feitel geboten, demzufolge ''Talmi'' eine Kurzform seines eigenen Vornamens ''Traugott'' sei; was der Autor des Artikels aber nicht glauben mag und was auch mir spanisch vorkommt. Der Artikel schimpft ansonsten geifernd auf die österreichischen Juden. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 03:32, 8. Feb. 2016 (CET)
:Noch ein PS: Lustig, daß ''Talmi'' so ähnlich klingt wie ''Surimi''. :-D [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 03:33, 8. Feb. 2016 (CET)
:Noch ein PS: Lustig, daß ''Talmi'' so ähnlich klingt wie ''Surimi''. :-D [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 03:33, 8. Feb. 2016 (CET)

Version vom 04:36, 8. Feb. 2016

Das mit dem französischen Fabrikanten Tallois kommt mir komisch vor. Der Duden gibt zu Talmigold an: "ungeklärte Herkunft". Diesen angeblichen Pariser Fabrikanten Tallois kennt keine Quelle im Internet mit Vornamen, das haben alle voneinander abgeschrieben. Vielleicht klärt sich das ja noch irgendwann. Spannend ist es allemal! Tilberg 03:24, 8. Feb. 2016 (CET)

PS: Das hier habe ich noch gefunden: [1]. Dort wird zwar auch eine Pariser Fabrik von einem gewissen Tallois gerüchteweise erwähnt, doch keine Verbindung zu dem Namen Talmigold hergestellt. Stattdessen wird ein Zitat aus der Fabrik des Wiener Schmuckhändlers Traugott Feitel geboten, demzufolge Talmi eine Kurzform seines eigenen Vornamens Traugott sei; was der Autor des Artikels aber nicht glauben mag und was auch mir spanisch vorkommt. Der Artikel schimpft ansonsten geifernd auf die österreichischen Juden. Tilberg 03:32, 8. Feb. 2016 (CET)
Noch ein PS: Lustig, daß Talmi so ähnlich klingt wie Surimi. :-D Tilberg 03:33, 8. Feb. 2016 (CET)
Persönliche Werkzeuge