Heiliger Mauritius

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{MPP|Oh Johanna!}} Der '''Heilige Mauritius''' wird in einem redaktionellen Text in der Johanna-Serie des Mosaik ab 1976 erwähnt. Im Artikel ''Magdebur…“)
K
Zeile 4: Zeile 4:
Im Artikel ''Magdeburg - Weltliche Herrschaft mit göttlichem Segen'' im [[Mittelteil]] von Heft [[388]] wird Mauritius als Patron des [[Magdeburger Dom]]s erwähnt.
Im Artikel ''Magdeburg - Weltliche Herrschaft mit göttlichem Segen'' im [[Mittelteil]] von Heft [[388]] wird Mauritius als Patron des [[Magdeburger Dom]]s erwähnt.
-
Auch eine Zeichnung ist hierbei zu sehen, die auf der Magdeburger Mauritiusstatue basiert. Diese stellt den Heiligen erstmals als Schwarzen dar; offenbar in Anlehnung an seinen Namen, der Ableitung von ''Mauretanien'' gedeutet wurde, so dass Mauritius nun als "Mohr" galt.
+
Auch eine Zeichnung ist hierbei zu sehen, die auf der Magdeburger Mauritiusstatue basiert. Diese stellt den Heiligen erstmals als Schwarzen dar; offenbar in Anlehnung an seinen Namen, der als Ableitung von ''Mauretanien'' gedeutet wurde, so dass Mauritius nun als "Mohr" galt.
== Externer Link ==
== Externer Link ==

Version vom 19:43, 13. Mär. 2011

Der Heilige Mauritius wird in einem redaktionellen Text in der Johanna-Serie des Mosaik ab 1976 erwähnt.

Im Artikel Magdeburg - Weltliche Herrschaft mit göttlichem Segen im Mittelteil von Heft 388 wird Mauritius als Patron des Magdeburger Doms erwähnt.

Auch eine Zeichnung ist hierbei zu sehen, die auf der Magdeburger Mauritiusstatue basiert. Diese stellt den Heiligen erstmals als Schwarzen dar; offenbar in Anlehnung an seinen Namen, der als Ableitung von Mauretanien gedeutet wurde, so dass Mauritius nun als "Mohr" galt.

Externer Link

Der Heilige Mauritius wird im Mittelteil folgenden Heftes erwähnt

388
Persönliche Werkzeuge