Bearbeiten von Heribert aus Troyans

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[bild:Heribert aus Troyans.jpg|right|framed|Heribert aus Troyans]]
 
'''Heribert aus Troyans''' ist eine Figur in der [[Templer-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]]. Er gehört zu den [[Wachen von Akkon|Wachen]] der Hafenstadt [[Akkon]].
'''Heribert aus Troyans''' ist eine Figur in der [[Templer-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]]. Er gehört zu den [[Wachen von Akkon|Wachen]] der Hafenstadt [[Akkon]].
== Person ==
== Person ==
-
Der etwas füllige Heribert wurde etwa 1094 geboren und ist zum Zeitpunkt der Handlung 24 Jahre alt. Er stammt aus Troyans, einem nicht weiter bekannten Ort, der vermutlich in der [[Champagne]] liegt. Mit dem [[Graf der Champagne|Grafen der Champagne]] kam Heribert 1114 ins [[Heiliges Land|Heilige Land]].
+
Der etwas füllige Heribert wurde etwa 1096 geboren und ist zum Zeitpunkt der Handlung 24 Jahre alt. Er stammt aus Troyans, einem nicht weiter bekannten Ort, der vermutlich in der [[Champagne]] liegt. Mit dem [[Graf der Champagne|Grafen der Champagne]] kam Heribert ins [[Heiliges Land|Heilige Land]].
Er ist von früher her mit [[Hugo von Payens]] bekannt, der ebenfalls aus der Champagne stammt.
Er ist von früher her mit [[Hugo von Payens]] bekannt, der ebenfalls aus der Champagne stammt.
== Taten im MOSAIK ==
== Taten im MOSAIK ==
-
Im Jahre 1118 gehört Heribert zur [[Wachen von Akkon|Wachmannschaft]] von [[Akkon]]. Zusammen mit einem [[Heriberts Kollege|Kollegen]] obliegt ihm insbesondere die Bewachung des Haupttores. Daher sind die beiden auch die ersten, mit denen die [[Abrafaxe]] und ihre ''[[Gefährten]]'' bei der Ankunft vor Akkon zu tun bekommen. Da es zu ihren Befehlen gehört, das Tor während der Nachtruhe des Statthalters [[Tankred]] geschlossen zu halten, lassen sie die Reisenden zunächst nicht in die Stadt.
+
Im jahre 1118 gehört Heribert zur Wachmannschaft von [[Akkon]]. Zusammen mit einem [[Heriberts Kollege|Kollegen]] obliegt ihm insbesondere die Bewachung des Haupttores. Daher sind er und sein Kollege auch die ersten, mit denen die [[Abrafaxe]] und ihre Gefährten bei der Ankunft vor Akkon zu tun bekommen. Da es zu ihren Befehlen gehört, das Tor während der Nachtruhe des Statthalters [[Tankred]] geschlossen zu halten, lassen sie die Reisenden zunächst nicht in die Stadt.
Tankred kann aber wegen eines heulenden Geräusches nicht schlafen und kommt selbst zum Tor. Nach einem kurzen Wortwechsel und dem Nachweis, dass die Ankömmlinge keine Wüstengeister sind (mit Hilfe eines [[Silberdenar]]s), werden sie schließlich eingelassen. Heribert gibt dabei zu bedenken, dass man ihm als 24jährigem nichts mehr beibringen könne.
Tankred kann aber wegen eines heulenden Geräusches nicht schlafen und kommt selbst zum Tor. Nach einem kurzen Wortwechsel und dem Nachweis, dass die Ankömmlinge keine Wüstengeister sind (mit Hilfe eines [[Silberdenar]]s), werden sie schließlich eingelassen. Heribert gibt dabei zu bedenken, dass man ihm als 24jährigem nichts mehr beibringen könne.
-
 
-
Später sieht man ihn und seinen Kollegen, wie ihnen beim Anmarsch der [[Sarazenen vor Akkon|Sarazenen]] das Herz in die Hose rutscht. Zuletzt erhascht man einen Blick auf die beiden, als sie dem Streit zwischen [[Brabax]] und [[Montbard]] lauschen.
 
== Anmerkungen ==
== Anmerkungen ==
Zeile 22: Zeile 19:
== Heribert aus Troyans tritt in folgenden Mosaikheften auf ==
== Heribert aus Troyans tritt in folgenden Mosaikheften auf ==
-
  [[378]], [[379]], [[380]]
+
  [[378]], [[379]]
 +
[[Kategorie:Comicfigur (Fiktiv)]]
[[Kategorie:Templer-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Templer-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Wachsoldat]]
+
[[Kategorie:Militär]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge