Bearbeiten von Großfürst Konstantin

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 5: Zeile 5:
Im Auftrag des Zaren und des Großfürsten wird im März 1855 der Kapitän [[Pjotr Alexejewitsch Strogoff]] nach [[Kiel]] gesandt, um die Dienste von [[Wilhelm Bauer]] für Russland zu sichern. Bauers U-Boot - der [[Brandtaucher]] - ist die letzte Hoffnung der Russen zur Abwehr der [[England|englischen]] und [[Frankreich|französischen]] Blockadeflotten, die während des Krimkrieges die Häfen Russlands eingeschlossen haben. Nachdem Bauer in [[Sankt Petersburg]] seine Pläne für ein verbessertes Tauchboot vorgestellt hat, ist es maßgeblich der zustimmenden Begutachtung Konstantins zu verdanken, dass der Zar an Wilhelm Bauer den Bauauftrag erteilt.
Im Auftrag des Zaren und des Großfürsten wird im März 1855 der Kapitän [[Pjotr Alexejewitsch Strogoff]] nach [[Kiel]] gesandt, um die Dienste von [[Wilhelm Bauer]] für Russland zu sichern. Bauers U-Boot - der [[Brandtaucher]] - ist die letzte Hoffnung der Russen zur Abwehr der [[England|englischen]] und [[Frankreich|französischen]] Blockadeflotten, die während des Krimkrieges die Häfen Russlands eingeschlossen haben. Nachdem Bauer in [[Sankt Petersburg]] seine Pläne für ein verbessertes Tauchboot vorgestellt hat, ist es maßgeblich der zustimmenden Begutachtung Konstantins zu verdanken, dass der Zar an Wilhelm Bauer den Bauauftrag erteilt.
-
Während des Baus des Brandtauchers ist auch der Großfürst ab und an zu Besuch auf der Werft. Er sorgt dafür, dass Bauer, seine [[Witt und Thomsen|Techniker]] und die Werftarbeiter mit besserer Ausrüstung versorgt werden. Er ist einer der prominenten Ehrengäste beim Stapellauf des ''Seeteufels'' sowie später bei dessen großer Paradefahrt anlässlich der Krönungsfeierlichkeiten des Zaren.
+
Während des Baus des Brandtauchers ist auch der Großfürst ab und an zu Besuch auf der Werft. Er sorgt dafür, dass Bauer, seine [[Witt und Thomsen|Techniker]] und die Werftarbeiter mit besserer Ausrüstung versorgt werden. Er ist einer der prominenten Ehrengäste beim Stapellauf des ''Seeteufels''.
==Reales Vorbild==
==Reales Vorbild==
Zeile 17: Zeile 17:
[[Kategorie:Unterwasserkonzert (Figur)]]
[[Kategorie:Unterwasserkonzert (Figur)]]
[[Kategorie:Kriegsmarine]]
[[Kategorie:Kriegsmarine]]
-
[[Kategorie:Admiral]]
+
[[Kategorie:Hochadel]]
-
[[Kategorie:Fürsten und Co.]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge