Bearbeiten von Amor

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[bild:Califax_amor.jpg|right|frame|''Califax als himmlischer Amor'' von [[Hagen Flemming]]]]
[[bild:Califax_amor.jpg|right|frame|''Califax als himmlischer Amor'' von [[Hagen Flemming]]]]
-
'''Amor''' - auch ''[[Cupido]]'' - ist der Gott der Liebe in der [[römischen Mythologie]], die Entsprechung der [[griech]]ischen Gottheit [[Eros]]. Er wird gelegentlich im [[Mosaik ab 1976]] erwähnt und im Titel eines [[Fanart]]bildes genannt.
+
'''Amor''' - auch ''[[Cupido]]'' - ist der Gott der Liebe in der [[römischen Mythologie]], die Entsprechung der [[griech]]ischen Gottheit [[Eros]]. Er wird in der [[Hans-Wurst-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]] erwähnt und im Titel eines [[Fanart]]bildes genannt.
== Im Salzburgischen ==
== Im Salzburgischen ==
Zeile 7: Zeile 7:
== In Peru ==
== In Peru ==
Als sich [[Don Grotesco]] in die "[[Vizekönig von Peru (1579)|Vizekönigin]]" verliebt, denkt [[Califax]] gleich an Amors Pfeil. Doch [[Brabax]] merkt an, dass es wohl eher Amors [[Fette Bärbel|Kanonenkugel]] gewesen sei.
Als sich [[Don Grotesco]] in die "[[Vizekönig von Peru (1579)|Vizekönigin]]" verliebt, denkt [[Califax]] gleich an Amors Pfeil. Doch [[Brabax]] merkt an, dass es wohl eher Amors [[Fette Bärbel|Kanonenkugel]] gewesen sei.
-
 
-
==Im Mittelteil==
 
-
In der [[redaktionellen Rubrik]] ''[[Malen wie ein Meister - Michaels kleine Malakademie]]'' wird im Heft [[490]] auf S. 25 ein Bild von [[Lucas Cranach]] gezeigt, auf dem Amor von Bienen gestochen wird. Eine weitere Darstellung von ''[[Venus]] und Cupid'' ist im Heft [[495]] zu sehen.
 
== In der Fanart ==
== In der Fanart ==
Für ein Ölbild mit dem nackigen [[Califax]] verwendete [[Hagen Flemming]] als Vorlage das Gemälde ''Der himmlische Amor'' von Caravaggio. Der Titel des Bildes lautet daher auch ''[[Califax als himmlischer Amor]]'' (siehe rechts).
Für ein Ölbild mit dem nackigen [[Califax]] verwendete [[Hagen Flemming]] als Vorlage das Gemälde ''Der himmlische Amor'' von Caravaggio. Der Titel des Bildes lautet daher auch ''[[Califax als himmlischer Amor]]'' (siehe rechts).
-
== Amor wird in folgenden Mosaikheften genannt ==
+
<br clear=both>
-
  [[Mosaik ab 1976]]: [[3/78]], [[274]]
+
== Amor wird in folgendem Mosaikheft genannt ==
-
+
  [[3/78]]
-
[[Mittelteil]]: [[490]], [[495]] ([[Malen wie ein Meister]])
+
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Figur)]]
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Figur)]]
-
[[Kategorie:Wido-Wexelgelt-Serie (Figur)]]
 
-
[[Kategorie:Malen wie ein Meister (Figur)]]
 
[[Kategorie:Figur aus der Religion (erwähnt)]]
[[Kategorie:Figur aus der Religion (erwähnt)]]
-
[[Kategorie:Römische Gottheit]]
+
[[Kategorie:Götter und Co.]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge