Don Ferrandos Himmelsglobus
Aus MosaPedia
![](/wiki/images/Tb_2-81.jpg)
Don Ferrandos Himmelsglobus ist ein Objekt der Don-Ferrando-Serie im Mosaik ab 1976. Er gehört zu den Einrichtungsgegenständen im Schlossturm von Rocalprado. Don Ferrando hat diesen Globus offensichtlich, wie auch andere astronomische Geräte und Bücher, zum Zwecke astrologischer Berechnungen bereitstehen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlungen mit und in dem Globus
Im Schlossturm von Rocalprado hat Don Ferrando offensichtlich alles für die Ankunft des Sternendeuters vorbereitet. Der Himmelsblobus, die Weltbildscheibe, ein Jakobsstab mit zwei Querstäben und einige Bücher stehen/liegen auf einem Windrosenteppich bereit. Er wartet im Turm bereits ungeduldig auf den berühmten, von ihm einbestellten Illuminado dos Planetas aus der Universität Salamanca, da er glaubt, dass die Sterne gerade "in dieser Nacht ... außerordentlich günstig" stehen. Der Don erhofft mit Hilfe des Proffessors "endlich die Lage des Schatzes zu erfahren", den er schon so lange sucht. (Wissbe?)-gierig tastet es dafür bereits mit Zeige-, Mittel- und Ringfinger ein Trigonal auf dem Globus ab, als der Diener das Eintreffen der Abrafaxe vermeldet.
Als es dann endlich so weit ist und der Saturn im Haus des Wassermann steht, holt der Don die vermeintlichen Astrologen zur Berechnung einer Dreicksbeziehung zwischen Planeten und geleitet sie in den Turm, wo er die Aufgabe etwas konkretisiert. Da er die Aufgabe in den Händen der Abrafaxe gut aufgehoben glaubt, will sich Ferrando ein bißchen aufs Ohr legen und am Morgen nach den Ergebnissen fragen.
Als Don Ferrando durch Isabellas Prankenhieb auf die Nase geweckt wird, ist bereits Morgen. Er hebt die obere Globushälfte bei Seite, erinnert sich schnell der Vorfälle der Nacht und ist sich sofort sicher, dass die Abrafaxe Schwindler und nur angebliche Astrologen sind. "Die günstige Stellung des Saturn (ist) verpasst" und der Don muss vom Turmfenster aus mit ansehen, wie die Abrafaxe, Don Quixote, Sancho Pansa und sein gefangener "Geheimnisträger" von hinnen reiten.
[Bearbeiten] Der Himmelsglobus - ein Prachtstück des Instrumentenbaus
.... (folgt noch) ---
[Bearbeiten] Sternbildfiguren auf dem Globus
Auf dem filigran gearbeiteten Globus sind folgende Sternbilder in figürlicher Darstellung erkennbar:
- Argo Navis (antikes Sternbild, welches vom Astronomen de Lacaille in die heute noch gültigen Kiel des Schiffs, Achterdeck des Schiffs und Segel des Schiffs geteilt wurde)
- Bootes (Bärenhüter)
- Draco (Drachen)
- Größe Bärin
- Haar der Berenike
- Krebs
- Löwe
- Rabe
- Stier
- Orion
- Zicklein
- Zwillinge
[Bearbeiten] Weiterführende Informationen zu Himmelsgloben
[Bearbeiten] Don Ferrandos Himmelsglobus ist in folgenden Mosaikpublikationen zu bewundern
Mosaik ab 1976: 1/81, 2/81, 3/81, 4/81 Abrafaxe-Kalender: Abrafaxe-Kalender 1994 - Die unendliche Reise der Abrafaxe