Katharina von Aragon
Aus MosaPedia
Katharina von Aragon (1485-1536) war von 1509 bis 1533 Königin von England. Sie wird in einem redaktionellen Text der Wido-Wexelgelt-Serie im Mosaik ab 1976 erwähnt.
Im ersten Teil des Artikels Das Empire - Englands Weg zur Großmacht, der im Mittelteil von Heft 280 erschien, wird erwähnt, dass Katharina von Aragon, die Tochter des spanischen Königspaars, zunächst die Frau von Arthur war, dem älteren Bruder von Heinrich VIII., nach dessen frühen Tod aber Letzteren heiratete. Doch da sie ihm keinen männlichen Thronfolger gebar und vier der fünf gemeinsamen Töchter starben, habe Heinrich die Ehe als "verflucht" betrachtet und sich von Katharina scheiden lassen wollen. Trotz der Bemühungen des englischen Kardinals Wolsey in Rom wurde dies vom Papst abgelehnt, u.a. wegen Rücksichten auf Kaiser Karl V., den Neffen Katharinas. Da Heinrich VIII. sich aber trotzdem von Katharina scheiden ließ und Anna Boleyn heiratete, habe ihn der Papst exkommunizieren lassen, was Heinrich wiederum zum Anlass nahm, die englische Kirche aus der Abhängigkeit vom Papsttum zu lösen und sich selbst zu ihrem Oberhaupt aufzuschwingen.
Später wird auch auf Königin Maria I. eingegangen, die einzig überlebende Tochter von Heinrich VIII. und Katharina von Aragon, aber nicht erwähnt, wer ihre Mutter war. Ebenfalls wird unterschlagen, dass Katharina durchaus zwei Söhne geboren hatte, die aber innerhalb kurzer Zeit gestorben waren.
[Bearbeiten] Externer Verweis
- Katharina von Aragon in der Wikipedia
[Bearbeiten] Katharina von Aragon wird in folgendem Mosaikheft erwähnt
Mittelteil von 280 (Das Empire - Englands Weg zur Großmacht)