Vertrag von Weingarten
Aus MosaPedia
Version vom 11:55, 8. Apr. 2025 bei 87.141.32.45 (Diskussion)
Der Vertrag von Weingarten wird in der Jubiläums-Serie des Mosaik ab 1976 erwähnt.
Im Jahr 1525 kam es im Bauernkrieg zu Kämpfen zwischen den Truppen des Schwäbischen Bundes und den Bauern des Baltringer Haufens. Viele Bauern verloren in der Schlacht ihr Leben. Darauf ließen sich die Bauernheere des Allgäuer Haufens und des Seehaufens auf Verhandlungen mit dem Schwäbischen Bund ein. Dessen Anführer Georg Truchsess von Waldburg-Zeil versprach den Bauern keine Bestrafung, wenn sie ihre Waffen niederlegten.
Am 17. April 1525 wurde im Kloster Weingarten der Vertrag geschlossen, der die Bauernkriege im Schwäbischen Oberland beendete.
[Bearbeiten] Externer Verweis
- Vertrag von Weingarten in der Wikipedia
[Bearbeiten] Der Vertrag von Weingarten wird in folgendem Mosaik erwähnt
592