Aus MosaPedia
Die Narrenpritsche ist ein Fancomic von Dirk Seliger und Gilbert Schwarz (Autoren) sowie Sascha Wüstefeld und Jan Suski (Zeichnungen). Er stellt die Jahresgabe des MosaPedia e.V. für das Jahr 2023 dar. Inhalt ist die Geschichte der Narrenpritsche als "Staffelstab" zwischen den Narrengenerationen, aufgeteilt auf drei Episoden und eine Rahmenhandlung.
Inhaltsverzeichnis
S. 2 | ... | Impressum
|
S. 3 | ... | Inhalt
|
S. 4−5 | ... | Grüezi wohl, mitanand! (Einführung)
|
S. 6−7 | ... | Die Narrenpritsche - Teil 1 (Rahmenhandlung)
|
S. 8−14 | ... | Camouflage à trois
|
S. 15 | ... | Die Narrenpritsche - Teil 2 (Rahmenhandlung)
|
S. 16−22 | ... | Hansl im Glück
|
S. 23 | ... | Die Narrenpritsche - Teil 3 (Rahmenhandlung)
|
S. 24−32 | ... | Der Puppenkasper
|
S. 33−34 | ... | Der Puppenkasper - Epilog
|
S. 35−36 | ... | Die Narrenpritsche - Teil 4 (Rahmenhandlung)
|
S. 37 | ... | Skizzenmaterial
|
S. 38−39 | ... | Stammbaum der Familie Haydn
|
S. 40 | ... | Skizzenmaterial
|
Comic
Inhalt der Rahmenhandlung
...
Figuren
- Rahmenhandlung:
- Auftritt: Joseph Haydn, Stinerl, Maruschka, Haushälterin Anna, Abrafaxe
- Erwähnt: Kilian Brustfleck, Johann Wolfgang Goethe, Fürst Esterhazy, Kasper Larifari (als alter Freund), Johann Michael Haydn (als Onkel Michi), Johann Matthias Frankh (als Vetter), Juliane Rosine Seefranz (als Muhme)
- Tiere: ...
- Camouflage à trois: siehe dort
- Hansl im Glück: siehe dort
- Der Puppenkasper: siehe dort
Bemerkungen
- Die Publikation ist gespickt mit einer Vielzahl an sprachlichen Besonderheiten dialektaler und akzentualer Natur. Es wird Österreichisch, Bairisch und Fränkisch (itzgründische Varietät) gesprochen sowie Deutsch mit französischem und ungarischem Akzent parliert. Die kontextuale Dichte all dieser verschiedenen Sprachformen dürfte einzigartig sein innerhalb des MOSAIK-Kosmos.
- Der Marienkäfer hat es sich auf Pickelherings Dreispitz bequem gemacht (S. 13).
Weitere Besonderheiten
Mitarbeiter
Externe Verweise