Onepager SI 303 - Die Kraft des Geistes
Aus MosaPedia
Stammdaten | |
Zeitung | Super Illu |
Folge | 303 |
Erschienen | 3. Januar 2002 |
Nachdruck in | noch nicht |
Panel | 9 |
Abrafaxe-Katalog | 7.01.02.04.303 |
Serie | Experimente und Erfindungen |
Alle Super Illu-Onepager 2002 | |
Folge davor | In der Super Illu: Die Geburt eines Titanen |
Folge danach | In der Super Illu: Mit Gefühl wär's nicht passiert |
Inhaltsverzeichnis |
Comic
Inhalt
Califax fragt Brabax, warum er so lustlos im Griesbrei herum stochert. Abrax erklärt ganz schadenfroh, dass er zwar einen hyperintelligenten, aber völlig nutzlosen Roboter erfunden habe. Dieser spucke nur Zahlen aus, mindestens für die nächsten zehn Trilliarden Jahre!
Das findet Califax auch nicht schön. Deshalb befiehlt er: "Ruhe jetzt, wir essen!" Tatsächlich hört der Roboter auf ihn und entschuldigt sich. Brabax dankt ihm und umarmt freudig seinen Roboter. Derweil beschwert sich Abrax, warum es heute keine Erdbeeren zum Griesbrei gibt. Califax meint, dass wohl niemand die Büchse aufbekommt. Dies hört der Roboter π und öffnet im Handumdrehen die Büchse mit den Erdbeeren. Erfreut stellen sie fest, dass er vermutlich der intelligenteste Büchsenöffner des Universums sei und alles andere als nutzlos!
Figuren
Bemerkungen
- Dies ist der zweite Teil einer fünfundzwanzigteiligen Serie.
Mitarbeiter
- Text: Jens Uwe Schubert
- Zeichnungen: Ulf S. Graupner