Mosaikjahr 1977
Aus MosaPedia
Version vom 00:01, 11. Mär. 2013 bei Demophil (Diskussion | Beiträge)
Die fortlaufende Nummerierung der Hefte mit Nummer 13 muss wegen des Einspruchs durch den Postzeitungsvertrieb der DDR aufgegeben werden. Die nachfolgenden Hefte erscheinen mit den Monatszahlen von 2 bis 12.
Inhaltsverzeichnis |
Publikationen
Mosaik
Im Jahr 1977 erschienen 12 Hefte des Mosaik. Das Kästchen mit der Heftnummer wird durch einen Stern abgelöst.
Monat | Nr. | Titel |
---|---|---|
Januar | 1/1977 | Das Mädchen mit dem Hund |
Februar | 2/1977 | Die Nacht des Schreckens |
März | 3/1977 | Der Untergang des Kastells |
April | 4/1977 | Die große Wende |
Mai | 5/1977 | Piraten greifen an |
Juni | 6/1977 | Nach Venedig! |
Juli | 7/1977 | Schöne Aussichten |
August | 8/1977 | In Ränke verstrickt |
September | 9/1977 | Die italienische Komödie |
Oktober | 10/1977 | Die heimliche Trauung |
November | 11/1977 | Der neue Doge |
Dezember | 12/1977 | Der Vorhang fällt |
Digedags-Sammelbände
Neuauflagen finden hier keine Berücksichtigung.
Hefte | Titel | Reihe |
---|---|---|
188, 189, 190, 191, 192, 193 | Die Digedags und der Goldschatz | Amerika-Serie 7 |
194, 195, 196, 197, 198, 199 | Die Digedags in Panama | Amerika-Serie 8 |
Fremdsprachige Publikationen
In Ungarn wurde das Mozaik mit 12 Ausgaben fortgesetzt.
Merchandising
Die ersten Dia-Filme zur Runkel-Serie wurden von Hannes Hegen herausgegeben. Ein Mobile mit Figuren der Adria-Serie und Hampelmänner-Bastelbögen erschienen erstmals.
Vorjahr 1976 | Chronik | Folgejahr 1978 |