Onepager BK 375 - Computeralltag
Aus MosaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| {{Prettytable}} align="right" | colspan="2" align="center" bgcolor="#FEDBCA" | '''Stammdaten''' |- | '''Zeitung''' || Berliner Kurier |- | '''Folge''' || 3…“) |
Bhur (Diskussion | Beiträge) K (→Mitarbeiter) |
||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
== Mitarbeiter == | == Mitarbeiter == | ||
- | *'''Text:''' | + | *'''Text:''' [[Hubertus Rufledt]] |
- | *'''Zeichnungen:''' [[ | + | *'''Zeichnungen:''' [[Andreas Pasda]] |
[[Kategorie:Lindenallee (Onepager)]] | [[Kategorie:Lindenallee (Onepager)]] |
Version vom 09:23, 8. Okt. 2023
Stammdaten | |
Zeitung | Berliner Kurier |
Folge | 375 |
Erschienen | 16. Oktober 1999 |
Nachdruck | keiner |
Panel | 12 |
Abrafaxe-Katalog | 7.01.02.05.375 |
Serie | Lindenallee 5 |
Alle Kurier-Onepager 1999 | |
Folge davor | Talk Show |
Folge danach | Feuer und Flamme |
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
Comic
Inhalt
Brabax hat ein Problem mit seinem Computer und ruft die Hotline an. Brabax erhält genaue Anweisungen, dass er das Feld mit dem Blitzableiter aktivieren soll. Nachdem dort ein schwarzer Kreis mit einer Zündschnur erscheint, soll er der Hotline sein System erklären. Als er mitteilt: "Windbloes98 mit einer Lowtech-Maus!" bestätigt die Hotline, dass sein System nicht kompatibel sei. Brabax ist erleichtert, dass sie den Fehler gefunden haben, doch die Hotline teilt ihm mit, dass sich der Computer in zwei Sekunden zerstört. Es kommt zur Explosion und die Hotline erklärt dann: "Sie haben nicht die Modifizierung bedacht!" Brabax antwortet: "Sonst hätt' ich mir einen Reim drauf gemacht ..."
Figuren
- Abrafaxe: Brabax
- Weitere: keine, nur die Hotlinestimme
Bemerkungen
- Die Antwort der Hotline besteht stets aus einem Reim. An Ende antwortet dann Brabax als Reim.
Mitarbeiter
- Text: Hubertus Rufledt
- Zeichnungen: Andreas Pasda