Dampfer Samoa
Aus MosaPedia
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das Patrouillenboot vor Bombay Der '''Dampfer ''Samoa''''' ist ein Schiff in der Ozeanien-Serie des Mosaik ab 1976. …“)
Zum nächsten Versionsunterschied →
Version vom 09:57, 31. Mai 2020
Der Dampfer Samoa ist ein Schiff in der Ozeanien-Serie des Mosaik ab 1976.
Die Samoa ist ein Dampfer der Jaluit-Gesellschaft. Zur Besatzung des Schiffes gehören Captain Rockford und Steuermann Lehmann.
Der Dampfer Samoa fährt unter vollem Dampf mit Kurs auf die Insel Kerawara, um eine Verspätung aufzuholen. Dabei gehen die Kohlenvorräte zur Neige und Captain Rockford lässt das Schiff nach Herbertshöhe fahren, um dort neue Kohle zu laden. Als sie dort ankommen, erfahren sie, dass alle Kohlevorräte vom Kanonenboot Hyäne an Bord genommen wurden.
Hintergrund
Das Schiff lief 1883 in Australien vom Stapel. Der Zweimaster war 37 m lang und besaß als zusätzlichen Antrieb eine 35 PS-Dampfmaschine.
Das Schiff wurde 1884 von der Neuguinea-Kompagnie zur Erforschung von Inseln im Pazifik gekauft, die zum Erwerb von Kolonien für das Deutsche Reich dienten.
Externer Verweis
- Dampfer Samoa in der Wikipedia
Der Dampfer Samoa ist in folgendem Mosaikheft unterwegs
534