Lona Rietschel - Bilder meines Lebens
Aus MosaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(→Inhalt) |
(Anmerkungen) |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
| '''Herausgeber''' || [[Klaus D. Schleiter]] | | '''Herausgeber''' || [[Klaus D. Schleiter]] | ||
|- | |- | ||
- | | '''Verlag''' || MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag | + | | '''Verlag''' || [[MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag]] |
|- | |- | ||
| '''ISBN''' || 978-3-86462-053-9 | | '''ISBN''' || 978-3-86462-053-9 | ||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
{{Inhalt|90|96|''Abrafaxe-Gemälde''}} | {{Inhalt|90|96|''Abrafaxe-Gemälde''}} | ||
|} | |} | ||
- | + | ||
+ | == Anmerkungen == | ||
+ | *Das Buch erschien am 30.05. zum [[Comicfestival München]] anläßlich der Verleihung des [[PENG!-Preis]]es. Ab dem 4. Juni konnte es im [[MOSAIK-Shop]] bestellt werden. | ||
[[Kategorie:Sekundärliteratur]] | [[Kategorie:Sekundärliteratur]] |
Version vom 20:48, 7. Jun. 2013
Titelbild | Stammdaten | |
Erschienen | 2013 | |
Umfang | 96 Seiten | |
Format | 16,4 x 23,4 cm, Paperback | |
Herausgeber | Klaus D. Schleiter | |
Verlag | MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag | |
ISBN | 978-3-86462-053-9 | |
Katalog | noch nicht |
Inhalt
Verlagsklappentext: Lona Rietschel (*1933) wurde mit ihrem schwungvollen und zugleich liebenswerten Strich zur stilprägenden Zeichnerin für die Comiczeitschrift MOSAIK. Weil sie 1975 die neuen Hauptfiguren entwickelte, gilt sie als Mutter der Abrafaxe.
In diesem Buch erzählt Lona Rietschel aus ihrem Künstlerleben, gleichzeitig dokumentieren viele zuvor noch nie veröffentlichte Abbildungen ihr umfangreiches Schaffen. Dazu zählt ein Faksimile-Abdruck des ersten MOSAIK mit den Abrafaxen, bei dem man an genauen Nachdrucken die kleinsten Details der Originalzeichnungen bewundern kann. |
S. 2 | ... | Inhaltsverzeichnis |
S. 2 | ... | Impressum |
S. 3 | ... | Vorwort |
S. 4−15 | ... | Lona erzählt: Eine kurze Geschichte von einem langen Erleben |
S. 16−21 | ... | Erste Skizzen zu den Abrafaxen |
S. 22−42 | ... | Das erste MOSAIK mit den Abrafaxen |
S. 43−46 | ... | Lonas Schaffen: Ein Überblick |
S. 47−53 | ... | Titelbildzeichnungen |
S. 54−63 | ... | Entwürfe für MOSAIK-Figuren |
S. 64−69 | ... | Abrafaxe-Zeichnungen |
S. 70−73 | ... | Frauenfiguren |
S. 74−75 | ... | Tierzeichnungen |
S. 76−85 | ... | Scherenschnitte für den Berliner Tierparkball |
S. 86−89 | ... | Selbstentworfener Schmuck |
S. 90−96 | ... | Abrafaxe-Gemälde |
Anmerkungen
- Das Buch erschien am 30.05. zum Comicfestival München anläßlich der Verleihung des PENG!-Preises. Ab dem 4. Juni konnte es im MOSAIK-Shop bestellt werden.