Gebrüder de Vito
Aus MosaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
K (→Sprechender Name) |
Mäggi (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
[[Urs Röhli]] erwähnt in [[Paris]] das [[italien|italienische]] Bruderpaar, von denen die passenden Kellneruniformen für [[Abrax]] und [[Brabax]] stammen. Die beiden Brüder sind nach [[Vereinigte Staaten von Amerika|Amerika]] ausgewandert und züchten jetzt in einem kleinen Dorf an der Westküste, in [[Hollywood]], Orangen. | [[Urs Röhli]] erwähnt in [[Paris]] das [[italien|italienische]] Bruderpaar, von denen die passenden Kellneruniformen für [[Abrax]] und [[Brabax]] stammen. Die beiden Brüder sind nach [[Vereinigte Staaten von Amerika|Amerika]] ausgewandert und züchten jetzt in einem kleinen Dorf an der Westküste, in [[Hollywood]], Orangen. | ||
- | == | + | == Anspielung == |
- | Der Name | + | Der Name verweist auf Danny de Vito, den erfolgreichen Hollywood-Schauspieler. Möglicherweise sind die erwähnten Brüder seine Vorfahren. |
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Danny_DeVito Danny de Vito in der Wikipedia] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Danny_DeVito Danny de Vito in der Wikipedia] | ||
Version vom 01:12, 24. Jan. 2013
Die Gebrüder de Vito werden in der Orient-Express-Serie erwähnt.
Urs Röhli erwähnt in Paris das italienische Bruderpaar, von denen die passenden Kellneruniformen für Abrax und Brabax stammen. Die beiden Brüder sind nach Amerika ausgewandert und züchten jetzt in einem kleinen Dorf an der Westküste, in Hollywood, Orangen.
Anspielung
Der Name verweist auf Danny de Vito, den erfolgreichen Hollywood-Schauspieler. Möglicherweise sind die erwähnten Brüder seine Vorfahren.
Die de Vitos werden in folgendem Mosaikheft erwähnt
286