Mechanische Startrampe für Weltraumsatelliten

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Heinrich (Diskussion | Beiträge)
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''mechanische Startrampe für Weltraumsatelliten''' ist eine Erfindung von Brabax in einem Abrafaxe-Onepager der Superillu. [[Bild:SI237.jpg|left…“)
Zum nächsten Versionsunterschied →

Version vom 19:16, 28. Jun. 2010

Die mechanische Startrampe für Weltraumsatelliten ist eine Erfindung von Brabax in einem Abrafaxe-Onepager der Superillu.

Califax löst mit etwas Gewicht die Mechanik aus

Brabax arbeitet drei Wochen lang an seiner neuen Erfindung, einer Startrampe für Weltraumsatelliten. In einem metallischen Pyramidensockel befindet sich eine starke Sprungfeder, die durch einen überdimensionalen Schlüssel vorgespannt wird. Das ganze erinnert an ein großes mechanisches Spielzeug. Califax löst kurz vor der Inbetriebnahme dem Mechanismus versehentlich aus und wird davon durch die Kellerdecke katapultiert. Warum allerdings Brabax einen Satelliten ausgerechnet im Keller starten wollte, bleibt völlig unklar.

Die Startrampe wird in folgendem Onepager versehentlich getestet

Durchschlagender Erfolg
Persönliche Werkzeuge