Maria Stuart

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Wido-Wexelgelt-Serie)
(Maria Stuart wird im Mittelteil folgender Mosaikhefte erwähnt)
Zeile 16: Zeile 16:
[[Kategorie:Das Empire (Figur)]]
[[Kategorie:Das Empire (Figur)]]
[[Kategorie:Wie wird man König von England? (Figur)]]
[[Kategorie:Wie wird man König von England? (Figur)]]
-
[[Kategorie:Könige von England und Co.]]
+
[[Kategorie:Könige von Schottland und Co.]]

Version vom 15:04, 25. Apr. 2025

Maria Stuart (1542-1587) war von 1542 bis 1567 Königin von Schottland sowie von 1559 bis 1560 auch Königin von Frankreich. Sie wird im Mittelteil der Wido-Wexelgelt-Serie und der Barock-Serie im Mosaik ab 1976 erwähnt. In Deutschland ist ihr Schicksal insbesondere durch das Drama von Friedrich Schiller bekannt.

Inhaltsverzeichnis

Wido-Wexelgelt-Serie

Im Heft 280 wird Maria Stuart im redaktionellen Beitrag Das Empire - Englands Weg zur Großmacht. Teil 1 vorgestellt. Sie stritt sich mit Elisabeth I., der Tochter von Heinrich VIII., um die Thronfolge. Im Heft 281 wird sie im Teil 2 als katholische Regentin Schottlands beschrieben, wobei sie allerdings teilweise mit ihrer Mutter Marie de Guise verwechselt wird.

Barock-Serie

Im redaktionellen Text Wie wird man König von England? in Heft 424 widmet sich ein "erzählender Stammbaum" dem Übergang der Herrschaft über England von den Tudors auf die Stuarts und weiter auf die Welfen. Dabei wird natürlich auch Maria Stuart besprochen und abgebildet; es wird erwähnt, dass sie hingerichtet worden war und dass ihr Sohn, König Jakob VI. von Schottland, nach dem Tode von Elisabeth I. 1603 als James I. auch König von England wurde.

Externer Link

Maria Stuart wird im Mittelteil folgender Mosaikhefte erwähnt

280, 281 (jeweils Das Empire - Englands Weg zur Großmacht), 424 (Wie wird man König von England?)
Persönliche Werkzeuge