Mosa-icke 29
Aus MosaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(→Externe Links) |
(+ Heft danach) |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
| '''Heft davor''' || [[Mosa-icke 28]] | | '''Heft davor''' || [[Mosa-icke 28]] | ||
|- bgcolor="#CFCFCF" | |- bgcolor="#CFCFCF" | ||
- | | '''Heft danach''' || | + | | '''Heft danach''' || [[Mosa-icke 100]] |
|- | |- | ||
| colspan="2" align="center" bgcolor="#FEDBCA" | '''Heftdaten''' | | colspan="2" align="center" bgcolor="#FEDBCA" | '''Heftdaten''' |
Aktuelle Version vom 11:29, 6. Apr. 2025
Umschlag | |||||||
| |||||||
Mosa-icke 29 | |||||||
Serie | Mosa-icke | ||||||
Heft davor | Mosa-icke 28 | ||||||
Heft danach | Mosa-icke 100 | ||||||
Heftdaten | |||||||
Erschienen | November 2023 | ||||||
Umfang | 44 Seiten | ||||||
Auflage | ??? | ||||||
Thema | Die Antike im MOSAIK | ||||||
Katalog | ??? im Digedags-Katalog ??? im Abrafaxe-Katalog |
Mosa-icke 29 ist die 29. reguläre, insgesamt aber die 37. Ausgabe des Fanzines des Berliner MOSAIK-Fanclubs Berliner Mosaik Connection und erschien im November 2023.
[Bearbeiten] Inhalt
S. 2 | ... | Michael-Peter Jachmann: Das 800-Hefte-Jubiläum des MOSAIKs und die Antike mittendrin (Editorial) |
S. 3 | ... | Inhalt |
S. 3 | ... | Impressum |
S. 3 | ... | Bildnachweise |
S. 3 | ... | Infokästchen (Hinweis zum günstigen, offiziellen Bezug der BMC-Publikationen) |
S. 4−10 | ... | Strix: Auf der Suche nach dem Urahn Papatentos |
S. 11−20 | ... | Michael-Peter Jachmann: Achthundert MOSAIK, acht Zeichner, acht Titelbilder zum Jubiläum - die Sammlerjagd nach acht von Acht! |
S. 21−33 | ... | Smoky: Prätorianer im antiken Rom und im Mosaik |
S. 34−43 | ... | Jens Wagner: Von Rom nach Monticuli. Eine Spurensuche in der Antike - anhand der Hefte 99 bis 101 |
S. 43 | ... | Wer weiß was? |
[Bearbeiten] Bemerkungen
- Das Heft widmet sich, wenn auch nicht exklusiv, Mosaikaspekten, die in der Antike verortet sind. Zeitgleich beschäftigt sich auch der Mosaiker 51 mit der Antike.