Duke-of-York-Inseln
Aus MosaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
K |
|||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
*[[Utuan]] | *[[Utuan]] | ||
- | Von 1884 bis 1919 waren die Inseln unter dem Namen ''Neulauenburg'' Kolonien des [[Deutsches Reich|Deutschen Reiches]]. | + | Von 1884 bis 1919 waren die Inseln unter dem Namen ''Neulauenburg'' Kolonien des [[Deutsches Reich|Deutschen Reiches]]. Daher weisen einige der [[deutsch]]en Figuren, wie [[Herr von Oertzen]] und [[Steuermann Lehmann]] in der Handlung darauf hin, dass die Inseln nun ''Neulauenburg'' heißen. Die Abrafaxe lernen zuerst auf Mioko die heimliche Herrscherin [[Queen Emma]] kennen. Mit ihr reisen sie nach [[Kerawara]], wo sie ihnen Tickets für die Weiterreise bezahlt. |
- | + | ||
== Externer Verweis == | == Externer Verweis == | ||
Zeile 21: | Zeile 20: | ||
[[Kategorie:Ozeanien-Serie (Handlungsort)]] | [[Kategorie:Ozeanien-Serie (Handlungsort)]] | ||
+ | [[Kategorie:Abenteuer Ozeanien (Handlungsort)]] | ||
+ | [[Kategorie:Fragen über Fragen (Handlungsort)]] | ||
[[Kategorie:Insel]] | [[Kategorie:Insel]] |
Version vom 19:16, 26. Mai 2020
Die Duke-of-York-Inseln sind ein Schauplatz in der Ozeanien-Serie des Mosaik ab 1976.
Die Duke-of-York-Inseln bestehen aus zwölf Inseln, von denen folgende in der Handlung erwähnt bzw. betreten werden:
Von 1884 bis 1919 waren die Inseln unter dem Namen Neulauenburg Kolonien des Deutschen Reiches. Daher weisen einige der deutschen Figuren, wie Herr von Oertzen und Steuermann Lehmann in der Handlung darauf hin, dass die Inseln nun Neulauenburg heißen. Die Abrafaxe lernen zuerst auf Mioko die heimliche Herrscherin Queen Emma kennen. Mit ihr reisen sie nach Kerawara, wo sie ihnen Tickets für die Weiterreise bezahlt.
Externer Verweis
- Duke-of-York-Inseln in der Wikipedia
Die Duke-of-York-Inseln sind Schauplatz in folgenden Mosaikheften
532, 533, 534