Grafischer Großbetrieb Völkerfreundschaft Dresden, Stammbetrieb

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Firmengeschichte)
K (Probedruck Abrafaxe)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 9 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[Datei:Logo_GGVF.jpg|thumb|right|130px|Logo des Kombinates]]
+
[[Datei:Logo_GGVF.jpg|thumb|right|130px|Logo des Grafischen Großbetriebes]]
-
Im '''Stammbetrieb''' des '''Grafischen Großbetriebes Völkerfreundschaft Dresden''', der auch als '''Druckerei Völkerfreundschaft Dresden''' bekannt ist, wurden [[1975]] die ''MOSAIK''-Hefte [[Mosaik von Hannes Hegen 224 - Das Turnier zu Venedig|224]] bis [[Mosaik von Hannes Hegen 229 - Als Gefangene der Pisaner|229]] hergestellt. Darüber hinaus entstanden hier auch sechs [[Auslandsausgaben Digedags - Ungarn|ungarische ''MOZAIK''-Hefte]] mit den [[Digedags]].
+
[[Datei:DD+V_Logo.png|thumb|right|130px|Logo des DD+V]]
 +
Im '''Stammbetrieb''' des '''Grafischen Großbetriebes Völkerfreundschaft Dresden''', der auch als '''Druckerei Völkerfreundschaft Dresden''' bekannt ist, wurden [[1975]] sowohl der [[Testheft Juli 76|Probedruck]] des ersten Abrafaxe-Heftes als auch die ''MOSAIK''-Hefte [[Mosaik von Hannes Hegen 224 - Das Turnier zu Venedig|224]] bis [[Mosaik von Hannes Hegen 229 - Als Gefangene der Pisaner|229]] hergestellt. Darüber hinaus entstanden hier auch sechs [[Auslandsausgaben Digedags - Ungarn|ungarische ''MOZAIK''-Hefte]] mit den [[Digedags]].
 +
 
 +
Nach der Auflösung des Kombinates 1990 wurden die Gebäude des Stammbetriebes als '''Dresdner Druck- und Verlagshaus, Betriebsteil Riesaer Straße''' genutzt. Hier wurden zwischen [[1991]] und [[1995]] die ''Mosaik''-Hefte [[Mosaik 10/91 - Das Geheimnis des Klosters|10/1991]] bis [[Mosaik 235 - Panik am Nil|235]] gedruckt
__INHALTSVERZEICHNIS__
__INHALTSVERZEICHNIS__
{{Absatz}}
{{Absatz}}
Zeile 7: Zeile 10:
Eine ''Druckerei Völkerfreundschaft Dresden'' ist bereits seit 1960 in den Impressen verschiedener Buch- und Zeitschriftenprodukte nachweisbar. Allerdings ist hierbei noch nicht endgültig geklärt, wo genau sich der Standort dieses Betriebes befand. Es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass dieses frühe Unternehmen seinen Sitz in der Rähnitzgasse in Dresden-Neustadt hatte, wo es die Nachfolge der 1960 vom FDGB aufgelösten ''Tribüne Druckerei I, Dresden'' antrat, die 1950 aus der ''Buchdruckwerkstätte Gutenberg GmbH'' gebildet worden war, welche wiederum 1948 die Nachfolge der 1869 gegründeten und 1946 demontierten ''Lehmannschen Buchdruckerei'' angetreten hatte. Sicher ist hingegen, dass die ''Druckerei Völkerfreundschaft Dresden'' 1963 ihren Sitz in der Riesaer Straße in Dresden-Pieschen bezog.
Eine ''Druckerei Völkerfreundschaft Dresden'' ist bereits seit 1960 in den Impressen verschiedener Buch- und Zeitschriftenprodukte nachweisbar. Allerdings ist hierbei noch nicht endgültig geklärt, wo genau sich der Standort dieses Betriebes befand. Es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass dieses frühe Unternehmen seinen Sitz in der Rähnitzgasse in Dresden-Neustadt hatte, wo es die Nachfolge der 1960 vom FDGB aufgelösten ''Tribüne Druckerei I, Dresden'' antrat, die 1950 aus der ''Buchdruckwerkstätte Gutenberg GmbH'' gebildet worden war, welche wiederum 1948 die Nachfolge der 1869 gegründeten und 1946 demontierten ''Lehmannschen Buchdruckerei'' angetreten hatte. Sicher ist hingegen, dass die ''Druckerei Völkerfreundschaft Dresden'' 1963 ihren Sitz in der Riesaer Straße in Dresden-Pieschen bezog.
 +
===Vorgeschichte===
<imagemap>
<imagemap>
  Datei:DVFD_1949.jpg|thumb|left|x213px|Druckereigebäude 1949, von der Riesaer Straße aus gesehen, vorn der Verbindungsbau zwischen Haus C und D, links daneben der Hochbunker C, ganz links ein Teil des Kulturhauses
  Datei:DVFD_1949.jpg|thumb|left|x213px|Druckereigebäude 1949, von der Riesaer Straße aus gesehen, vorn der Verbindungsbau zwischen Haus C und D, links daneben der Hochbunker C, ganz links ein Teil des Kulturhauses
Zeile 15: Zeile 19:
default [[Datei:DVFD 1949.jpg|]]
default [[Datei:DVFD 1949.jpg|]]
</imagemap>
</imagemap>
-
Die Gebäude zwischen der Riesaer, der Großenhainer und der Heidestraße wurden bereits zwischen 1939 und 1941 im Auftrag des Oberkommandos der Kriegsmarine in Hochbunkerbauweise errichtet und als reichseigener Betrieb ''Goehle-Werk'' (nach Konteradmiral Herbert Goehle (1878–1947) benannt) an die ''Zeiss Ikon AG'' zur Nutzung übergeben. In der Anfangszeit sollen hier Feinmechanikgeräte für die Flugzeugindustrie und den U-Boot-Bau gefertigt worden sein, später wurden nachweislich Zeitzünder, Brandschrapnelle, Flakgeschosse und Bombenzünder hergestellt. Zunächst beschäftigte man mehrheitlich Zwangsarbeiterinnen, bevor im Werk, ab 1944 als Außenlager des KZ Flossenbürg fungierend, weibliche Häftlinge arbeiteten, bis der Betrieb schließlich im Frühjahr 1945 evakuiert werden musste. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Rüstungsbetrieb enteignet und zur Zahlung der Reparationen vollständig demontiert. Noch im Herbst 1945 übergab man den Großteil der Gebäude an die Bezirksleitung der KPD, die hier ein Druckhaus für die Partei aufbauen sollte. Den ehemaligen Versammlungsraum des Betriebes im Gemeinschaftshaus an der Heidestraße nutzte man zunächst noch bis März 1946 als Varietétheater ''Scala'', bevor das Gebäude zum Kulturhaus der späteren Druckerei umfunktioniert wurde. Auf dem verbliebenen von der Großenhainer Straße zugänglichen Teil des Areals entstand später der ''VEB MLW Anlagenbau Dresden''.
+
Die Gebäude zwischen der Riesaer, der Großenhainer und der Heidestraße wurden bereits ab 1939 im Auftrag des Oberkommandos der Kriegsmarine in Hochbunkerbauweise errichtet. Inwieweit hierbei frühere Bebauungen des Areals durch den Näh- und Schreibmaschinenhersteller ''Clemens Müller AG'' einflossen, ist unbekannt. Der fertige Komplex wurde 1941 als reichseigener Betrieb ''Goehle-Werk'' (nach Konteradmiral Herbert Goehle (1878–1947) benannt) an die ''Zeiss Ikon AG'' zur Nutzung übergeben. In der Anfangszeit sollen hier Feinmechanikgeräte für die Flugzeugindustrie und den U-Boot-Bau gefertigt worden sein, später wurden nachweislich Zeitzünder, Brandschrapnelle, Flakgeschosse und Bombenzünder hergestellt. Zunächst beschäftigte man mehrheitlich Zwangsarbeiterinnen, bevor im Werk, ab 1944 als Außenlager des KZ Flossenbürg fungierend, weibliche Häftlinge arbeiteten, bis der Betrieb schließlich im Frühjahr 1945 evakuiert werden musste. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Rüstungsbetrieb enteignet und zur Zahlung der Reparationen vollständig demontiert. Noch im Herbst 1945 übergab man den Großteil der Gebäude an die Bezirksleitung der KPD, die hier ein Druckhaus für die Partei aufbauen sollte. Den ehemaligen Versammlungsraum des Betriebes im Gemeinschaftshaus an der Heidestraße nutzte man zunächst noch bis März 1946 als Varietétheater ''Scala'', bevor das Gebäude zum Kulturhaus der späteren Druckerei umfunktioniert wurde. Auf dem verbliebenen von der Großenhainer Straße zugänglichen Teil des Areals entstand später der ''VEB MLW Anlagenbau Dresden''.
 +
===Sachsenverlag===
Anfang April 1946 nahm in der Riesaer Straße erstmals ein Druckereiunternehmen seinen Betrieb auf. Die erste Druckmaschine war ein Vorkriegsmodell, das man aus den Trümmern geborgen, gereinigt, entrostet und repariert hatte. Gedruckt wurde das KPD-Blatt ''Sächsische Volkszeitung'', das im Juli 1945 als ''Volkszeitung'' gegründet und im September 1945 umbenannt worden war. Als Mitte April 1946 in der Sowjetischen Besatzungszone die Vereinigung von KPD und SPD zur SED herbeigeführt wurde, entstand in Dresden durch Zusammenführung der KPD-Zeitung mit der im September 1945 gegründeten ''Volksstimme'' der SPD die ''[[Sächsische Zeitung]]'', die fortan im neuen Druckereibetrieb hergestellt wurde. Da auch die Redaktion der Tageszeitung auf dem Werksgelände untergebracht war, entstand hier ein Publikationshaus mit angeschlossenem Reproduktionsbetrieb, das als ''Sachsenverlag Druckerei und Verlagsgesellschaft m.b.H.'' gegründet wurde, meist nur als ''Sachsenverlag'' auftrat und ab 1951 aber auch unter der Bezeichnung ''Sächsische Zeitung, Verlag und Druckerei'' nachweisbar ist. Zum Portfolio des Druckhauses gehörten verschiedene Tageszeitungen, Zeitschriften, Bücher, Kataloge und andere Werbemittel, die zum Teil auch im Auftrag anderer Verlage hergestellt wurden. 1958 besprach man in der Perspektivplangruppe der Stadt [[Dresden]] erstmals den Bau eines Zeitungsunternehmens im Stadtzentrum. So zog 1963 zunächst die Druckerei in das seit 1960 errichtete neue Gebäude in der Ostra-Allee um, bevor man 1966 auch die Redaktion der ''Sächsischen Zeitung'' in das seit 1963 gebaute ''Haus der Presse'' in der Julian-Grimau-Allee (wie die Ostra-Allee zwischen 1963 und 1990 hieß) verlegte.
Anfang April 1946 nahm in der Riesaer Straße erstmals ein Druckereiunternehmen seinen Betrieb auf. Die erste Druckmaschine war ein Vorkriegsmodell, das man aus den Trümmern geborgen, gereinigt, entrostet und repariert hatte. Gedruckt wurde das KPD-Blatt ''Sächsische Volkszeitung'', das im Juli 1945 als ''Volkszeitung'' gegründet und im September 1945 umbenannt worden war. Als Mitte April 1946 in der Sowjetischen Besatzungszone die Vereinigung von KPD und SPD zur SED herbeigeführt wurde, entstand in Dresden durch Zusammenführung der KPD-Zeitung mit der im September 1945 gegründeten ''Volksstimme'' der SPD die ''[[Sächsische Zeitung]]'', die fortan im neuen Druckereibetrieb hergestellt wurde. Da auch die Redaktion der Tageszeitung auf dem Werksgelände untergebracht war, entstand hier ein Publikationshaus mit angeschlossenem Reproduktionsbetrieb, das als ''Sachsenverlag Druckerei und Verlagsgesellschaft m.b.H.'' gegründet wurde, meist nur als ''Sachsenverlag'' auftrat und ab 1951 aber auch unter der Bezeichnung ''Sächsische Zeitung, Verlag und Druckerei'' nachweisbar ist. Zum Portfolio des Druckhauses gehörten verschiedene Tageszeitungen, Zeitschriften, Bücher, Kataloge und andere Werbemittel, die zum Teil auch im Auftrag anderer Verlage hergestellt wurden. 1958 besprach man in der Perspektivplangruppe der Stadt [[Dresden]] erstmals den Bau eines Zeitungsunternehmens im Stadtzentrum. So zog 1963 zunächst die Druckerei in das seit 1960 errichtete neue Gebäude in der Ostra-Allee um, bevor man 1966 auch die Redaktion der ''Sächsischen Zeitung'' in das seit 1963 gebaute ''Haus der Presse'' in der Julian-Grimau-Allee (wie die Ostra-Allee zwischen 1963 und 1990 hieß) verlegte.
 +
===Völkerfreundschaft===
<imagemap>
<imagemap>
  Datei:DVFD_1990.jpg|thumb|right|x213px|Druckereigebäude 1990, Giebel des Verbindungsbaus zwischen Haus A und B in der Großenhainer Straße, links (weitgehend verdeckt) der Hochbunker A, ganz rechts am Ende der Heidestraße ein Teil des Kulturhauses
  Datei:DVFD_1990.jpg|thumb|right|x213px|Druckereigebäude 1990, Giebel des Verbindungsbaus zwischen Haus A und B in der Großenhainer Straße, links (weitgehend verdeckt) der Hochbunker A, ganz rechts am Ende der Heidestraße ein Teil des Kulturhauses
Zeile 28: Zeile 34:
default [[Datei:DVFD 1990.jpg|]]
default [[Datei:DVFD 1990.jpg|]]
</imagemap>
</imagemap>
-
1963 bezog schließlich die ''Druckerei Völkerfreundschaft Dresden'' die frei gewordenen Druckereiräume der ''Sächsischen Zeitung''. Wie die Impressen einiger Zeitschriften belegen, erfolgte dieser Wechsel nahtlos, weshalb davon ausgegangen werden kann, dass zumindest ein Teil der vorhandenen Ausrüstung übernommen wurde. Auch die in der DDR obligatorische Druckereinummer wurde für den Standort in der Riesaer Straße beibehalten. Sie lautete nach wie vor III/9/1. Noch im Jahr des Umzugs trat das Unternehmen erstmals als ''Grafischer Großbetrieb Völkerfreundschaft Dresden'' auf, wobei in anderen Publikationen noch bis 1969 die Bezeichnung ''Druckerei Völkerfreundschaft Dresden'' verwendet wurde. In der Folgezeit wurden dem Werk bereits erste Zulieferer- und Druckereibetriebe in Dresden angeschlossen und ab 1966 nutzte das Unternehmen auch die inzwischen geräumten Büros der Redaktion der ''Sächsischen Zeitung''. Schon seit 1965 mit der Eingliederung der ersten Druckereibetriebe außerhalb Dresdens entwickelte man das Werk systematisch zum Stammbetrieb des Kombinates ''[[Grafischer Großbetrieb Völkerfreundschaft Dresden]]'', dem bis etwa Anfang der 1970er Jahre weitere Unternehmen in Ostsachsen angeschlossen wurden. Zu dieser Zeit traten dann auch die eingegliederten Druckereien unter der Kombinatsbezeichnung auf, weshalb eine Identifizierung des Druckortes dann nur noch über die Druckereinummer möglich ist. Zum Portfolio des Stammbetriebes zählten zu dieser Zeit hautsächlich Buchproduktionen, Zeitschriften und Werbemittel.
+
1963 bezog schließlich die SED-eigene ''Druckerei Völkerfreundschaft Dresden'' die frei gewordenen Druckereiräume der ''Sächsischen Zeitung''. Wie die Impressen einiger Zeitschriften belegen, erfolgte dieser Wechsel nahtlos, weshalb davon ausgegangen werden kann, dass zumindest ein Teil der vorhandenen Ausrüstung übernommen wurde. Auch die in der DDR obligatorische Druckereinummer wurde für den Standort in der Riesaer Straße beibehalten. Sie lautete nach wie vor III/9/1. Noch im Jahr des Umzugs trat das Unternehmen erstmals als ''Grafischer Großbetrieb Völkerfreundschaft Dresden'' auf, wobei in anderen Publikationen noch bis 1969 die Bezeichnung ''Druckerei Völkerfreundschaft Dresden'' verwendet wurde. In der Folgezeit wurden dem Werk bereits erste Zulieferer- und Druckereibetriebe in Dresden angeschlossen, zu denen auch die neue Druckerei der ''Sächsischen Zeitung'' in der Julian-Grimau-Allee gehörte. Ab 1966 nutzte das Unternehmen auch die inzwischen geräumten Büros der Redaktion der ''Sächsischen Zeitung''. Schon seit 1965 mit der Eingliederung der ersten Druckereibetriebe außerhalb Dresdens entwickelte man das Werk systematisch zum Stammbetrieb des Kombinates ''[[Grafischer Großbetrieb Völkerfreundschaft Dresden]]'', dem bis etwa Anfang der 1970er Jahre weitere Unternehmen in Ostsachsen angeschlossen wurden. Zu dieser Zeit traten dann auch die eingegliederten Druckereien unter der Kombinatsbezeichnung auf, weshalb eine Identifizierung des Druckortes dann nur noch über die Druckereinummer möglich ist. Zum Portfolio des Stammbetriebes zählten zu dieser Zeit hautsächlich Buchproduktionen, Zeitschriften und Werbemittel.
-
1990 wurde das Druckereikombinat ''Grafischer Großbetrieb Völkerfreundschaft Dresden'' aufgelöst, indem verschiedene angeschlossene Betriebe ausgegliedert und privatisiert oder geschlossen wurden. Die verbliebenen Kombinatsstrukturen gingen zwischen 1990 und 1991 zusammen mit dem ''Verlag Sächsische Zeitung'' in der ''[[Dresdner Druck- und Verlagshaus|Dresdner Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG]]'' auf, die seither ihren Sitz in der Ostra-Allee hat und 2015 in ''DDV Mediengruppe GmbH & Co. KG'' umbenannt wurde. Gedruckt wurde zunächst in der inzwischen abgerissenen Druckerei in der Ostra-Allee, seit 1998 entsteht die ''Sächsische Zeitung'' in der Meinholdstraße in Dresden-Hellerberge. Die Gebäude der ehemaligen Kombinatszentrale in der Riesaer Straße wurden nicht oder zumindest nicht lange in die neuen Unternehmensstrukturen übernommen. Daher richtete sich hier ab 1992 die Dresdner Niederlassung der ''Sachsenverlag GmbH'' ein, die auch ''Grafischer Großbetrieb Sachsenverlag'' genannt wurde und verschiedene Adressbucher, städtebezogene Tourismusinformationen, Heimatblätter und andere Informations[[broschüre]]n druckte und herausgab. 1995 wurde das Unternehmen von einem Firmenverbund für die Herausgabe von Telefonbüchern in Sachsen übernommen und umstrukturiert. Seither hat es seinen Sitz im Seidnitzer Weg in Dresden-Reick.
+
===DD+V und Sachsenverlag===
 +
Ende Februar 1990 ging das parteieigene Druckereikombinat ''Grafischer Großbetrieb Völkerfreundschaft Dresden'' zunächst in Staatsbesitz über und wurde im Mai 1990 unter Regie der ''Treuhandanstalt'' aufgelöst, indem verschiedene angeschlossene Betriebe ausgegliedert und privatisiert oder geschlossen wurden. Die verbliebenen Kombinatsstrukturen, zu denen noch der Stammbetrieb in der Riesaer Straße sowie die Druckerei der ''Sächsischen Zeitung'' in der Ostra-Allee gehörten, gingen zwischen Mai 1990 und September 1991 zusammen mit dem ''Verlag Sächsische Zeitung'' in der ''[[Dresdner Druck- und Verlagshaus|Dresdner Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG]]'' auf, die fortan ihren Sitz in der Ostra-Allee hatte. Gedruckt wurde zunächst noch an beiden Standorten, wobei sich das Portfolio des Betriebsteils Riesaer Straße nicht wesentlich änderte.
-
Die Gebäude der Druckerei standen nach dem Auszug der ''Sachsenverlag GmbH'' 1996 zunächst leer. Die von der Großenhainer Straße zugänglichen Hochbunker A und B mit ihrem Verbindungsbau in der Heidestraße wurden später von der 1996 gegründeten ''DGH - Dresdner Gewerbehofgesellschaft mbH'' übernommen und ab 2003 saniert. Seit 2004 werden sie als ''Gründer- und Gewerbehof Großenhainer Straße'' kostengünstig an Existenzgründer sowie kleine und mittelständige Unternehmen vermietet. Die von der Riesaer Straße zugänglichen Hochbunker C und D mit ihrem Verbindungsbau und das bis dahin als An- und Verkauf genutzte ehemalige Betriebskulturhaus in der Heidestraße wurden erst 2013 vom 2005 gegründeten ''friedrichstadtZentral e.V.'' übernommen. Der Verein plant die vollständige Sanierung und gründete 2013 eigens dafür die ''ZENTRALWERK Kultur- und Wohngenossenschaft Dresden eG''. Nach Abschluss der Arbeiten sollen im Bunkerbau Wohn- und Atelierräume vermietet werden. Dabei ist es ein weiteres Anliegen der Genossenschaft ''ZENTRALWERK'', mit Informationstafeln und einem Ausstellungsraum an die KZ-Vergangenheit des Areals zu erinnern. Aus dem ehemaligen Kulturhaus entsteht der ''Ballsaal'', der schon heute gelegentlich für Ausstellungen, Treffen und Veranstaltungen genutzt wird.
+
Gleichzeitig richtete sich hier die 1990 gegründete ''Sachsenverlag GmbH Verlag für Wirtschaft und Tourismus'' ein, weshalb der nun von zwei Unternehmen genutzte Standort in der Riesaer Straße zu dieser Zeit auch ''Grafischer Großbetrieb Sachsenverlag'' genannt wurde. Der ''Sachenverlag'' druckte und editierte verschiedene Adressbucher, städtebezogene Tourismusinformationen, Heimatblätter und andere Informations[[broschüre]]n. 1995 wurde das Unternehmen von einem Firmenverbund für die Herausgabe von Telefonbüchern in Sachsen übernommen, umstrukturiert und in ''Sachsenverlag GmbH Fachverlag für Adressbücher'' umbenannt.
-
==Druck des ''MOSAIK''==
+
1996 räumten beide hier ansässigen Unternehmen den Gebäudekomplex. Die ''Dresdner Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG'' bezog in diesem Jahr das seit 1994 errichtete neue Druckereigebäude in der Meinholdstraße in Dresden-Hellerberge. Seit 1998 wird dort auch die ''Sächsische Zeitung'' gedruckt, die bis dahin noch in der inzwischen abgerissenen Druckerei in der Ostra-Allee entstand. Seit 2015 nennt sich das Presseunternehmen ''DDV Mediengruppe GmbH & Co. KG''. Die ''Sachsenverlag GmbH Fachverlag für Adressbücher'' bezog 1996 ihren neuen Sitz im Seidnitzer Weg in Dresden-Reick.
-
Um die Auflage des ''MOSAIK'' und so die Einnahmen für den ''[[Verlag Junge Welt]]'' weiter zu steigern, hatte man bereits 1969 versucht, vom [[Bogenoffsetdruck]] zum effektiveren Rollenoffsetdruck und damit von der Druckerei ''[[C. G. Röder]]'' zum ''Grafischen Großbetrieb Völkerfreundschaft Dresden'' zu wechseln. Man nahm damals schon Kontakt mit der Dresdner Druckerei auf, war aber daran gescheitert, dass sich ein Heft mit 24 Seiten nicht ökonomisch auf die andere Druckbogengröße aufteilen ließ.
+
===Nachnutzung===
 +
Die Gebäude der Druckerei standen nach dem Auszug der beiden Unternehmen zunächst leer. Die von der Großenhainer Straße zugänglichen Hochbunker A und B mit ihrem Verbindungsbau in der Heidestraße wurden später von der 1996 gegründeten ''DGH - Dresdner Gewerbehofgesellschaft mbH'' übernommen und ab 2003 saniert. Seit 2004 werden sie als ''Gründer- und Gewerbehof Großenhainer Straße'' kostengünstig an Existenzgründer sowie kleine und mittelständige Unternehmen vermietet. Die von der Riesaer Straße zugänglichen Hochbunker C und D mit ihrem Verbindungsbau und das bis dahin als An- und Verkauf genutzte ehemalige Betriebskulturhaus in der Heidestraße wurden erst 2013 vom 2005 gegründeten ''friedrichstadtZentral e.V.'' übernommen. Der Verein plant die vollständige Sanierung und gründete 2013 eigens dafür die ''ZENTRALWERK Kultur- und Wohngenossenschaft Dresden eG''. Nach Abschluss der Arbeiten sollen im Bunkerbau Wohn- und Atelierräume vermietet werden. Dabei ist es ein weiteres Anliegen der Genossenschaft ''ZENTRALWERK'', mit Informationstafeln und einem Ausstellungsraum an die KZ-Vergangenheit des Areals zu erinnern. Aus dem ehemaligen Kulturhaus entsteht der ''Ballsaal'', der schon heute gelegentlich für Ausstellungen, Treffen und Veranstaltungen genutzt wird.
 +
 
 +
==Druck des ''Mosaik''==
 +
 
 +
Um die Auflage des ''MOSAIK'' und so die Einnahmen für den ''[[Verlag Junge Welt]]'' weiter zu steigern, hatte man bereits 1969 versucht, vom [[Bogenoffsetdruck]] zum effektiveren Rollenoffsetdruck und damit von der Druckerei ''[[C. G. Röder]]'' zum ''Grafischen Großbetrieb Völkerfreundschaft Dresden'' zu wechseln. Man nahm damals schon Kontakt mit der Dresdner Druckerei auf, war aber daran gescheitert, dass sich ein Heft mit 24 Seiten nicht ökonomisch auf die andere [[Druckbogen]]größe aufteilen ließ.
 +
 
 +
===Probedruck Abrafaxe===
 +
[[Datei:Test0176.jpg|links|thumb|das erste Heft aus Dresden, der [[Testheft Juli 76|Probedruck]]]]
 +
Als sich [[Johannes Hegenbarth]] mit dem Verlag überworfen hatte und sich das Ende der [[Digedags]] abzeichnete, eröffnete sich dem Verlag Mitte 1974 eine neue Möglichkeit für einen Druckereiwechsel. Wann genau die erneute Kontaktaufnahme erfolgte, konnte nicht in Erfahrung gebracht werden. Auch ist unklar, ob diese Gespräche ausschließlich mit dem Dresdner Stammbetrieb des Kombinates erfolgten, wo später ausschließlich die Anfertigung der [[Druckfilm]]e erfolgen sollte, oder ob auch Vertreter des [[Grafischer Großbetrieb Völkerfreundschaft Dresden, Betriebsteil Heidenau|Betriebsteils in Heidenau]] hinzugezogen wurden, wo schlussendlich gedruckt werden sollte. Sicher ist nur, dass zwischen dem Verlag und dem Druckereikombinat verschiedene Varianten des Heftumfanges diskutiert wurden. Vermutlich Ende 1974 einigte man sich schließlich auf 16 Heftseiten plus 4 Seiten Heftumschlag. Dabei sollten die 16 Heftseiten im Rollenoffset auf gewohntem Papier und der Heftumschlag weiterhin im Bogenoffsetdruck jedoch auf festerem Karton gedruckt werden. Auf Basis dieser Einigung wurde im Verlag in Berlin eine Vorlage für die [[FDJ]] erarbeitet, die Chefredakteur [[Wolfgang Altenburger|Altenburger]] und Verlagsleiter [[Hardy Sommerfeld|Sommerfeld]] am 9. Januar 1975 dem Sekretariat des Zentralrates der FDJ präsentierten. Darin wurde der festere Kartenumschlag als „Qualitätsausgleich für die Umfangsverringerung“ ausgelobt, weshalb auch der Heftpreis unverändert 0,60 M betragen sollte. Übrigens war neben dem ''Mosaik'' auch die Zeitschrift ''[[Bummi]]'' Gegenstand der Vorlage, für die eine Änderung zum Querformat und eine Anhebung der Seitenzahl von 12 auf 16 vorgeschlagen wurde, weshalb auch ''Bummi''-Chefredakteurin [[Ursula Böhnke-Kuckhoff|Ulla Werner-Böhnke]] zu diesem Termin anwesend war.
 +
 
 +
Da die oberste FDJ-Führung der Vorlage in allen Punkten zustimmte, konnte in der Redaktion nun mit der Erarbeitung des ersten Abrafaxe-Abenteuers begonnen werden. So entstanden zunächst die [[Reinzeichnung]]en und danach in Zusammenarbeit mit der Druckerei die [[Kolorit]]e. Schließlich wurde im April der Auftrag zur Fertigung der [[Testheft Juli 76|Probedrucke]] des ersten Abrafaxe-Heftes erteilt, die vermutlich bis zum 23. Mai [[1975]] auf [[Andruckpresse]]n in der [[Druckvorstufe|Reproduktionsabteilung]] in dem von der Riesaer Straße zugänglichen Gebäude in Dresden fertiggestellt wurden. Zu dieser Zeit bestand allerdings noch Unklarheit darüber, wann die [[Abrafaxe]] die Digedags ablösen sollten. So wurde erneut eine Vorlage für die FDJ vorbereitet, die dem Sekretariat des Zentralrats der FDJ am 1. Juli 1975 zur Entscheidung vorgelegt wurde. Nach einer umfangreichen Präsentation durch Hardy Sommerfeld, Wolfgang Altenburger, [[Lothar Dräger]] und [[Irmtraut Winkler-Wittig]], bei der auch einige Probedrucke vorgelegt wurden, und einer zunächst wenig entschlussfreudigen Diskussion von Seiten der FDJ-Führung führte [[Egon Krenz]] schließlich die Entscheidung herbei, indem er dem in der Vorlage gemachten Vorschlag zustimmte und so das Abrafaxe-Konzept bestätigte sowie den Beginn der [[Mosaik ab 1976|neuen Heftreihe]] auf den Januar 1976 festlegte.
 +
 
 +
===Runkel-Nachdrucke===
 +
Bereits im März 1975 hatte Johannes Hegenbarth nach zähen Verhandlungen dem Druck von [[Nachdruck von sechs Runkel-Heften|Runkel-Heften als Überbrückung]] bis zur Einführung der Abrafaxe zugestimmt. Insgesamt waren hier noch 18 Ausgaben im Gespräch, da die Entscheidung der FDJ über den Publikationsstart der neuen Serie zu diesem Zeitpunkt noch nicht vorlag. Die Herstellung des Abrafaxe-Probedrucks im Mai 1975 hatte zwar bewiesen, dass die später in Heidenau umzusetzende Kombination aus 16 im Rollenoffsetdruck hergestellten Innenseiten und einem im Bogenoffsetdruck gefertigten vierseitigen Umschlag realisierbar war, jedoch ließ sich dieses Verfahren nicht auf die Digedags-Hefte mit ihren 24 Seiten anwenden. Daher wahrscheinlich entstanden diese dann auch noch nicht im Betriebsteil in Heidenau sondern im Stammbetrieb des Kombinates in Dresden, wie die Druckereinummer in den Impressen der Hefte eindeutig belegt.  
{{Mehrere Bilder
{{Mehrere Bilder
-
  | align = left  
+
  | align = right  
  | Richtung = horizontal
  | Richtung = horizontal
  | Breite1 = 140
  | Breite1 = 140
Zeile 46: Zeile 67:
  | Bild2 = Tb_229_DDD.png | Untertitel2 = Nachdruck von 1975,<br>erhöhter Blauanteil
  | Bild2 = Tb_229_DDD.png | Untertitel2 = Nachdruck von 1975,<br>erhöhter Blauanteil
}}
}}
-
Als sich [[Johannes Hegenbarth]] mit dem Verlag überworfen hatte und sich das Ende der [[Digedags]] abzeichnete, eröffnete sich dem Verlag Mitte 1974 eine neue Möglichkeit für einen Druckereiwechsel. Bereits im Frühjahr [[1975]] hatte der [[Mitteldeutsche Kunstanstalt Heidenau|Heidenauer Betriebsteil]] des Dresdner Druckereikombinates mit dem [[Testheft Juli 76|Probedruck]] des [[Mosaik 1/76 - Das Geheimnis der Grotte|ersten Abrafaxe-Abenteuers]] bewiesen, dass die Kombination aus 16 im Rollenoffsetdruck hergestellten Seiten und einem im Bogenoffsetdruck gefertigten vierseitigen Umschlag realisierbar war. Jedoch ließ sich dieses Verfahren nicht auf die mit Hegenbarth als Überbrückung bis zum Start der [[Mosaik ab 1976|neuen Comic-Reihe]] ausgehandelten [[Nachdruck von sechs Runkel-Heften|Runkel-Nachdrucke]] mit ihren 24 Seiten anwenden. Daher wahrscheinlich entstanden diese dann auch im Stammbetrieb des Kombinates in Dresden, wie die Druckereinummer in den Impressen der Hefte eindeutig belegt.  
+
Wann genau die vorbereitenden Arbeiten für den Druck des Heftes [[Mosaik von Hannes Hegen 224 - Das Turnier zu Venedig|224]] begannen, konnte nicht ermittelt werden. Es ist aber anzunehmen, dass man erst nachdem Hegenbarth im März 1975 einen Vertrag über den Nachdruck von Runkel-Heften unterzeichnet hatte in Dresden aktiv wurde. Die Reproduktionsarbeiten dürften dabei für die meisten Hefte verhältnismäßig gering ausgefallen sein, weil man ja die originalen Druckfilme von [[1964]] nutzen konnte, die man lediglich kopieren und zu neuen Druckbögen [[Bogenmontage|montieren]] musste. Vor der Bogenmontage waren also nur einige [[Retusche]]n und Kopierarbeiten am Schwarzanteil nötig, die beispielsweise das veränderte Heftimpressum und die neuen Heftnummern betrafen. Umfangreichere [[Seitenmontage|Seiten-]] und weitere Bogenmontagen waren nur für die [[Auslandsausgaben Digedags - Ungarn|ungarischen Ausgaben]] notwendig, da diese noch mit den übersetzten und als neue [[Lettering-Overlay]]s gelieferten Texten versehen werden mussten.
 +
 
 +
Eine Herstellung von [[Blauandruck]]en zur Anfertigung von Koloriten und deutschen Lettering-Overlays sowie eine anschließende Anfertigung von Farbauszügen war nur für die Rückseiten der deutschen Ausgaben [[Mosaik von Hannes Hegen 228 - Feuerzauber auf hoher See|228]] und [[Mosaik von Hannes Hegen 229 - Als Gefangene der Pisaner|229]] nötig, weil diese bekanntlich zusätzliche Abbildungen erhielten, mit denen das neue ''Mosaik'' mit den Abrafaxen angekündigt wurde. Ob auch Andrucke zur [[Druckfreigabe|Genehmigung]] an die ''Mosaik''-Redaktion geschickt wurden und ob diese Andrucke sämtliche Heftseiten oder nur die Rückseiten der Ausgaben 228 und 229 betrafen, ist unklar.
 +
 
 +
Sehr wahrscheinlich ist hingegen, dass in Dresden Andrucke aller Seiten als druckereiinterne Vorlagen hergestellt wurden. Allerdings fielen diese Andrucke farblich etwas anders aus als die Originalhefte von 1964, was auch sichtbar wird, wenn man die Runkel-Nachdrucke mit den originalen Heften vergleicht. Diese farblichen Abweichungen können ihre Ursache darin haben, dass die zur Anfertigung der originalen Druckfilme durchgeführten [[Farbkorrektur]]en sowohl auf die [[Druckfarbe]]nmischungen als auch auf die [[Tonwertzunahme]] in der Druckerei ''C. G. Röder'' im Jahre 1964 zugeschnitten waren und somit nicht zu den entsprechenden Druckbedingungen von 1975 in Dresden passten. Ebenso kann hier auch die Reihenfolge, in der die Farbdruckwerke angeordnet waren, eine Rolle gespielt haben, denn während man in Leipzig noch nacheinander Schwarz, Magenta, Cyan und Gelb gedruckt hatte, druckte man in Dresden vermutlich in der Reihenfolge Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz. Darüber hinaus ist es möglich, dass die Abstimmung der einzelnen Farbanteile zueinander nicht nach einer Vorlage in Form eines Originalheftes sondern nach bestem Wissen erfolgte. Am wahrscheinlichsten in aus heutiger Sicht, dass sogar mehrere der genannten Grunde dazu führten, dass mal der Blauanteil, manchmal auch der Rotanteil kräftiger ausfielen.
 +
 
 +
In jedem Fall standen nach Abschluss der Reproduktionsarbeiten neue Druckfilme und [[Andruckskala|entsprechende Andrucke]] für die Fertigung der deutschen und ungarischen Hefte zur Verfügung und wurden an den Produktionsbereich in dem von der Großenhainer Straße zugänglichen Gebäude an der Heidestraße gelegen übergeben, wo die Hefte auf zwei Druckbögen verteilt im [[Bogenoffsetdruck]] entstanden. Nach dem [[Falzen]], der [[Drahtheftung]] und dem [[Randbeschnitt]] wurden die Comics für den Versand vorbereitet. Die deutschen Hefte lieferte man an den Postzeitschriftenvertrieb der DDR, die ungarischen Ausgaben an den Lizenznehmer in Budapest.
-
Wann genau die vorbereitenden Arbeiten für den Druck des Heftes [[Mosaik von Hannes Hegen 224 - Das Turnier zu Venedig|224]] begannen, konnte nicht ermittelt werden. Sicher ist hingegen, dass Hegenbarth im März 1975 einen Vertrag über den Nachdruck von 18 Runkel-Heften unterzeichnete, was den Schluss zulässt, dass man erst danach in Dresden aktiv wurde. Die Reproduktionsarbeiten dürften dabei für die meisten Hefte verhältnismäßig gering ausgefallen sein, weil man ja die originalen Druckfilme von [[1964]] nutzen konnte. Es waren also nur einige Retuschen am Schwarzanteil nötig, die beispielsweise das veränderte Heftimpressum und die neuen Heftnummern betrafen. Eine Herstellung von [[Blaudruck]]en zur Anfertigung von Koloriten und eine anschließende Entwicklung von Farbauszügen war nur für die Rückseiten der Ausgaben [[Mosaik von Hannes Hegen 228 - Feuerzauber auf hoher See|228]] und [[Mosaik von Hannes Hegen 229 - Als Gefangene der Pisaner|229]] nötig, weil diese bekanntlich zusätzliche Abbildungen erhielten, mit denen das neue ''Mosaik'' mit den Abrafaxen angekündigt wurde. Ob auch Andrucke zur Genehmigung an die ''Mosaik''-Redaktion geschickt wurden und ob diese Andrucke sämtliche Heftseiten oder nur die Rückseiten der Ausgaben 228 und 229 betrafen, ist unklar. Sehr wahrscheinlich ist hingegen, dass in Dresden Andrucke aller Seiten als druckereiinterne Vorlagen hergestellt wurden. Allerdings fielen diese Andrucke farblich etwas anders aus als die Originalhefte von 1964, was auch sichtbar wird, wenn man die Runkel-Nachdrucke mit den originalen Heften vergleicht. Diese farblichen Abweichungen können ihre Ursache darin haben, dass die zur Anfertigung der originalen Druckfilme durchgeführten Farbkorrekturen auf die Druckfarbenmischungen der Druckerei ''C. G. Röder'' von 1964 zugeschnitten waren und die Druckfarben in Dresden 1975 im Farbton etwas von diesen abwichen. Ebenso ist es möglich, dass die Abstimmung der einzelnen Farbanteile zueinander nicht nach einer Vorlage in Form eines Originalheftes sondern nach bestem Wissen erfolgte, wodurch mal der Blauanteil, manchmal auch der Rotanteil kräftiger ausfielen. Nach Abschluss der Reproduktionsarbeiten jedenfalls standen dann neue Druckfilme und [[Andruckskala|entsprechende Andrucke]] für die Fertigung der ''MOSAIK''-Hefte zur Verfügung.
+
===Abrafaxe 1976-1990===
 +
Nachdem auf diese Weise schon mehrere Runkel-Nachdrucke hergestellt worden waren, drohte der Publikationsstart der Abrafaxe-Serie Ende 1975 wieder zu kippen, da Johannes Hegenbarth in der Zeitschrift ''[[Atze]]'' die Ankündigung der Abrafaxe gesehen hatte und umgehend mit Plagiatsvorwürfen an den Verlag herantrat. Also bereitete der Verlag eine dritte Vorlage für die FDJ vor, die Wolfgang Altenburger und der neue Verlagschef [[Horst Petras]] am 9. Dezember 1975 dem Sekretariat des Zentralrats der FDJ vorstellten. Darin wurde der Januar 1977 als alternativer Veröffentlichungsbeginn vorgeschlagen, jedoch bestätigte die FDJ-Führung erneut den Januar 1976 als Start der neuen Serie. So begannen nach dem Erscheinen von nur sechs [[Nachdruck von sechs Runkel-Heften|Runkel-Nachdrucken]] dann ab Januar [[1976]] endlich die Arbeiten für das [[Mosaik 1/76 - Das Geheimnis der Grotte|erste reguläre Heft mit den Abrafaxen]] in Dresden.
{{Recherche|Fellgerd}}
{{Recherche|Fellgerd}}
Zeile 61: Zeile 89:
* [[Grafischer Großbetrieb Völkerfreundschaft Dresden]]
* [[Grafischer Großbetrieb Völkerfreundschaft Dresden]]
* [[Grafischer Großbetrieb Völkerfreundschaft Dresden, Betriebsteil Heidenau]]
* [[Grafischer Großbetrieb Völkerfreundschaft Dresden, Betriebsteil Heidenau]]
 +
* [[Dresdner Druck- und Verlagshaus]]
==Externe Links==
==Externe Links==

Aktuelle Version vom 08:18, 27. Jul. 2018

Logo des Grafischen Großbetriebes
Logo des DD+V

Im Stammbetrieb des Grafischen Großbetriebes Völkerfreundschaft Dresden, der auch als Druckerei Völkerfreundschaft Dresden bekannt ist, wurden 1975 sowohl der Probedruck des ersten Abrafaxe-Heftes als auch die MOSAIK-Hefte 224 bis 229 hergestellt. Darüber hinaus entstanden hier auch sechs ungarische MOZAIK-Hefte mit den Digedags.

Nach der Auflösung des Kombinates 1990 wurden die Gebäude des Stammbetriebes als Dresdner Druck- und Verlagshaus, Betriebsteil Riesaer Straße genutzt. Hier wurden zwischen 1991 und 1995 die Mosaik-Hefte 10/1991 bis 235 gedruckt

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Firmengeschichte

Eine Druckerei Völkerfreundschaft Dresden ist bereits seit 1960 in den Impressen verschiedener Buch- und Zeitschriftenprodukte nachweisbar. Allerdings ist hierbei noch nicht endgültig geklärt, wo genau sich der Standort dieses Betriebes befand. Es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass dieses frühe Unternehmen seinen Sitz in der Rähnitzgasse in Dresden-Neustadt hatte, wo es die Nachfolge der 1960 vom FDGB aufgelösten Tribüne Druckerei I, Dresden antrat, die 1950 aus der Buchdruckwerkstätte Gutenberg GmbH gebildet worden war, welche wiederum 1948 die Nachfolge der 1869 gegründeten und 1946 demontierten Lehmannschen Buchdruckerei angetreten hatte. Sicher ist hingegen, dass die Druckerei Völkerfreundschaft Dresden 1963 ihren Sitz in der Riesaer Straße in Dresden-Pieschen bezog.

[Bearbeiten] Vorgeschichte

Verbindungsbau zwischen Haus C und DHochbunker CKulturhausRiesaer Straße
Druckereigebäude 1949, von der Riesaer Straße aus gesehen, vorn der Verbindungsbau zwischen Haus C und D, links daneben der Hochbunker C, ganz links ein Teil des Kulturhauses

Die Gebäude zwischen der Riesaer, der Großenhainer und der Heidestraße wurden bereits ab 1939 im Auftrag des Oberkommandos der Kriegsmarine in Hochbunkerbauweise errichtet. Inwieweit hierbei frühere Bebauungen des Areals durch den Näh- und Schreibmaschinenhersteller Clemens Müller AG einflossen, ist unbekannt. Der fertige Komplex wurde 1941 als reichseigener Betrieb Goehle-Werk (nach Konteradmiral Herbert Goehle (1878–1947) benannt) an die Zeiss Ikon AG zur Nutzung übergeben. In der Anfangszeit sollen hier Feinmechanikgeräte für die Flugzeugindustrie und den U-Boot-Bau gefertigt worden sein, später wurden nachweislich Zeitzünder, Brandschrapnelle, Flakgeschosse und Bombenzünder hergestellt. Zunächst beschäftigte man mehrheitlich Zwangsarbeiterinnen, bevor im Werk, ab 1944 als Außenlager des KZ Flossenbürg fungierend, weibliche Häftlinge arbeiteten, bis der Betrieb schließlich im Frühjahr 1945 evakuiert werden musste. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Rüstungsbetrieb enteignet und zur Zahlung der Reparationen vollständig demontiert. Noch im Herbst 1945 übergab man den Großteil der Gebäude an die Bezirksleitung der KPD, die hier ein Druckhaus für die Partei aufbauen sollte. Den ehemaligen Versammlungsraum des Betriebes im Gemeinschaftshaus an der Heidestraße nutzte man zunächst noch bis März 1946 als Varietétheater Scala, bevor das Gebäude zum Kulturhaus der späteren Druckerei umfunktioniert wurde. Auf dem verbliebenen von der Großenhainer Straße zugänglichen Teil des Areals entstand später der VEB MLW Anlagenbau Dresden.

[Bearbeiten] Sachsenverlag

Anfang April 1946 nahm in der Riesaer Straße erstmals ein Druckereiunternehmen seinen Betrieb auf. Die erste Druckmaschine war ein Vorkriegsmodell, das man aus den Trümmern geborgen, gereinigt, entrostet und repariert hatte. Gedruckt wurde das KPD-Blatt Sächsische Volkszeitung, das im Juli 1945 als Volkszeitung gegründet und im September 1945 umbenannt worden war. Als Mitte April 1946 in der Sowjetischen Besatzungszone die Vereinigung von KPD und SPD zur SED herbeigeführt wurde, entstand in Dresden durch Zusammenführung der KPD-Zeitung mit der im September 1945 gegründeten Volksstimme der SPD die Sächsische Zeitung, die fortan im neuen Druckereibetrieb hergestellt wurde. Da auch die Redaktion der Tageszeitung auf dem Werksgelände untergebracht war, entstand hier ein Publikationshaus mit angeschlossenem Reproduktionsbetrieb, das als Sachsenverlag Druckerei und Verlagsgesellschaft m.b.H. gegründet wurde, meist nur als Sachsenverlag auftrat und ab 1951 aber auch unter der Bezeichnung Sächsische Zeitung, Verlag und Druckerei nachweisbar ist. Zum Portfolio des Druckhauses gehörten verschiedene Tageszeitungen, Zeitschriften, Bücher, Kataloge und andere Werbemittel, die zum Teil auch im Auftrag anderer Verlage hergestellt wurden. 1958 besprach man in der Perspektivplangruppe der Stadt Dresden erstmals den Bau eines Zeitungsunternehmens im Stadtzentrum. So zog 1963 zunächst die Druckerei in das seit 1960 errichtete neue Gebäude in der Ostra-Allee um, bevor man 1966 auch die Redaktion der Sächsischen Zeitung in das seit 1963 gebaute Haus der Presse in der Julian-Grimau-Allee (wie die Ostra-Allee zwischen 1963 und 1990 hieß) verlegte.

[Bearbeiten] Völkerfreundschaft

HeidestraßeGroßenhainer StraßeKulturhausHochbunker AVerbindungsbau zwischen Haus A und B
Druckereigebäude 1990, Giebel des Verbindungsbaus zwischen Haus A und B in der Großenhainer Straße, links (weitgehend verdeckt) der Hochbunker A, ganz rechts am Ende der Heidestraße ein Teil des Kulturhauses

1963 bezog schließlich die SED-eigene Druckerei Völkerfreundschaft Dresden die frei gewordenen Druckereiräume der Sächsischen Zeitung. Wie die Impressen einiger Zeitschriften belegen, erfolgte dieser Wechsel nahtlos, weshalb davon ausgegangen werden kann, dass zumindest ein Teil der vorhandenen Ausrüstung übernommen wurde. Auch die in der DDR obligatorische Druckereinummer wurde für den Standort in der Riesaer Straße beibehalten. Sie lautete nach wie vor III/9/1. Noch im Jahr des Umzugs trat das Unternehmen erstmals als Grafischer Großbetrieb Völkerfreundschaft Dresden auf, wobei in anderen Publikationen noch bis 1969 die Bezeichnung Druckerei Völkerfreundschaft Dresden verwendet wurde. In der Folgezeit wurden dem Werk bereits erste Zulieferer- und Druckereibetriebe in Dresden angeschlossen, zu denen auch die neue Druckerei der Sächsischen Zeitung in der Julian-Grimau-Allee gehörte. Ab 1966 nutzte das Unternehmen auch die inzwischen geräumten Büros der Redaktion der Sächsischen Zeitung. Schon seit 1965 mit der Eingliederung der ersten Druckereibetriebe außerhalb Dresdens entwickelte man das Werk systematisch zum Stammbetrieb des Kombinates Grafischer Großbetrieb Völkerfreundschaft Dresden, dem bis etwa Anfang der 1970er Jahre weitere Unternehmen in Ostsachsen angeschlossen wurden. Zu dieser Zeit traten dann auch die eingegliederten Druckereien unter der Kombinatsbezeichnung auf, weshalb eine Identifizierung des Druckortes dann nur noch über die Druckereinummer möglich ist. Zum Portfolio des Stammbetriebes zählten zu dieser Zeit hautsächlich Buchproduktionen, Zeitschriften und Werbemittel.

[Bearbeiten] DD+V und Sachsenverlag

Ende Februar 1990 ging das parteieigene Druckereikombinat Grafischer Großbetrieb Völkerfreundschaft Dresden zunächst in Staatsbesitz über und wurde im Mai 1990 unter Regie der Treuhandanstalt aufgelöst, indem verschiedene angeschlossene Betriebe ausgegliedert und privatisiert oder geschlossen wurden. Die verbliebenen Kombinatsstrukturen, zu denen noch der Stammbetrieb in der Riesaer Straße sowie die Druckerei der Sächsischen Zeitung in der Ostra-Allee gehörten, gingen zwischen Mai 1990 und September 1991 zusammen mit dem Verlag Sächsische Zeitung in der Dresdner Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG auf, die fortan ihren Sitz in der Ostra-Allee hatte. Gedruckt wurde zunächst noch an beiden Standorten, wobei sich das Portfolio des Betriebsteils Riesaer Straße nicht wesentlich änderte.

Gleichzeitig richtete sich hier die 1990 gegründete Sachsenverlag GmbH Verlag für Wirtschaft und Tourismus ein, weshalb der nun von zwei Unternehmen genutzte Standort in der Riesaer Straße zu dieser Zeit auch Grafischer Großbetrieb Sachsenverlag genannt wurde. Der Sachenverlag druckte und editierte verschiedene Adressbucher, städtebezogene Tourismusinformationen, Heimatblätter und andere Informationsbroschüren. 1995 wurde das Unternehmen von einem Firmenverbund für die Herausgabe von Telefonbüchern in Sachsen übernommen, umstrukturiert und in Sachsenverlag GmbH Fachverlag für Adressbücher umbenannt.

1996 räumten beide hier ansässigen Unternehmen den Gebäudekomplex. Die Dresdner Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG bezog in diesem Jahr das seit 1994 errichtete neue Druckereigebäude in der Meinholdstraße in Dresden-Hellerberge. Seit 1998 wird dort auch die Sächsische Zeitung gedruckt, die bis dahin noch in der inzwischen abgerissenen Druckerei in der Ostra-Allee entstand. Seit 2015 nennt sich das Presseunternehmen DDV Mediengruppe GmbH & Co. KG. Die Sachsenverlag GmbH Fachverlag für Adressbücher bezog 1996 ihren neuen Sitz im Seidnitzer Weg in Dresden-Reick.

[Bearbeiten] Nachnutzung

Die Gebäude der Druckerei standen nach dem Auszug der beiden Unternehmen zunächst leer. Die von der Großenhainer Straße zugänglichen Hochbunker A und B mit ihrem Verbindungsbau in der Heidestraße wurden später von der 1996 gegründeten DGH - Dresdner Gewerbehofgesellschaft mbH übernommen und ab 2003 saniert. Seit 2004 werden sie als Gründer- und Gewerbehof Großenhainer Straße kostengünstig an Existenzgründer sowie kleine und mittelständige Unternehmen vermietet. Die von der Riesaer Straße zugänglichen Hochbunker C und D mit ihrem Verbindungsbau und das bis dahin als An- und Verkauf genutzte ehemalige Betriebskulturhaus in der Heidestraße wurden erst 2013 vom 2005 gegründeten friedrichstadtZentral e.V. übernommen. Der Verein plant die vollständige Sanierung und gründete 2013 eigens dafür die ZENTRALWERK Kultur- und Wohngenossenschaft Dresden eG. Nach Abschluss der Arbeiten sollen im Bunkerbau Wohn- und Atelierräume vermietet werden. Dabei ist es ein weiteres Anliegen der Genossenschaft ZENTRALWERK, mit Informationstafeln und einem Ausstellungsraum an die KZ-Vergangenheit des Areals zu erinnern. Aus dem ehemaligen Kulturhaus entsteht der Ballsaal, der schon heute gelegentlich für Ausstellungen, Treffen und Veranstaltungen genutzt wird.

[Bearbeiten] Druck des Mosaik

Um die Auflage des MOSAIK und so die Einnahmen für den Verlag Junge Welt weiter zu steigern, hatte man bereits 1969 versucht, vom Bogenoffsetdruck zum effektiveren Rollenoffsetdruck und damit von der Druckerei C. G. Röder zum Grafischen Großbetrieb Völkerfreundschaft Dresden zu wechseln. Man nahm damals schon Kontakt mit der Dresdner Druckerei auf, war aber daran gescheitert, dass sich ein Heft mit 24 Seiten nicht ökonomisch auf die andere Druckbogengröße aufteilen ließ.

[Bearbeiten] Probedruck Abrafaxe

das erste Heft aus Dresden, der Probedruck

Als sich Johannes Hegenbarth mit dem Verlag überworfen hatte und sich das Ende der Digedags abzeichnete, eröffnete sich dem Verlag Mitte 1974 eine neue Möglichkeit für einen Druckereiwechsel. Wann genau die erneute Kontaktaufnahme erfolgte, konnte nicht in Erfahrung gebracht werden. Auch ist unklar, ob diese Gespräche ausschließlich mit dem Dresdner Stammbetrieb des Kombinates erfolgten, wo später ausschließlich die Anfertigung der Druckfilme erfolgen sollte, oder ob auch Vertreter des Betriebsteils in Heidenau hinzugezogen wurden, wo schlussendlich gedruckt werden sollte. Sicher ist nur, dass zwischen dem Verlag und dem Druckereikombinat verschiedene Varianten des Heftumfanges diskutiert wurden. Vermutlich Ende 1974 einigte man sich schließlich auf 16 Heftseiten plus 4 Seiten Heftumschlag. Dabei sollten die 16 Heftseiten im Rollenoffset auf gewohntem Papier und der Heftumschlag weiterhin im Bogenoffsetdruck jedoch auf festerem Karton gedruckt werden. Auf Basis dieser Einigung wurde im Verlag in Berlin eine Vorlage für die FDJ erarbeitet, die Chefredakteur Altenburger und Verlagsleiter Sommerfeld am 9. Januar 1975 dem Sekretariat des Zentralrates der FDJ präsentierten. Darin wurde der festere Kartenumschlag als „Qualitätsausgleich für die Umfangsverringerung“ ausgelobt, weshalb auch der Heftpreis unverändert 0,60 M betragen sollte. Übrigens war neben dem Mosaik auch die Zeitschrift Bummi Gegenstand der Vorlage, für die eine Änderung zum Querformat und eine Anhebung der Seitenzahl von 12 auf 16 vorgeschlagen wurde, weshalb auch Bummi-Chefredakteurin Ulla Werner-Böhnke zu diesem Termin anwesend war.

Da die oberste FDJ-Führung der Vorlage in allen Punkten zustimmte, konnte in der Redaktion nun mit der Erarbeitung des ersten Abrafaxe-Abenteuers begonnen werden. So entstanden zunächst die Reinzeichnungen und danach in Zusammenarbeit mit der Druckerei die Kolorite. Schließlich wurde im April der Auftrag zur Fertigung der Probedrucke des ersten Abrafaxe-Heftes erteilt, die vermutlich bis zum 23. Mai 1975 auf Andruckpressen in der Reproduktionsabteilung in dem von der Riesaer Straße zugänglichen Gebäude in Dresden fertiggestellt wurden. Zu dieser Zeit bestand allerdings noch Unklarheit darüber, wann die Abrafaxe die Digedags ablösen sollten. So wurde erneut eine Vorlage für die FDJ vorbereitet, die dem Sekretariat des Zentralrats der FDJ am 1. Juli 1975 zur Entscheidung vorgelegt wurde. Nach einer umfangreichen Präsentation durch Hardy Sommerfeld, Wolfgang Altenburger, Lothar Dräger und Irmtraut Winkler-Wittig, bei der auch einige Probedrucke vorgelegt wurden, und einer zunächst wenig entschlussfreudigen Diskussion von Seiten der FDJ-Führung führte Egon Krenz schließlich die Entscheidung herbei, indem er dem in der Vorlage gemachten Vorschlag zustimmte und so das Abrafaxe-Konzept bestätigte sowie den Beginn der neuen Heftreihe auf den Januar 1976 festlegte.

[Bearbeiten] Runkel-Nachdrucke

Bereits im März 1975 hatte Johannes Hegenbarth nach zähen Verhandlungen dem Druck von Runkel-Heften als Überbrückung bis zur Einführung der Abrafaxe zugestimmt. Insgesamt waren hier noch 18 Ausgaben im Gespräch, da die Entscheidung der FDJ über den Publikationsstart der neuen Serie zu diesem Zeitpunkt noch nicht vorlag. Die Herstellung des Abrafaxe-Probedrucks im Mai 1975 hatte zwar bewiesen, dass die später in Heidenau umzusetzende Kombination aus 16 im Rollenoffsetdruck hergestellten Innenseiten und einem im Bogenoffsetdruck gefertigten vierseitigen Umschlag realisierbar war, jedoch ließ sich dieses Verfahren nicht auf die Digedags-Hefte mit ihren 24 Seiten anwenden. Daher wahrscheinlich entstanden diese dann auch noch nicht im Betriebsteil in Heidenau sondern im Stammbetrieb des Kombinates in Dresden, wie die Druckereinummer in den Impressen der Hefte eindeutig belegt.

Original von 1964,
damalige Farbabstimmung
Nachdruck von 1975,
erhöhter Blauanteil

Wann genau die vorbereitenden Arbeiten für den Druck des Heftes 224 begannen, konnte nicht ermittelt werden. Es ist aber anzunehmen, dass man erst nachdem Hegenbarth im März 1975 einen Vertrag über den Nachdruck von Runkel-Heften unterzeichnet hatte in Dresden aktiv wurde. Die Reproduktionsarbeiten dürften dabei für die meisten Hefte verhältnismäßig gering ausgefallen sein, weil man ja die originalen Druckfilme von 1964 nutzen konnte, die man lediglich kopieren und zu neuen Druckbögen montieren musste. Vor der Bogenmontage waren also nur einige Retuschen und Kopierarbeiten am Schwarzanteil nötig, die beispielsweise das veränderte Heftimpressum und die neuen Heftnummern betrafen. Umfangreichere Seiten- und weitere Bogenmontagen waren nur für die ungarischen Ausgaben notwendig, da diese noch mit den übersetzten und als neue Lettering-Overlays gelieferten Texten versehen werden mussten.

Eine Herstellung von Blauandrucken zur Anfertigung von Koloriten und deutschen Lettering-Overlays sowie eine anschließende Anfertigung von Farbauszügen war nur für die Rückseiten der deutschen Ausgaben 228 und 229 nötig, weil diese bekanntlich zusätzliche Abbildungen erhielten, mit denen das neue Mosaik mit den Abrafaxen angekündigt wurde. Ob auch Andrucke zur Genehmigung an die Mosaik-Redaktion geschickt wurden und ob diese Andrucke sämtliche Heftseiten oder nur die Rückseiten der Ausgaben 228 und 229 betrafen, ist unklar.

Sehr wahrscheinlich ist hingegen, dass in Dresden Andrucke aller Seiten als druckereiinterne Vorlagen hergestellt wurden. Allerdings fielen diese Andrucke farblich etwas anders aus als die Originalhefte von 1964, was auch sichtbar wird, wenn man die Runkel-Nachdrucke mit den originalen Heften vergleicht. Diese farblichen Abweichungen können ihre Ursache darin haben, dass die zur Anfertigung der originalen Druckfilme durchgeführten Farbkorrekturen sowohl auf die Druckfarbenmischungen als auch auf die Tonwertzunahme in der Druckerei C. G. Röder im Jahre 1964 zugeschnitten waren und somit nicht zu den entsprechenden Druckbedingungen von 1975 in Dresden passten. Ebenso kann hier auch die Reihenfolge, in der die Farbdruckwerke angeordnet waren, eine Rolle gespielt haben, denn während man in Leipzig noch nacheinander Schwarz, Magenta, Cyan und Gelb gedruckt hatte, druckte man in Dresden vermutlich in der Reihenfolge Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz. Darüber hinaus ist es möglich, dass die Abstimmung der einzelnen Farbanteile zueinander nicht nach einer Vorlage in Form eines Originalheftes sondern nach bestem Wissen erfolgte. Am wahrscheinlichsten in aus heutiger Sicht, dass sogar mehrere der genannten Grunde dazu führten, dass mal der Blauanteil, manchmal auch der Rotanteil kräftiger ausfielen.

In jedem Fall standen nach Abschluss der Reproduktionsarbeiten neue Druckfilme und entsprechende Andrucke für die Fertigung der deutschen und ungarischen Hefte zur Verfügung und wurden an den Produktionsbereich in dem von der Großenhainer Straße zugänglichen Gebäude an der Heidestraße gelegen übergeben, wo die Hefte auf zwei Druckbögen verteilt im Bogenoffsetdruck entstanden. Nach dem Falzen, der Drahtheftung und dem Randbeschnitt wurden die Comics für den Versand vorbereitet. Die deutschen Hefte lieferte man an den Postzeitschriftenvertrieb der DDR, die ungarischen Ausgaben an den Lizenznehmer in Budapest.

[Bearbeiten] Abrafaxe 1976-1990

Nachdem auf diese Weise schon mehrere Runkel-Nachdrucke hergestellt worden waren, drohte der Publikationsstart der Abrafaxe-Serie Ende 1975 wieder zu kippen, da Johannes Hegenbarth in der Zeitschrift Atze die Ankündigung der Abrafaxe gesehen hatte und umgehend mit Plagiatsvorwürfen an den Verlag herantrat. Also bereitete der Verlag eine dritte Vorlage für die FDJ vor, die Wolfgang Altenburger und der neue Verlagschef Horst Petras am 9. Dezember 1975 dem Sekretariat des Zentralrats der FDJ vorstellten. Darin wurde der Januar 1977 als alternativer Veröffentlichungsbeginn vorgeschlagen, jedoch bestätigte die FDJ-Führung erneut den Januar 1976 als Start der neuen Serie. So begannen nach dem Erscheinen von nur sechs Runkel-Nachdrucken dann ab Januar 1976 endlich die Arbeiten für das erste reguläre Heft mit den Abrafaxen in Dresden.

Mit der Recherche zu diesem Artikel befasst sich gerade Fellgerd. Bitte nimm Kontakt auf, bevor du umfangreiche inhaltliche Veränderungen an Text oder Layout vornimmst! Kleine Änderungen und Korrekturen können jederzeit ohne Nachfrage durchgeführt werden.

[Bearbeiten] Literatur

[Bearbeiten] Interne Links

[Bearbeiten] Externe Links

Persönliche Werkzeuge