Schüttelfrost
Aus MosaPedia
K (hat „Schüttelfrost“ nach „Schüttelfrost“ verschoben: Textersetzung - „ü“ durch „ü“) |
|||
(Der Versionsvergleich bezieht 1 dazwischenliegende Version mit ein.) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | '''Schüttelfrost''' ist ein Symptom bei Fiebererkrankungen. Durch das - willentlich nicht beeinflussbare - starke Zittern erzeugt der Körper Wärme. In der Serie [[Anno 1704/05]] des [[Mosaik ab 1976]] leiden angeblich zwei Personen an dieser Krankheit. | + | '''Schüttelfrost''' ist ein Symptom bei Fiebererkrankungen. Durch das - willentlich nicht beeinflussbare - starke Zittern erzeugt der Körper Wärme. In der Serie [[Anno 1704/05]] des [[Mosaik ab 1976]] leiden angeblich zwei Personen an dieser Krankheit. Eine weitere Person wird davon in der [[Wido-Wexelgelt-Serie]] geplagt. Schließlich trifft es in der [[Onepager]]-Reihe ''[[Spaß mit den Abrafaxen]]'' einen der [[Abrafaxe]]. |
Zunächst liegt der [[Ritter von Sülzner]], der eigentlich an die Front soll, mit vorgeblichem Schüttelfrost im Bett. [[Hans Wurst]] "[[Hans Wursts Behandlungsmethoden|heilt]]" ihn mit einer [[elementar-explosivische Schwitzkur|elementar-explosivischen Schwitzkur]]. | Zunächst liegt der [[Ritter von Sülzner]], der eigentlich an die Front soll, mit vorgeblichem Schüttelfrost im Bett. [[Hans Wurst]] "[[Hans Wursts Behandlungsmethoden|heilt]]" ihn mit einer [[elementar-explosivische Schwitzkur|elementar-explosivischen Schwitzkur]]. | ||
Später meldet sich der [[Kommandant von Munkacz]] mit vorgetäuschtem Schüttelfrost krank, um nicht die Verteidigung der Festung gegen die belagernden [[Kuruzen]] leiten zu müssen. | Später meldet sich der [[Kommandant von Munkacz]] mit vorgetäuschtem Schüttelfrost krank, um nicht die Verteidigung der Festung gegen die belagernden [[Kuruzen]] leiten zu müssen. | ||
+ | |||
+ | In seinem [[Tagebuch des Nikodemus Federbusch|Tagebuch]] berichtet [[Nikodemus Federbusch]], dass er von Fieber und Schüttelfrost geplagt wird. | ||
+ | |||
+ | Im [[Onepager BK 666 - Die Vertretung]] liegt [[Califax]] mit Schüttelfrost und Fieber im Bett. [[Abrax]] muss sich daher an seiner Stelle seine Lieblingsfernsehserie anschauen. | ||
== Externer Link == | == Externer Link == | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Schüttelfrost Schüttelfrost] in der [[Wikipedia]] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Schüttelfrost Schüttelfrost] in der [[Wikipedia]] | ||
- | == Schüttelfrost tritt angeblich in folgenden | + | == Schüttelfrost tritt (angeblich) in folgenden Publikationen auf == |
- | [[11/78]], [[11/79]] | + | [[Mosaik ab 1976]]: [[11/78]], [[11/79]], [[258]] |
+ | |||
+ | [[Abrafaxe-Onepager]]: [[Die Vertretung]] | ||
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Ereignis)]] | [[Kategorie:Anno 1704/05 (Ereignis)]] | ||
+ | [[Kategorie:Wido-Wexelgelt-Serie (Ereignis)]] | ||
+ | [[Kategorie:Spaß mit den Abrafaxen (Ereignis)]] | ||
[[Kategorie:Krankheiten und Verletzungen]] | [[Kategorie:Krankheiten und Verletzungen]] |
Aktuelle Version vom 20:51, 4. Jan. 2024
Schüttelfrost ist ein Symptom bei Fiebererkrankungen. Durch das - willentlich nicht beeinflussbare - starke Zittern erzeugt der Körper Wärme. In der Serie Anno 1704/05 des Mosaik ab 1976 leiden angeblich zwei Personen an dieser Krankheit. Eine weitere Person wird davon in der Wido-Wexelgelt-Serie geplagt. Schließlich trifft es in der Onepager-Reihe Spaß mit den Abrafaxen einen der Abrafaxe.
Zunächst liegt der Ritter von Sülzner, der eigentlich an die Front soll, mit vorgeblichem Schüttelfrost im Bett. Hans Wurst "heilt" ihn mit einer elementar-explosivischen Schwitzkur.
Später meldet sich der Kommandant von Munkacz mit vorgetäuschtem Schüttelfrost krank, um nicht die Verteidigung der Festung gegen die belagernden Kuruzen leiten zu müssen.
In seinem Tagebuch berichtet Nikodemus Federbusch, dass er von Fieber und Schüttelfrost geplagt wird.
Im Onepager BK 666 - Die Vertretung liegt Califax mit Schüttelfrost und Fieber im Bett. Abrax muss sich daher an seiner Stelle seine Lieblingsfernsehserie anschauen.
[Bearbeiten] Externer Link
- Schüttelfrost in der Wikipedia
[Bearbeiten] Schüttelfrost tritt (angeblich) in folgenden Publikationen auf
Mosaik ab 1976: 11/78, 11/79, 258 Abrafaxe-Onepager: Die Vertretung