Betting Office

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Bettingoffice.jpg|right|framed|Hier gehen 10.000 über den Tresen]]
[[Bild:Bettingoffice.jpg|right|framed|Hier gehen 10.000 über den Tresen]]
-
Das '''Betting Office''' in Baton Rouge ist ein Handlungsort in der [[Amerika-Serie]] im [[Mosaik von Hannes Hegen]].
+
Das '''Betting Office''' in [[Baton Rouge]] ist ein Handlungsort in der [[Amerika-Serie]] im [[Mosaik von Hannes Hegen]].
-
Nach dem sensationellen Sieg der [[Mississippi-Queen]] im [[Das Schiffsrennen|Schiffsrennen]] gegen die [[Dampfer Louisiana|Louisiana]] steht Kapitän [[Jonathan Joker]] ein Prämie von 10.000 [[Dollar]] zu. Diese kann er sich nach seiner Ankunft in [[Baton Rouge]] im dortigen Betting Office - dem Wettbüro - abholen. Sämtliche Angestellten des Wettbüros haben sich ehrfürchtig versammelt, um mitzuerleben, wie der Bürochef die enorme Prämie über den Tresen schiebt und Joker das Geld in eine große Tasche packt. Es wird übrigens nicht erläutert, woraus der Gewinn der Siegprämie entstanden ist. Es könnte sich um die Prämie einer Wette Jokers auf sich selbst handeln; um kumulierte Prämienanteile aus allen Wetten, die zugunsten der ''Queen'' abgeschlossen worden sind (wobei der glatte Betrag nicht ganz stimmig scheint); oder einfach um eine Prämie, die der [[Lotsenclub von New Orleans]] ausgesetzt hat.
+
Nach dem sensationellen Sieg der ''[[Mississippi-Queen]]'' im [[Schiffsrennen auf dem Mississippi|Schiffsrennen]] gegen die ''[[Dampfer Louisiana|Louisiana]]'' steht Kapitän [[Jonathan Joker]] eine Prämie von 10.000 [[Dollar]] zu. Diese kann er sich nach seiner Ankunft in Baton Rouge im dortigen Betting Office - dem Wettbüro - abholen. Sämtliche Angestellten des Wettbüros haben sich ehrfürchtig versammelt, um mitzuerleben, wie der Bürochef die enorme Prämie über den Tresen schiebt und Joker das Geld in eine große Tasche packt. Es wird übrigens nicht erläutert, woraus der Gewinn der Siegprämie entstanden ist. Es könnte sich um die Prämie einer Wette Jokers auf sich selbst handeln; um kumulierte Prämienanteile aus allen Wetten, die zugunsten der ''Queen'' abgeschlossen worden sind (wobei der glatte Betrag nicht ganz stimmig scheint); oder einfach um eine Prämie, die der [[Lotsenclub von New Orleans]] ausgesetzt hat.
Auch die [[Digedags]] sind dabei und freuen sich für den Kapitän. Vor dem Betting Office haben sie kurz zuvor [[Colonel Springfield]] auf eine falsche Fährte gelockt. Dieser verfolgt den flüchtigen Sklavenjungen [[Ben]]. Nachdem die Digedags Ben schon beim [[Fleischer in Baton Rouge|Fleischer]] geholfen hatten, machen sie über die Fluchtrichtung von Ben so widersprüchliche Angaben, dass der Colonel unverrichteter Dinge abziehen muss.   
Auch die [[Digedags]] sind dabei und freuen sich für den Kapitän. Vor dem Betting Office haben sie kurz zuvor [[Colonel Springfield]] auf eine falsche Fährte gelockt. Dieser verfolgt den flüchtigen Sklavenjungen [[Ben]]. Nachdem die Digedags Ben schon beim [[Fleischer in Baton Rouge|Fleischer]] geholfen hatten, machen sie über die Fluchtrichtung von Ben so widersprüchliche Angaben, dass der Colonel unverrichteter Dinge abziehen muss.   

Aktuelle Version vom 16:24, 10. Jun. 2008

Hier gehen 10.000 über den Tresen

Das Betting Office in Baton Rouge ist ein Handlungsort in der Amerika-Serie im Mosaik von Hannes Hegen.

Nach dem sensationellen Sieg der Mississippi-Queen im Schiffsrennen gegen die Louisiana steht Kapitän Jonathan Joker eine Prämie von 10.000 Dollar zu. Diese kann er sich nach seiner Ankunft in Baton Rouge im dortigen Betting Office - dem Wettbüro - abholen. Sämtliche Angestellten des Wettbüros haben sich ehrfürchtig versammelt, um mitzuerleben, wie der Bürochef die enorme Prämie über den Tresen schiebt und Joker das Geld in eine große Tasche packt. Es wird übrigens nicht erläutert, woraus der Gewinn der Siegprämie entstanden ist. Es könnte sich um die Prämie einer Wette Jokers auf sich selbst handeln; um kumulierte Prämienanteile aus allen Wetten, die zugunsten der Queen abgeschlossen worden sind (wobei der glatte Betrag nicht ganz stimmig scheint); oder einfach um eine Prämie, die der Lotsenclub von New Orleans ausgesetzt hat.

Auch die Digedags sind dabei und freuen sich für den Kapitän. Vor dem Betting Office haben sie kurz zuvor Colonel Springfield auf eine falsche Fährte gelockt. Dieser verfolgt den flüchtigen Sklavenjungen Ben. Nachdem die Digedags Ben schon beim Fleischer geholfen hatten, machen sie über die Fluchtrichtung von Ben so widersprüchliche Angaben, dass der Colonel unverrichteter Dinge abziehen muss.


[Bearbeiten] Handlungsort in folgendem Heft

157
Persönliche Werkzeuge