Mosa-icke 4
Aus MosaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
*'''Pteroman''' | *'''Pteroman''' | ||
**Die Rübensteiniade | **Die Rübensteiniade | ||
- | *'''Dr. Thomas Kramer''' | + | *'''[[Dr. Thomas Kramer]]''' |
**[[Ritter Runkel|Runkel von Rübenstein]] | **[[Ritter Runkel|Runkel von Rübenstein]] | ||
- | *'''Sven- | + | *'''[[Sven-Roger Schulz]]''' |
**Die Chronik der Rübensteiner | **Die Chronik der Rübensteiner | ||
*'''Torsten Kühler/Sven-R. Schulz''' | *'''Torsten Kühler/Sven-R. Schulz''' |
Version vom 01:42, 21. Dez. 2006
Titelbild | Heftdaten | |
Erschienen | November 2002 | |
Thema | Ritter Runkel | |
Umfang | 36 Seiten, davon 20 4/4-farbig | |
Auflage | 400 | |
Katalog | XXX im Abrafaxe-Katalog | |
Umschlag- gestaltung | Cover: Rufus Pangler | |
Rückseite: Pteroman | ||
Serie | Liste aller mosa-icke-Ausgaben | |
Heft davor | mosa-icke 3 | |
Heft danach | mosa-icke 5 |
Das Mosa-icke 4 ist die vierte Ausgabe des Fanzines der Berliner Mosaik Connection. Es handelt sich um das erste Konzeptheft, welches sich überwiegend mit dem Thema Ritter Runkel beschäftigt. Mit „Die Chronik der Rübensteiner“ wurde der Fancomic Der Teufel in Nürnberg, der im MI 6 startete, mit einem Prolog in Prosa eingeführt. Erstmals erschien die Rubrik "DDR-Comics", die seitdem von Guido Weißhahn betreut wird.
Inhalt
- Pteroman
- Die Rübensteiniade
- Dr. Thomas Kramer
- Sven-Roger Schulz
- Die Chronik der Rübensteiner
- Torsten Kühler/Sven-R. Schulz
- Die Reisemappe der Abrafaxe – Mosaik-Merchandising – Teil 3
- Rainer Schlewitt und Liane Frick
- Digedags Flug mit dem Drachen – Letzter Teil
- BMC-Interview mit Lothar Dräger
- Auf Runkels Spuren
- Guido Weißhahn
- Die Matufflis der Gebrüder Schmitt
- Sven Ebel
- Eine kleine Geschichte der Mosaikkataloge
- Carsten Fiedler
- Eine kurze Kulturgeschichte der (Ritter-) Runkelrübe