Anklam

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(+ Rückseite Abo-Heft)
K (Mittelteil und Rückseite)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 1 dazwischenliegende Version mit ein.)
Zeile 6: Zeile 6:
== Mittelteil und Rückseite ==
== Mittelteil und Rückseite ==
-
In der [[redaktionellen Rubrik]] ''[[Fragen über Fragen]]'' wird im Heft [[593]] berichtet, dass Otto Lilienthal und sein Bruder in ihrer Schulzeit besonders gern Störche rings um Anklam beobachtet haben. Er führte Experiment durch und entdeckte, dass leicht gewölbte Flügel den Vögeln den größten Auftrieb ermöglichen. Darüber veröffentlichte seine Erkenntnisse 1889 im Buch ''[[Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst]]''.
+
In der [[redaktionellen Rubrik]] ''[[Fragen über Fragen]]'' wird im Heft [[593]] berichtet, dass Otto Lilienthal und sein Bruder in ihrer Schulzeit besonders gern Störche rings um Anklam beobachtet haben. Er führte Experimente durch und entdeckte, dass leicht gewölbte Flügel den Vögeln den größten Auftrieb ermöglichen. Darüber veröffentlichte seine Erkenntnisse 1889 im Buch ''[[Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst]]''.
Das Geburtsdatum von Otto Lilienthal wurde im Artikel fehlerhaft notiert. Er wurde in Anklam am 23. Mai 1848 geboren. 1849 wurde sein Bruder Gustav geboren.
Das Geburtsdatum von Otto Lilienthal wurde im Artikel fehlerhaft notiert. Er wurde in Anklam am 23. Mai 1848 geboren. 1849 wurde sein Bruder Gustav geboren.
-
Weiterhin wird Anklam auch auf der Rückseite des Abo-Hefts als Geburtsstadt der Brüder Lilienthal erwähnt. Neben dem Otto-Lilienthal-Museum befindet sich ein Dankmal zu ihren Ehren, das auch dargestellt ist.
+
Weiterhin wird Anklam auch auf der Rückseite des Abo-Hefts als Geburtsstadt der Brüder Lilienthal erwähnt. Neben dem Otto-Lilienthal-Museum befindet sich ein Denkmal zu ihren Ehren, das auch dargestellt ist.
== Externe Verweise ==
== Externe Verweise ==

Aktuelle Version vom 09:44, 29. Apr. 2025

Die Brüder beobachten die Störche vor dem Panorama von Anklam (links die Marienkirche, rechts die Nikolaikirche)

Anklam ist eine Hanse-Stadt in Mecklenburg-Vorpommern und ein Handlungsort in der Jubiläums-Serie des Mosaik ab 1976, der auch im Mittelteil erwähnt wird.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Handlung

Im Jahr 1860 sitzen Otto Lilienthal und sein Bruder Gustav als Kinder am Rande einer Wiese ihrer Heimatstadt Anklam. Sie beobachten den Flug der Störche, die auf den feuchten Wiesen an der Peene nach Nahrung suchen. Otto sagt zu seinem Bruder, dass er eines Tages auch fliegen will. Gustav ist sich ganz sicher, dass ihm das auch gelingen wird.

[Bearbeiten] Mittelteil und Rückseite

In der redaktionellen Rubrik Fragen über Fragen wird im Heft 593 berichtet, dass Otto Lilienthal und sein Bruder in ihrer Schulzeit besonders gern Störche rings um Anklam beobachtet haben. Er führte Experimente durch und entdeckte, dass leicht gewölbte Flügel den Vögeln den größten Auftrieb ermöglichen. Darüber veröffentlichte seine Erkenntnisse 1889 im Buch Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst.

Das Geburtsdatum von Otto Lilienthal wurde im Artikel fehlerhaft notiert. Er wurde in Anklam am 23. Mai 1848 geboren. 1849 wurde sein Bruder Gustav geboren.

Weiterhin wird Anklam auch auf der Rückseite des Abo-Hefts als Geburtsstadt der Brüder Lilienthal erwähnt. Neben dem Otto-Lilienthal-Museum befindet sich ein Denkmal zu ihren Ehren, das auch dargestellt ist.

[Bearbeiten] Externe Verweise

[Bearbeiten] Anklam ist ein Schauplatz in folgendem Mosaik

593 (Handlung und Fragen über Fragen)
Persönliche Werkzeuge