Pichincha

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Korr.)
(Der Pichincha wird in folgendem Mosaikheft erwähnt)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 1 dazwischenliegende Version mit ein.)
Zeile 5: Zeile 5:
== Erwähnung im Mosaik ==
== Erwähnung im Mosaik ==
Nach der Begegnung mit [[Moses Rogers]], dem Kapitän der ''[[Schiff Savannah|Savannah]]'', berichtet [[Simon Bolivar]] [[Dig]] und [[Dag]], dass er das [[span]]ische Heer am Pichincha vernichtend schlagen möchte. Für [[General Sucre]] wäre dann der Weg nach [[Peru]] frei.
Nach der Begegnung mit [[Moses Rogers]], dem Kapitän der ''[[Schiff Savannah|Savannah]]'', berichtet [[Simon Bolivar]] [[Dig]] und [[Dag]], dass er das [[span]]ische Heer am Pichincha vernichtend schlagen möchte. Für [[General Sucre]] wäre dann der Weg nach [[Peru]] frei.
 +
 +
== Hintergrund ==
 +
Tatsächlich gelang General Sucre im Mai 1822 am Pichincha der entscheidende Sieg über die spanische Armee. Damit wurde Quito von der spanischen Herrschaft befreit.
== Externe Links ==
== Externe Links ==
Zeile 14: Zeile 17:
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Handlungsort)]]
-
[[Kategorie:Berge und Gebirge]]
+
[[Kategorie:Vulkan]]
 +
[[Kategorie:Erhebung in Südamerika]]

Aktuelle Version vom 21:53, 25. Jan. 2025

Der Pichincha wird in der Erfinder-Serie des Mosaik von Hannes Hegen erwähnt.

Der Pichincha ist ein Berg mit einem aktiven Vulkan, der nahe Quito liegt, der Hauptstadt von Ecuador.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Erwähnung im Mosaik

Nach der Begegnung mit Moses Rogers, dem Kapitän der Savannah, berichtet Simon Bolivar Dig und Dag, dass er das spanische Heer am Pichincha vernichtend schlagen möchte. Für General Sucre wäre dann der Weg nach Peru frei.

[Bearbeiten] Hintergrund

Tatsächlich gelang General Sucre im Mai 1822 am Pichincha der entscheidende Sieg über die spanische Armee. Damit wurde Quito von der spanischen Herrschaft befreit.

[Bearbeiten] Externe Links

[Bearbeiten] Der Pichincha wird in folgendem Mosaikheft erwähnt

75