Onepager - Schwerelos (Spacesurfer)
Aus MosaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
|- | |- | ||
| bgcolor="#FFFFE0" | '''Serie''' || bgcolor="#FFFFE0" | [[Spacesurfer]] | | bgcolor="#FFFFE0" | '''Serie''' || bgcolor="#FFFFE0" | [[Spacesurfer]] | ||
+ | |- bgcolor="#BFEFFF" | | ||
+ | | '''Folge davor''' || '''Im Album:''' <br> [[Heiße Manöver]] | ||
+ | |- bgcolor="#CFCFCF" | ||
+ | | '''Folge danach''' || '''Im Album:''' <br> [[Einsteins Sandwich]] | ||
|} | |} | ||
Version vom 14:32, 1. Okt. 2006
Stammdaten | |
Erschienen | Wann: 1996 Wo: Next Generation |
Nachdruck | Space Surfer (zweite Auflage) |
Panel | 10 |
Katalog | ? |
Serie | Spacesurfer |
Folge davor | Im Album: Heiße Manöver |
Folge danach | Im Album: Einsteins Sandwich |
Inhaltsverzeichnis |
Comic
Inhalt
Der Abrafaxe-Raumgleiter durchquert ein Antigravitationsfeld. Nach Verlassen desselben würden Abrax und Brabax gerne frühstücken - via Intercom teilen sie Califax in der Kombüse ihre detaillierten Wünsche mit. Der gibt sein bestes, aber beim Wiedereintritt in die Gravitation prasseln alle Zutaten und Utensilien auf den Küchenboden. Seine Gefährten sind bereit, sich angesichts dessen mit einem simplen Rührei zufriedenzugeben.
Figuren
Bemerkungen
- Bei seiner Originalveröffentlichung im Abrafaxe-Album "Next Generation" trug der Onepager noch die Bezeichnung "Spacesurfer 1"; den eigentlichen Titel bekam er erst beim Wiederabdruck in der zweiten Auflage von Space Surfer.
Mitarbeiter
- Text: Hubertus Rufledt
- Zeichnungen: Thorsten Kiecker