Wasserorgel

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Wasserorgel''' ist eine Erfindung von Ktesibios, über die im redaktionellen Beitrag ''Der Baukasten des Heron'' in der Erfinder-Serie des …“)
(+ Bild)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 1 dazwischenliegende Version mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[bild:Wasserorgel.jpg|right|framed|Schema der Wasserorgel von Ktesibios]]
Die '''Wasserorgel''' ist eine Erfindung von [[Ktesibios]], über die im [[redaktionellen Beitrag]] ''[[Der Baukasten des Heron]]'' in der [[Erfinder-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]] berichtet wird.
Die '''Wasserorgel''' ist eine Erfindung von [[Ktesibios]], über die im [[redaktionellen Beitrag]] ''[[Der Baukasten des Heron]]'' in der [[Erfinder-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]] berichtet wird.
Zeile 5: Zeile 6:
== Vorlage ==
== Vorlage ==
-
Die Konstruktionszeichnung entnahmen die MOSAIK-[[Autor]]en dem Werk ''[[Beiträge zur Geschichte des Maschinenbaus]]'' von [[Theodor Beck]]. Dort wird auch die Funktionsweise der Wasserorgel ausführlich beschrieben; allerdings ist keine Rede davon, dass Heron darauf aufbauend seine Feuerspritze entwickelte.
+
Die Konstruktionszeichnung entnahm das [[Mosaik-Kollektiv]] dem Werk ''[[Beiträge zur Geschichte des Maschinenbaus]]'' von [[Theodor Beck]]. Dort wird auch die Funktionsweise der Wasserorgel ausführlich beschrieben; allerdings ist keine Rede davon, dass Heron darauf aufbauend seine Feuerspritze entwickelte.
== Externer Verweis ==
== Externer Verweis ==

Aktuelle Version vom 09:53, 8. Apr. 2023

Schema der Wasserorgel von Ktesibios

Die Wasserorgel ist eine Erfindung von Ktesibios, über die im redaktionellen Beitrag Der Baukasten des Heron in der Erfinder-Serie des Mosaik von Hannes Hegen berichtet wird.

Inhaltsverzeichnis

Der Baukasten des Heron

Im Beitrag auf der Rückseite von Heft 47 werden auch zwei Erfindungen des Ktesibios genannt und als Konstruktionszeichnungen abgebildet: die Wasserorgel und die Wurfmaschine. Erstere, die ein Pumpwerk enthielt, diente Heron als Vorlage für seine Feuerspritze.

Vorlage

Die Konstruktionszeichnung entnahm das Mosaik-Kollektiv dem Werk Beiträge zur Geschichte des Maschinenbaus von Theodor Beck. Dort wird auch die Funktionsweise der Wasserorgel ausführlich beschrieben; allerdings ist keine Rede davon, dass Heron darauf aufbauend seine Feuerspritze entwickelte.

Externer Verweis

Die Wasserorgel wird in folgendem Mosaikheft gezeigt

47 (Der Baukasten des Heron)
Persönliche Werkzeuge