Stadtmauern von Trapezunt

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(Der Versionsvergleich bezieht 8 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
-
Die '''Stadtmauern von Trapezunt''' samt dem zugehörigen Stadttor sind ein Schauplatz in der [[Orient-Okzident-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]].
+
[[bild:Stadtmauern Trapezunt.jpg|left|frame|Das südliche Stadttor Trapezunts]]
 +
Die '''Stadtmauern von Trapezunt''' samt dem zugehörigen südlichen Stadttor sind ein Schauplatz in der [[Orient-Okzident-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]].
-
Als [[Lela]] und ihre [[Armee des Droungarios| Armee]] das Stadttor von Trapezunt erreichen, werden sie vom arglosen [[Logothetes Manuel]] hereingelassen. Später sammeln sich hier die von [[Digenes Akritas]] gerufenen Bauern. Sie müssen allerdings warten, bis ihr Held erscheint. Dieser kann dann die herausstürmenden Soldaten Lelas überwältigen.
+
Als [[Lela]] und ihre [[Armee des Droungarios| Armee]] das Stadttor von [[Trapezunt]] erreichen, werden sie vom arglosen [[Logothetes Manuel]] hereingelassen. Später sammeln sich hier die von [[Digenes Akritas]] gerufenen Bauern. Sie müssen allerdings warten, bis ihr Held erscheint. Dieser kann dann die herausstürmenden Soldaten Lelas überwältigen.
== Die historischen Mauern ==
== Die historischen Mauern ==
-
Die Stadtmauern wurden in der römischen Zeit errichtet. Sie teilten die Stadt in Ober-, Mittel- und Unterstadt, wobei die Oberstadt die eigentliche Zitadelle und Akropolis der Stadt darstellte. Unter [[Kaiser Justinian]] wurden sie noch einmal verstärkt. Die Mittelstadt kam erst unter Alexios II. von Trapezunt hinzu.
+
Die Stadtmauern wurden in der römischen Zeit errichtet. Sie teilten die Stadt in Ober-, Mittel- und Unterstadt, wobei die Oberstadt die eigentliche Zitadelle und Akropolis der Stadt darstellte. Unter [[Kaiser Justinian]] wurden sie noch einmal verstärkt. Die Mittelstadt kam erst unter Alexios II. von Trapezunt hinzu.
 +
 
 +
Beim Vergleich der Darstellung des historischen Stadttores mit dem Mosaik, fällt auf, dass die tiefe Schlucht, in der sich das südliche Stadttor befunden haben muss, im Mosaik nicht berücksichtigt wurde. Stattdessen wird es hier als auf einer Anhöhe befindlich dargestellt.
== Externer Link ==
== Externer Link ==
-
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Walls_of_Trabzon Die Stadtmauern in der englischen Wikipedia]  
+
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Walls_of_Trabzon Die Stadtmauern in der englischen Wikipedia] Hier findet sich auch eine topographische Darstellung der Stadtmauern und der heutige Zustand der Zitadelle.
 +
{{absatz}}
== Die Stadtmauern von Trapezunt schützen die Stadt in folgenden Mosaikheften ==
== Die Stadtmauern von Trapezunt schützen die Stadt in folgenden Mosaikheften ==
  [[565]], [[566]], [[567]]
  [[565]], [[566]], [[567]]
[[Kategorie:Orient-Okzident-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Orient-Okzident-Serie (Handlungsort)]]
-
[[Kategorie:Burg, Festung, Fort]]
+
[[Kategorie:Fortifikation]]

Aktuelle Version vom 17:00, 25. Mär. 2023

Das südliche Stadttor Trapezunts

Die Stadtmauern von Trapezunt samt dem zugehörigen südlichen Stadttor sind ein Schauplatz in der Orient-Okzident-Serie des Mosaik ab 1976.

Als Lela und ihre Armee das Stadttor von Trapezunt erreichen, werden sie vom arglosen Logothetes Manuel hereingelassen. Später sammeln sich hier die von Digenes Akritas gerufenen Bauern. Sie müssen allerdings warten, bis ihr Held erscheint. Dieser kann dann die herausstürmenden Soldaten Lelas überwältigen.

[Bearbeiten] Die historischen Mauern

Die Stadtmauern wurden in der römischen Zeit errichtet. Sie teilten die Stadt in Ober-, Mittel- und Unterstadt, wobei die Oberstadt die eigentliche Zitadelle und Akropolis der Stadt darstellte. Unter Kaiser Justinian wurden sie noch einmal verstärkt. Die Mittelstadt kam erst unter Alexios II. von Trapezunt hinzu.

Beim Vergleich der Darstellung des historischen Stadttores mit dem Mosaik, fällt auf, dass die tiefe Schlucht, in der sich das südliche Stadttor befunden haben muss, im Mosaik nicht berücksichtigt wurde. Stattdessen wird es hier als auf einer Anhöhe befindlich dargestellt.

[Bearbeiten] Externer Link

[Bearbeiten] Die Stadtmauern von Trapezunt schützen die Stadt in folgenden Mosaikheften

565, 566, 567
Persönliche Werkzeuge