Brotfruchtbaum
Aus MosaPedia
(Die Seite wurde neu angelegt: „Pitipak ist auf den Brotfruchtbaum geklettert Ein '''Brotfruchtbaum''', auch ''Brotbaum'' genannt, ist in der [[Ozeanien-Se…“) |
|||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
=== Hintergrund === | === Hintergrund === | ||
- | Der Brotfruchtbaum ist ein tropischer Baum aus der Familie der Maulbeergewächse der auf den Inseln des [[Pazifischer Ozean|Pazifischen Ozeans]] beheimatet ist. Seine | + | Der Brotfruchtbaum ist ein tropischer Baum aus der Familie der Maulbeergewächse der auf den Inseln des [[Pazifischer Ozean|Pazifischen Ozeans]] beheimatet ist. Seine etwa zwei Kilogramm schweren Früchte sind ein wichtiges Nahrungsmittel in der Region. Sie sind außen von einer rauen Schale umgeben und enthalten weißes, mehliges Fruchtfleisch. |
+ | |||
+ | In [[Europa]] wurde der Brotfruchtbaum auch durch die ''[[Meuterei auf der Bounty|Meuterei auf der "Bounty"]]'' bekannt. Dort sollte die ''[[Bounty]]'' unter Kapitän [[William Bligh]] Brotfruchtbäume zur Umpflanzung auf die Westindischen Inseln aufnehmen. Blighs Mannschaft meuterte und setzte ihn mit 18 Gefolgsleuten am 28. April 1789 auf hoher See aus. | ||
== Externer Verweis == | == Externer Verweis == |
Version vom 17:49, 26. Jun. 2020
Ein Brotfruchtbaum, auch Brotbaum genannt, ist in der Ozeanien-Serie kurz zu sehen.
Inhaltsverzeichnis |
Handlung
Direkt vor Queen Emmas Laden auf Mioko möchte Pitipak einen hübschen Schmetterling fangen. Er klettert auf einen Brotfruchtbaum, wo sich das Insekt auf ein Blatt gesetzt hat. Als Queen Emma das sieht, ist sie entsetzt. Wenn er ihr den Baum ruiniert, will sie das seiner Mama sagen. Der Kleine beginnt zu weinen, klettert schnell vom Baum und rennt zu ihr. Er schluchzt, dass zu seiner Mama will! Die Abrafaxe erklären Queen Emma, dass sie den Kleinen zu seiner Mama zurückbringen wollen. Sie wissen allerdings noch nicht, von welcher Insel er kommt.
Hintergrund
Der Brotfruchtbaum ist ein tropischer Baum aus der Familie der Maulbeergewächse der auf den Inseln des Pazifischen Ozeans beheimatet ist. Seine etwa zwei Kilogramm schweren Früchte sind ein wichtiges Nahrungsmittel in der Region. Sie sind außen von einer rauen Schale umgeben und enthalten weißes, mehliges Fruchtfleisch.
In Europa wurde der Brotfruchtbaum auch durch die Meuterei auf der "Bounty" bekannt. Dort sollte die Bounty unter Kapitän William Bligh Brotfruchtbäume zur Umpflanzung auf die Westindischen Inseln aufnehmen. Blighs Mannschaft meuterte und setzte ihn mit 18 Gefolgsleuten am 28. April 1789 auf hoher See aus.
Externer Verweis
- Brotfruchtbaum in der Wikipedia
Ein Brotfruchtbaum soll in folgendem Mosaikheft nicht ruiniert werden
533