Duke-of-York-Inseln
Aus MosaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Duke-of-York-Inseln''' sind ein Schauplatz in der Ozeanien-Serie des Mosaik ab 1976. Die Duke-of-York-Inseln bestehen aus zwölf Inseln, von d…“) |
K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Duke-of-York-Inseln''' sind ein Schauplatz in der [[Ozeanien-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]]. | Die '''Duke-of-York-Inseln''' sind ein Schauplatz in der [[Ozeanien-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]]. | ||
- | Die Duke-of-York-Inseln bestehen aus zwölf [[ | + | Die Duke-of-York-Inseln bestehen aus zwölf [[Insel]]n, von denen folgende in der Handlung erwähnt bzw. betreten werden: |
*Duke-of-York-Insel - ca. 8 km lang und 51, 8 km² groß | *Duke-of-York-Insel - ca. 8 km lang und 51, 8 km² groß |
Version vom 12:08, 24. Mai 2020
Die Duke-of-York-Inseln sind ein Schauplatz in der Ozeanien-Serie des Mosaik ab 1976.
Die Duke-of-York-Inseln bestehen aus zwölf Inseln, von denen folgende in der Handlung erwähnt bzw. betreten werden:
Von 1884 bis 1919 waren die Inseln unter dem Namen Neulauenburg Kolonien des Deutschen Reiches.
An diesem Artikel oder Abschnitt arbeitet gerade Heinrich. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit dem Ändern, bis diese Markierung entfernt ist, oder kontaktiere Heinrich. |
Externer Verweis
- Duke-of-York-Inseln in der Wikipedia
Die Duke-of-York-Inseln sind Schauplatz in folgenden Mosaikheften
532, 533, 534