Mosa-icke 4
Aus MosaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(+ Kat.-Nr.) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| {{Prettytable}} align="right" | {| {{Prettytable}} align="right" | ||
- | | bgcolor="#F0FFF0" align="center" | ''' | + | | colspan="2" bgcolor="#F0FFF0" align="center" | '''Umschlag''' |
+ | |- | ||
+ | | bgcolor="#F0FFF0" colspan="2" | | ||
+ | {| style="background:#F0FFF0" | ||
+ | ! Titelbild || Rückseite | ||
+ | |- | ||
+ | | [[Datei:Mi_4.jpg|x200px]] | ||
+ | | [[Datei:Msck4r.jpg]] | ||
+ | |} | ||
+ | |- | ||
| colspan="2" align="center" bgcolor="#FEDBCA" | '''Heftdaten''' | | colspan="2" align="center" bgcolor="#FEDBCA" | '''Heftdaten''' | ||
|- | |- | ||
- | |||
| '''Erschienen''' || November 2002 | | '''Erschienen''' || November 2002 | ||
|- | |- | ||
| '''Thema''' || Ritter Runkel | | '''Thema''' || Ritter Runkel | ||
|- | |- | ||
- | | '''Umfang''' || 36 Seiten | + | | '''Umfang''' || 36 Seiten teilw. vierfarbig |
|- | |- | ||
| '''Auflage''' || 400 | | '''Auflage''' || 400 | ||
|- | |- | ||
- | | '''Katalog''' || 6.01.07.01.004 im [[Abrafaxe-Katalog]] | + | | '''Katalog''' ||??? im [[Digedags-Katalog]]<br>6.01.07.01.004 im [[Abrafaxe-Katalog]] |
|- | |- | ||
| rowspan="2" | '''Umschlag-<br>gestaltung''' | | rowspan="2" | '''Umschlag-<br>gestaltung''' | ||
- | | ''' | + | | '''Titelseite:''' [[Ulf Graupner|Rufus Pangler]], [[Hagen Flemming|Rookie]] |
|- | |- | ||
| '''Rückseite:''' [[Pteroman]] | | '''Rückseite:''' [[Pteroman]] | ||
- | |- | + | |- bgcolor="#FFFFE0" |
- | + | | '''Fanzine''' || [[Mosa-icke]] | |
- | |- | + | |- bgcolor="#BFEFFF" |
- | + | | '''Davor''' || [[Mosa-icke 3]] | |
- | |- | + | |- bgcolor="#CFCFCF" |
- | + | | '''Danach''' || [[Ritter Runkel und die Digedags|Mosa-icke Sonderheft 1]] | |
|} | |} | ||
- | |||
+ | Das '''Mosa-icke 4''' ist die vierte Ausgabe des [[Fanzine]]s des [[Berlin|Berliner]] [[Mosaik von Hannes Hegen|MOSAIK]]-Fanclubs [[Berliner Mosaik Connection]]. Es handelt sich um das erste Konzeptheft, welches sich überwiegend mit dem Thema [[Ritter Runkel]] beschäftigt. Der Umschlag sowie die Seiten 11 bis 26 sind vierfarbig. | ||
==Inhalt== | ==Inhalt== | ||
- | + | {| | |
- | + | {{Inhalt|2|| ''Werbung für das Buch "Ritter Runkel und seine Zeit"}} | |
- | + | {{Inhalt|3|| ''Inhalt''}} | |
- | + | {{Inhalt|4|| [[Pteroman]]: ''Die Rübensteiniade'' (Editorial)}} | |
- | + | {{Inhalt|5|7| [[Thomas Kramer|Dr. Thomas Kramer]]: ''[[Ritter Runkel|Runkel von Rübenstein]]}} | |
- | + | {{Inhalt|8|11| [[Fanfiction]] von [[Sven-Roger Schulz]]: ''Die Chronik der Rübensteiner'' (Prolog zu ''"Der Teufel in Nürnberg"'')}} | |
- | + | {{Inhalt|12|15| Torsten Kühler / Sven-Roger Schulz: ''Mosaik-Merchandising – Teil 3 ([[Aus der Reisemappe der Abrafaxe|Die Reisemappe der Abrafaxe]]}} | |
- | + | {{Inhalt|16|20| [[Fancomic]] von [[Rainer Schlewitt und Liane Frick]]: ''[[Digedags Flug mit dem Drachen]]'' – letzter Teil}} | |
- | + | {{Inhalt|21|25| BMC-Interview mit [[Lothar Dräger]]: ''Auf Runkels Spuren''}} | |
- | + | {{Inhalt|26|29| Guido Weißhahn: ''Die Matufflis der Gebrüder Schmitt''}} | |
- | + | {{Inhalt|30|32| Sven Ebel: ''Eine kleine Geschichte der Mosaikkataloge''}} | |
- | + | {{Inhalt|33|34| Carsten Fiedler: ''Eine kurze Kulturgeschichte der (Ritter-) Runkelrübe''}} | |
- | + | {{Inhalt|34|| ''Impressum''}} | |
- | + | {{Inhalt|35|| Rainer Schlewitt: ''[[Digedags Flug mit dem Drachen]]'' - Epilog}} | |
- | + | |} | |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
[[Kategorie:Mosa-icke]] | [[Kategorie:Mosa-icke]] |
Version vom 18:13, 1. Mär. 2017
Umschlag | |||||
| |||||
Heftdaten | |||||
Erschienen | November 2002 | ||||
Thema | Ritter Runkel | ||||
Umfang | 36 Seiten teilw. vierfarbig | ||||
Auflage | 400 | ||||
Katalog | ??? im Digedags-Katalog 6.01.07.01.004 im Abrafaxe-Katalog | ||||
Umschlag- gestaltung | Titelseite: Rufus Pangler, Rookie | ||||
Rückseite: Pteroman | |||||
Fanzine | Mosa-icke | ||||
Davor | Mosa-icke 3 | ||||
Danach | Mosa-icke Sonderheft 1 |
Das Mosa-icke 4 ist die vierte Ausgabe des Fanzines des Berliner MOSAIK-Fanclubs Berliner Mosaik Connection. Es handelt sich um das erste Konzeptheft, welches sich überwiegend mit dem Thema Ritter Runkel beschäftigt. Der Umschlag sowie die Seiten 11 bis 26 sind vierfarbig.
Inhalt
S. 2 | ... | Werbung für das Buch "Ritter Runkel und seine Zeit" |
S. 3 | ... | Inhalt |
S. 4 | ... | Pteroman: Die Rübensteiniade (Editorial) |
S. 5−7 | ... | Dr. Thomas Kramer: Runkel von Rübenstein |
S. 8−11 | ... | Fanfiction von Sven-Roger Schulz: Die Chronik der Rübensteiner (Prolog zu "Der Teufel in Nürnberg") |
S. 12−15 | ... | Torsten Kühler / Sven-Roger Schulz: Mosaik-Merchandising – Teil 3 (Die Reisemappe der Abrafaxe |
S. 16−20 | ... | Fancomic von Rainer Schlewitt und Liane Frick: Digedags Flug mit dem Drachen – letzter Teil |
S. 21−25 | ... | BMC-Interview mit Lothar Dräger: Auf Runkels Spuren |
S. 26−29 | ... | Guido Weißhahn: Die Matufflis der Gebrüder Schmitt |
S. 30−32 | ... | Sven Ebel: Eine kleine Geschichte der Mosaikkataloge |
S. 33−34 | ... | Carsten Fiedler: Eine kurze Kulturgeschichte der (Ritter-) Runkelrübe |
S. 34 | ... | Impressum |
S. 35 | ... | Rainer Schlewitt: Digedags Flug mit dem Drachen - Epilog |