Halbmondschwung

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Halbmondschwung''' ist eine in der Amerika-Serie des Mosaik von Hannes Hegen erwähnte Nahkampftechnik. Pedro, der stärkste Mann der Welt, er…“)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Halbmondschwung''' ist eine in der [[Amerika-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]] erwähnte Nahkampftechnik.
Der '''Halbmondschwung''' ist eine in der [[Amerika-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]] erwähnte Nahkampftechnik.
-
[[Pedro, der stärkste Mann der Welt]], erinnert sich in seiner post[[Hypnose|hypnotischen]] Schwächephase wehleidig an seine früheren kraftakte. So habe er einst den "stärksten [[Türken]]" mit seinem "berühmten Halbmonschwung aus den Pantoffeln gehoben".
+
[[Pedro, der stärkste Mann der Welt]], erinnert sich in seiner post[[Hypnose|hypnotischen]] Schwächephase wehleidig an seine früheren Kraftakte. So habe er einst den "stärksten [[Türken]]" mit seinem "berühmten Halb[[mond]]<nowiki></nowiki>schwung aus den Pantoffeln gehoben".
Offenbar darf man sich unter diesem Halbmondschwung einen Aufwärtshaken mit sichelförmig gekrümmter Schwungbahn vorstellen - im Gegensatz zum Beispiel zu einer Geraden oder einem Seitwärtshaken.
Offenbar darf man sich unter diesem Halbmondschwung einen Aufwärtshaken mit sichelförmig gekrümmter Schwungbahn vorstellen - im Gegensatz zum Beispiel zu einer Geraden oder einem Seitwärtshaken.

Version vom 02:44, 14. Jan. 2016

Der Halbmondschwung ist eine in der Amerika-Serie des Mosaik von Hannes Hegen erwähnte Nahkampftechnik.

Pedro, der stärkste Mann der Welt, erinnert sich in seiner posthypnotischen Schwächephase wehleidig an seine früheren Kraftakte. So habe er einst den "stärksten Türken" mit seinem "berühmten Halbmondschwung aus den Pantoffeln gehoben".

Offenbar darf man sich unter diesem Halbmondschwung einen Aufwärtshaken mit sichelförmig gekrümmter Schwungbahn vorstellen - im Gegensatz zum Beispiel zu einer Geraden oder einem Seitwärtshaken.

Pedro berichtet in folgendem Mosaikheft von seinem berühmten Halbmondschwung

199
Persönliche Werkzeuge