Werftarbeiter in Piräus

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Heinrich (Diskussion | Beiträge)
(Die Seite wurde neu angelegt: „Zwei Werftarbeiter in Piräus im Pausengespräch Die ''' Werftarbeiter in Piräus''' sind zwei Figuren in der [[Abr…“)
Zum nächsten Versionsunterschied →

Version vom 10:19, 1. Aug. 2015

Zwei Werftarbeiter in Piräus im Pausengespräch

Die Werftarbeiter in Piräus sind zwei Figuren in der Abrafaxe-Römer-Serie des Mosaik ab 1976.

Die Werftarbeiter arbeiten in Piräus im Schiffsbau. Als Brabax und Califax dort ankommen, unterhalten sich gerade über Abrax. Ein Arbeiter berichtet, er habe sich selbst den Römern ausgeliefert, um seine Kameraden zu retten. Der zweite Mann hält ihn für einen Verrückten, den man nun in Rom den Löwen zum Fraß vorwerfen werde. Brabax glaubt, seinen Ohren nicht zu trauen und fragt, ob er das richtig verstanden habe. Der Werftarbeiter bestätigt ihm, dass es ihm sein Bruder selbst erzählt habe. Dieser habe das Schiff mit den Sklaven gesehen, als sie auf Belbina Trinkwasser aufnahmen.

Brabax erklärt den Werftarbeitern, dass er im Auftrag von Philopappus hier sei. Er besorgt sich einen Flaschenzug und kehrt damit auf die Baustelle des Olympieion zurück.

Die Werftarbeiter in Piräus treten in folgendem Mosaikheft auf

476
Persönliche Werkzeuge