Ein europäisches Wintermärchen
Aus MosaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| {{Prettytable}} align="right" | colspan="2" align="center" bgcolor="#FEDBCA" | '''Stammdaten''' |- | rowspan="2" | '''Erschienen''' || '''Wann:''' November 201…“) |
(→Anmerkungen: + 1) |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
*Der Titel ist eine Anspielung auf ein [http://de.wikipedia.org/wiki/Deutschland._Ein_Winterm%C3%A4rchen Werk] von [http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Heine Heinrich Heine] | *Der Titel ist eine Anspielung auf ein [http://de.wikipedia.org/wiki/Deutschland._Ein_Winterm%C3%A4rchen Werk] von [http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Heine Heinrich Heine] | ||
* Der Inhalt bezieht sich auf die aktuellen Ereignisse der Euro-Krise. | * Der Inhalt bezieht sich auf die aktuellen Ereignisse der Euro-Krise. | ||
+ | *Die Märchen [[Schneewittchen]], [[Schneeweißchen und Rosenrot]], sowie der [http://de.wikipedia.org/wiki/JJ1 Bär Bruno] werden erwähnt. | ||
*Am Ende wird der berühmte Eingangsvers der [http://de.wikipedia.org/wiki/Nachtgedanken Nachtgedanken] von Heinrich Heine abgewandelt. | *Am Ende wird der berühmte Eingangsvers der [http://de.wikipedia.org/wiki/Nachtgedanken Nachtgedanken] von Heinrich Heine abgewandelt. | ||
Version vom 21:23, 23. Nov. 2011
Stammdaten | |
Erschienen | Wann: November 2011 |
Wo: mosa.X 13 | |
Umfang | 2 Seiten |
Panel | 7 |
Text | Abe Gunstick |
Zeichnungen | aus Mosaik 344 |
Unter dem Titel Ein europäisches Wintermärchen erschien im Fanzine Mosa.X 13 eine Mosaik-Parodie zur Weltreise-Serie. Die Bilder stammen von den Seiten 24 und 27 aus Heft 344, sie wurden etwas verändert und neu getextet.
Inhalt
![]() | An diesem Artikel oder Abschnitt arbeitet gerade Heinrich. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit dem Ändern, bis diese Markierung entfernt ist, oder kontaktiere Heinrich. |
Anmerkungen
- Der Titel ist eine Anspielung auf ein Werk von Heinrich Heine
- Der Inhalt bezieht sich auf die aktuellen Ereignisse der Euro-Krise.
- Die Märchen Schneewittchen, Schneeweißchen und Rosenrot, sowie der Bär Bruno werden erwähnt.
- Am Ende wird der berühmte Eingangsvers der Nachtgedanken von Heinrich Heine abgewandelt.